Für den Endverbraucher heißt das, dass SHK-Mitgliedsbetriebe online kontaktiert werden können und auf diesem Weg auch die Anfragen gestellt werden. Das Ganze passiert über das Service- und Wartungsportal. Diese Anfragen, die so genannten Leads, werden dann von den SHK-Handwerkern sowohl im digitalen Heizungskonfigurator von thermregio als auch im Bewertungsportal von wirsindhandwerk.de weiterverarbeitet. Außerdem werden die Kundenbewertungen von wirsindhandwerk.de auf dem ZVSHK-Portal eingebunden. Im Zuge dieser Zusammenarbeit erhalten die SHK-Innungsbetriebe außerdem Sonderkonditionen auf Angebote der beiden Dienstleister wirsindhandwerk GmbH und thermregio GmbH.
Andreas Müller, Geschäftsführer Technik im ZVSHK, sagt zur Kooperation: „Mit den neuen Kooperationen wollen wir den SHK-Innungsbetrieben ein weiteres attraktives Angebot zur Ausweitung ihrer digitalen Vertriebsprozesse unterbreiten.“ Clemens Maurer von thermregio ergänzt: „Als SHK-Mitgliedsunternehmen ist es uns ein besonderes Anliegen, mit unseren Lösungen einen erfolgreichen Beitrag zum digitalen Wandel im SHK-Handwerk zu leisten.“ Die Meinung von Andreas Owen von wirsindhandwerk sieht so aus: „Es ist unser Ziel, gemeinsam mit unseren Partnern die Digitalisierung im Handwerk voranzutreiben. Durch die Kooperation und Einbindung der Kundenstimmen können die SHK-Mitgliedsbetriebe ihren guten Ruf und ihre Qualität online noch sichtbarer machen und langfristig davon profitieren.“
Zusammenarbeit von ZVSHK, wirsindhandwerk und thermregio

Neue Kooperationspartner für das SHK-Service- und Wartungsportal (v.l.): Andreas Owen (wirsindhandwerk), Andreas Müller (ZVSHK) und Clemens Maurer (thermregio). Bild: ZVSHK