7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
TaD
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.07.2007 18:55
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich habe mich in den letzen Tagen (Wochen) mal "versucht" mit den unterschiedlichen Holzvergasern auseinander zu setzen
und komme irgendwie nicht auf einen grünen Zweig. Ich vermute mal der Unterschied liegt im Detail und dazu müßte ich
wohl eine kleine Rundreise starten.
Von der Liste im PDF Marktübersicht Scheitholzvergaserkessel - kann man hier finden sind mir folgende Kessel ins Auge gesprungen:
- ohne Lambdasonde die Kessel von CTC Heiztechnik, Carl Capito Ontario (die sind eigentlich zu günstig), Ferro Wärmetechnik und HS Tarm Baxi Solo Innova
- mit Lambdasonde die Kessel von Fröling Turbo, Buderus Logano, Herz Firestar, Windhager HMX, ETA SH und HS Tarm Baxi Solo Innova
Wer kann welche Holzvergaser empfehlen und worauf sollte man achten? Stahlbrennkammer? Lambdasonde? Oder ist die Garantieleistung (Windhager hat 5 bzw. 10 Jahre) auch ein Argument?
Von der Liste im PDF Marktübersicht Scheitholzvergaserkessel - kann man hier finden sind mir folgende Kessel ins Auge gesprungen:
- ohne Lambdasonde die Kessel von CTC Heiztechnik, Carl Capito Ontario (die sind eigentlich zu günstig), Ferro Wärmetechnik und HS Tarm Baxi Solo Innova
- mit Lambdasonde die Kessel von Fröling Turbo, Buderus Logano, Herz Firestar, Windhager HMX, ETA SH und HS Tarm Baxi Solo Innova
Wer kann welche Holzvergaser empfehlen und worauf sollte man achten? Stahlbrennkammer? Lambdasonde? Oder ist die Garantieleistung (Windhager hat 5 bzw. 10 Jahre) auch ein Argument?


-
TaD
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.07.2007 18:55
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Tja, so wie hier im Forum geht es mir scheinbar überall - keine richtige Antwort
Der/ Die Heizungsbauer empfiehlt nur das, wo er seine Gasheizungen auch kauft ... und hat im seltenen Fall selbst schon einen Holzvergaser eingebaut. Und aht auch keien Lust sich um andere Fabrikate zu kümmern.
Von den 4 Herstellern, von denen ich mir mal die Holzvergaser aus der Nähe ansehen wollte, haben sich nur 2 gemeldet und nur einer konnte mir eine Referenz im Raum OS - HB nennen (da wollte sich aber der Heizungsbauer noch bei mir melden - ist mittlerweile 4 Wochen her) .... der andere Hersteller sagte nur "leider werden diese Kessel nicht so häufig eingebaut, wie wir das gerne hätten".
Echt eine geile Sache ... ich glaube ich lasse den Heizungsbauer vor Ort jetzt die Grundinstallation machen und kaufe mir so einen "Billig-Holzvergaser" und probier den mal aus ...

Der/ Die Heizungsbauer empfiehlt nur das, wo er seine Gasheizungen auch kauft ... und hat im seltenen Fall selbst schon einen Holzvergaser eingebaut. Und aht auch keien Lust sich um andere Fabrikate zu kümmern.
Von den 4 Herstellern, von denen ich mir mal die Holzvergaser aus der Nähe ansehen wollte, haben sich nur 2 gemeldet und nur einer konnte mir eine Referenz im Raum OS - HB nennen (da wollte sich aber der Heizungsbauer noch bei mir melden - ist mittlerweile 4 Wochen her) .... der andere Hersteller sagte nur "leider werden diese Kessel nicht so häufig eingebaut, wie wir das gerne hätten".
Echt eine geile Sache ... ich glaube ich lasse den Heizungsbauer vor Ort jetzt die Grundinstallation machen und kaufe mir so einen "Billig-Holzvergaser" und probier den mal aus ...


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Nun ja in diesem Forum wirst wohl leider keine Holzheizer finden.
Da ich selber schon einige eingebaut habe kann ich dir eventuell weiterhelfen,mal sehen.
Im Moment finde ich den ETA wirklich am besten.Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis,Regelung ist immer schon mit dabei,bei den anderen immer extra.Lambdasonde absolut ein muß für einen Holzvergaser,meine Meinung.
Service top.Kann man als Kunde auch mal selber anrufen.
Oder Eder, http://eder.leisach.com/data/heiztechnik.htm der SLL ist ein Top Kessel.Ist auch im Preissegment bei ca.6300€ angesiedelt aber ich denke da geht noch was.
Genauso der Synchro von Guntamatic,www.guntamatic.at.
Wenn es etwas preiswerter sein soll so würde ich wohl auch den Baxi ohne Lambdasonde in die engere Wahl mit einbeziehen.
Hierzu wären noch die Kessel von SBS oder ARCA nochmal mit einzubeziehen.
www.sbs-heizkessel.de
www.arca-heizkessel.de
Da ich selber schon einige eingebaut habe kann ich dir eventuell weiterhelfen,mal sehen.
Im Moment finde ich den ETA wirklich am besten.Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis,Regelung ist immer schon mit dabei,bei den anderen immer extra.Lambdasonde absolut ein muß für einen Holzvergaser,meine Meinung.
Service top.Kann man als Kunde auch mal selber anrufen.
Oder Eder, http://eder.leisach.com/data/heiztechnik.htm der SLL ist ein Top Kessel.Ist auch im Preissegment bei ca.6300€ angesiedelt aber ich denke da geht noch was.
Genauso der Synchro von Guntamatic,www.guntamatic.at.
Wenn es etwas preiswerter sein soll so würde ich wohl auch den Baxi ohne Lambdasonde in die engere Wahl mit einbeziehen.
Hierzu wären noch die Kessel von SBS oder ARCA nochmal mit einzubeziehen.
www.sbs-heizkessel.de
www.arca-heizkessel.de


-
Familyman
- Aktivität: gering
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.09.2007 11:05
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Gibt es die Möglichkeit einen kleinen Holzvergaser (14,9kW) an den selben Kamin zu hängen, an dem auch ein Kachelofen
betrieben wird?
Am liebsten wäre mir ein Naturzugkessel der sehr sauber verbrennt.
Am liebsten wäre mir ein Naturzugkessel der sehr sauber verbrennt.


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Nein das geht nicht.
Da es sich um eine Holzfeuerung handelt und wenn diese einmal brennt,kann man sie nicht mehr abstellen,die muß ausbrennen.
Es geht nur,eine Holzfeurung und ein schnell anschaltendes Heizgerät.
(Ölkessel,Gaskessel,Wärmepumpe,Pelletskessel)
Hier kann man es regelungsechnisch so in den Grif bekommen,das wenn die Holzfeurung läuft über den Rauchthermostaten ein Kontakt ausgelöst wird und den anderen Kessel verriegelt.
Zweimal Holzfeuerung am selben Kamin,unmöglich.
Da es sich um eine Holzfeuerung handelt und wenn diese einmal brennt,kann man sie nicht mehr abstellen,die muß ausbrennen.
Es geht nur,eine Holzfeurung und ein schnell anschaltendes Heizgerät.
(Ölkessel,Gaskessel,Wärmepumpe,Pelletskessel)
Hier kann man es regelungsechnisch so in den Grif bekommen,das wenn die Holzfeurung läuft über den Rauchthermostaten ein Kontakt ausgelöst wird und den anderen Kessel verriegelt.
Zweimal Holzfeuerung am selben Kamin,unmöglich.


-
Holzknecht
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.09.2007 12:24
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Der SOLO Innova ohne Lamdasonde ist bei mir seit 3 Jahren als Alleinheizung im Betrieb. Er heizt im Sommer sogar mit
wenig Holz das Wasser auf EInmal in 5 Tagen heizen. Im WInter 1 bis 2 mal täglich Heizen a 5 Minuten. Entzündet sehr
leicht, wenn mans raus hat und zwar mit Pappe und Zeitungpapier. Im Winter spart man die Fittnessbude und das
Sparschwein freut sich statt 3000 nur noch 800 € Heizkosten im Jahr. Bei der Firma Gerko gibt es auch Kessel mit hoher
Leistung ohne Gebläse, bei ausreichendem Zug des Kamins kann das sehr gut sein. Sehr gut sind auch Küchenherde von
Windhager, Wamlsler oder superschik von Esse Bei Manufactum erhältlich. Alles für Leute miz gut gefülltem Beutel.
Wenns nicht so üppig ist Gibt es noch EInfälle statt Abfälle Christian Kuhts mit Interessanten
Alternativvorschlägen. DIe Bücher von IHm sind meiner MEinung nach ein Muss für jeden Holzheizer.



-
kmfresser
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.12.2006 17:03
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
schau mal bei atmos-forum.de rein.
hab selber einen und spare viel geld und strom auch noch
gruß kmfresser
hab selber einen und spare viel geld und strom auch noch
gruß kmfresser



7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- holzvergaser mit Spänebriketts?
von henky » 12.03.2006 15:49 - 0 Antworten
- 6419 Zugriffe
- Letzter Beitrag von henky
12.03.2006 15:49
- holzvergaser mit Spänebriketts?
-
- HOLZVERGASER...WELCHER???
1, 2von razzle » 23.11.2006 16:49 - 12 Antworten
- 95701 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Jens der Heizer
23.04.2007 10:40
- HOLZVERGASER...WELCHER???
-
- Holzvergaser Größe für 1 Familienhaus
von Rifel » 11.06.2009 09:01 - 2 Antworten
- 12500 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Franky71
18.08.2009 13:21
- Holzvergaser Größe für 1 Familienhaus
-
- Welche Heizung? Holzvergaser? Pellet? Gas?
von ratsucher » 10.05.2006 09:52 - 2 Antworten
- 17948 Zugriffe
- Letzter Beitrag von banana republik
10.05.2006 13:24
- Welche Heizung? Holzvergaser? Pellet? Gas?
-
- Holzvergaser - Werte vom Verbrauch im Inet pflegen
von scale » 12.12.2005 16:57 - 0 Antworten
- 8908 Zugriffe
- Letzter Beitrag von scale
12.12.2005 16:57
- Holzvergaser - Werte vom Verbrauch im Inet pflegen