Mit dem Programm werden die Einstellwerte der Armaturen berechnet und damit dann der hydraulische Abgleich in Heizungs- und Kühlanlagen durchgeführt. Außerdem kann der Nutzer gleich im Programm die notwendigen Oventrop-Artikel suchen und auswählen. Diese Features von „OVselect“ sind bekannt. In der neuen Version sind jetzt folgende Punkte dazu gekommen:
- ein aktualisierter VDI-Datensatz 3805
- ein Auslegen von „Multiflex FQ“-Anschlussverschraubungen für Ventilheizkörper mit „Q-Tech“ für den automatischen hydraulischen Abgleich
- alle „Q-Tech“-Ventile sind auswählbar
- die Einstellwerte von Fremdventilen lassen sich auch finden, und zwar durch „Vergleichs-Ventile finden“
- das Auslegen von verschiedenen Ventileinsätzen für Ventilheizkörper
Mit dem Programm „OVselect“ lässt sich die Dokumentation des hydraulischen Abgleichs nach Verfahren A für Ein- und Zweifamilienhäuser schnell durchführen, so sagt der Hersteller. Weitere Informationen und der Download stehen im Internet bereit: www.oventrop.com/de-DE/software/ovselect