Mit der Schutzwand „Heywall“ werden ganz leicht Räume oder Teile von Räumen abgeschottet, so dass Schmutz und Staub an der Renovierungsstelle bleiben und nicht im ganzen Haus verteilt werden. Das Schutzsystem ist flexibel und beinhaltet ausziehbare Systemstangen aus Aluminium mit bis zu 3,60 Meter Höhe. Die Stangen bilden zusammen mit einer Folie eine staubdichte Absperrung. Der große Vorteil hier: Das System ist schnell und kinderleicht aufgebaut und auch wieder demontiert. Dafür benötigt man weder Leiter noch Werkzeug. Außerdem müssen keine Türen mehr abgeklebt oder Möbel zugedeckt werden. Heylo sagt dazu: „Die Staubschutzwand kann sowohl als Raumteiler, in L- bzw. U-Form oder als Polygon aufgestellt werden, alle Winkel sind möglich.“
Ein selbstklebender Reißverschluss mit einer Länge von 2,2 Metern bildet den Eingang durch die Schutzwand zur Baustelle. Auch eine Unterdruckzone lässt sich mithilfe eines Heylo-Filterventilators schaffen.
Auch für den professionellen Bereich sind die Heylo Schutzsysteme empfehlenswert. Ein Unternehmen, das den Schmutz während der Renovierung unter Kontrolle hat, wird von den Kunden weiterempfohlen und wieder beauftragt. Kinderleicht lassen sich Räume oder Gebäudeteile abtrennen und die Staubentwicklung wird auf ein Minimum reduzieren.
Weiterführende Informationen sind jederzeit über Heylo zu bekommen: Heylo GmbH, Im Finigen 9, 28832 Achim, Tel.: 04202 9755-0, Fax: -97, info@heylo.de, www.heylo.de
Staubfrei sanieren
