Die so genannten „Vitobloc“-Blockheizkraftwerke (BHKW) von Viessmann überzeugen durch Effizienz, Wirtschaftlichkeit und umweltschonenden Betrieb. Aus diesem Grund ist auch in allen Geräten mit Turbomotor die SCR-Katalysatorentechnik verbaut. Das größte BHKW im Produktportfolio von Viessmann ist der „Vitobloc 200 EM-530“. Dieses Gerät bringt sagenhafte 530 kW Leistung. Und durch den erwähnten integrierten Katalysator liegen die Stickstoffoxidemissionen bei weniger als 100 mg/Nm3, was „deutlich unter dem derzeit gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert“ liegt.
Einige weitere technische Details dieses Groß-BHKW sind folgende:
- Betrieb mit Erdgas
- 12-Zylinder-Turbomoto
- Synchrongenerator zur Stromerzeugung
- die elektrische Leistung beträgt 530 kW
- die thermische Leistung beträgt 660 kW mit nachgeschaltetem Abgaswärmeübertrage
- elektrischer Wirkungsgrad von über 39,5%
- Gesamtwirkungsgrad von 91,5%
- Betrieb sowohl wärme- als auch stromgeführt möglich
- elektrische Leistung lässt sich stufenlos von 50 bis 100% der Nennleistung modulieren
- möglich sind Netzparallelbetrieb und Netzersatzbetrieb
- integrierte Starterbatterien
Es handelt sich hierbei „um eines der effizientesten Blockheizkraftwerke in der 500-kW-Klasse“, so der Hersteller. Gefragt sind Geräte in den hohen Leistungsklassen in Gewerbe- und Industriebetrieben sowie in kommunalen Einrichtungen. Die Geräte von Viessmann überzeugen hier durch eine hohe Wirtschaftlichkeit.
Für weitergehende Informationen ist der Hersteller immer erreichbar: Viessmann Werke GmbH & Co. KG, Viessmannstraße. 1, 35108 Allendorf, Tel.: 06452 70-0, Fax: -2780, info[at]viessmann.com, www.viessmann.com