Die genutzte Ultraschalltechnologie hat den großen Vorteil, dass der „PolluStat“ ohne Einbußen bei der Genauigkeit in unterschiedlichen Einbaulagen installiert werden kann. Optional ist das Gerät mit vielen Kommunikationsmodulen ausrüstbar. Dazu gehören beispielsweise M-Bus, Wireless M-Bus oder auch Fernzählimpuls. Außerdem unterstützt der neue Wärme- und Kältezähler von Sensus das so genannte Datenmanagement. Das hat den großen Vorteil, dass Stadtwerke, Hausbesitzer und -verwaltungen sowie Verbraucher schneller und in kürzeren Abständen Verbrauchsinformationen erhalten und ggf. ihren Energieeinsatz senken können.
Die Recheneinheit des Gerätes ist über ein Anschlusskabel mit dem Grundkörper verbunden und kann deshalb, z.B. bei beengten Platzverhältnissen, abgenommen werden. Separat erhältlich ist außerdem ein 230-V- oder 24-V-Netzversorgungsmodul.
Weitere Informationen zum neuen Wärme- und Kältezähler gibt es direkt beim Hersteller: Sensus GmbH, Industriestr. 16, 67063 Ludwigshafen, Tel.: 0621 6904-0, Fax: -1100, info.de[at]sensus.com, www.sensus.com
Neue Wärme- und Kältezähler von Sensus

Der neue Wärme- und Kältezähler „PolluStat“ ist in den Größen qp 0,6 bis 10 erhältlich. Sein Temperaturmessbereich erstreckt sich bei Wärme zwischen 0 und 150 °C, bei Kälte zwischen 0 bis 50 °C. Bild: Xylem