Der Planer entschied sich hier für Flächenheizungen und Trockenestrich-Systeme von Lindner GFT. Schlussendlich geht es beim Estrich darum, einen Feuchteeintrag zu vermeiden. Hier wurde teilweise eine Fußbodenheizung mit eingeplant und teilweise nicht. Die Trockenestrichsysteme von Lindner GFT tragen das Siegel des BVF Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen, welches bestimmte Qualitätsmerkmale wie Zulassungen oder die Einhaltung von technischen Regeln zertifiziert.
Ein Heizkreisverteiler trägt hier Sorge für einen gleichmäßigen Wärmeeintrag in die Räume. Außerdem wurde zur Verstärkung von Schallschutz und Statik im Dachgeschoss zunächst eine Schicht aus „NORIT-TE 20“-Elementen auf dem Estrich verlegt. Darüber wurden dann „NORIT-TE 30 Therm GF“-Platten aus Gipsfaser ausgelegt, welche zur „NORIT“-Fußbodenheizung gehören und als lastverteilende Schicht nutzen. Außerdem bietet sich hier genügend Platz für die Heizrohre. Die bei diesem Objekt geforderte Feuerwiderstandsklasse F120 wurde durch die Wahl der oben genannten Bestandteile erfüllt.
Weiterführende Informationen zu Objekten und Produkten gibt das Unternehmen gern: Lindner GFT GmbH, Lange Länge 5, 97337 Dettelbach, Tel.: 09324 309-5000, Fax: -5300, norit[at]lindner-group.com, www.lindner-norit.com
Flächenheizung für historische Bauten
