Verzichtet wird hier auf ein synthetisches Kältemittel, die Anlage wird viel mehr mit dem umweltfreundlichen Kältemittel CO<sub>2</sub> (R744) betrieben. Genutzt werden kann die Wärmepumpe vor allem in Ein- und Zweifamilienhäusern, denn ihre Heizleistung von 4 bis 20 kW ist für diesen Zweck bestens geeignet. Der Hersteller gibt bekannt, dass auch Fußbodenheizungen und ältere Heizkörper mit hohen Vorlauftemperaturen kompatibel sind und einem Einsatz im Altbau somit nichts im Weg steht.
Derzeit sucht der französische Hersteller in Deutschland interessierte Installateure und Vertriebspartner, denn das Ziel ist ein deutschlandweit flächendeckendes Servicenetz. Bei Interesse und auch bei Fragen zum neuen Kombiheizgerät steht der Hersteller gern zur Verfügung: Boostheat GmbH, Äußere Bayreuther Str. 59, 90409 Nürnberg, Tel.: 0911 91942804, kontakt[at]boostheat.com, www.boostheat.de
Neue Gas-Wärmepumpe von Boostheat

Bild: Boostheat