3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
uhansen
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.04.2007 09:02
- Wohnort: Köln
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wir stehen vor dem Kauf eines Reihenmittelhauses mit 140qm Wohnfläche von 1962. Die Wände bestehen aus 30cm Kalksandstein und Putz von beiden Seiten, keine Isolation. Die Installation der Heizung muß komplett gemacht werden weil die Nachtspeicherheizung rausfliegt.
Ich wäre gerne unabhängig von Gas und Öl und bin pro WW eingestellt, doch das Budget reicht nicht für Außenisolation und WP. Die Alternative wäre Außenisolation und Brennwerttherme.
Macht eine WP überhaupt Sinn ohne entsprechende Isolation und ohne Fußbodenheizung?
Gibt es im Raum Köln kompetente Berater die mir sagen können welche Maßnahmen für mich am sinnvollsten sind?
Danke im voraus
Uli Hansen
wir stehen vor dem Kauf eines Reihenmittelhauses mit 140qm Wohnfläche von 1962. Die Wände bestehen aus 30cm Kalksandstein und Putz von beiden Seiten, keine Isolation. Die Installation der Heizung muß komplett gemacht werden weil die Nachtspeicherheizung rausfliegt.
Ich wäre gerne unabhängig von Gas und Öl und bin pro WW eingestellt, doch das Budget reicht nicht für Außenisolation und WP. Die Alternative wäre Außenisolation und Brennwerttherme.
Macht eine WP überhaupt Sinn ohne entsprechende Isolation und ohne Fußbodenheizung?
Gibt es im Raum Köln kompetente Berater die mir sagen können welche Maßnahmen für mich am sinnvollsten sind?
Danke im voraus
Uli Hansen


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ruf mal den Kollegen Martin Havenith an:http://www.martin-havenith.de/
Der ist unabhängig und neutral und versteht sein Handwerk.
Der ist unabhängig und neutral und versteht sein Handwerk.


-
Jens der Heizer
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 26.06.2006 17:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
in jedem Fall lohnt sich die günstigere Energieerzeugung schneller als das Isolieren. Weiterhin mußt Du Geld verwenden für eine Flächenheizung! Dabei Kannst Du wählen zwischen Wandheizung (Heizschlangen), Heizleisten und Fußbodenheizung.
Mach nicht den Fehler und bau Radiatoren ein!
Gas ist in Deinem Fall keine Alternative, da Du einen Gasanschluss brauchst, einen Kessel und einen Schornstein. Dazu kommen Grundpreise, Gaskosten, Schornsteinfeger usw.
Bei einer WP brauchst Du das alles nicht!
Loch bohren, Anlage aufstellen, Speicher und System befüllen, Stecker rein, fertig!
Zudem kannst Du im Sommer kühles Wasser durchs System schicken.
Nachspeicherheizungen sind die wohl schlechteste Heizung für ein Gebäude, deshalb würde ich den Austausch der Heizung auf Prio 1 setzten!
Außerdem ist die Erdwärmepumpe momentan die Heizung die auf 20 Jahre am wenigsten Kosten verschlingt!
Es kann sein das Dir Außenwanddämmung, neue Fenster und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung angeboten werden. Verzichte lieber, denn statt gesunder Strahlungswärme bekommst Du gesundheitsschädliche Luftheizerei, die nebenbei auch Energie kostet und eigentlich nur einigermaßen gut mit einer Luft/Wasserwärmepumpe ist.
Also nochmal:
Wärmeverteilung am Besten mit einer Wandheizung und Erzeugung mit einer Erdwärmepumpe!
Gruß Jens
in jedem Fall lohnt sich die günstigere Energieerzeugung schneller als das Isolieren. Weiterhin mußt Du Geld verwenden für eine Flächenheizung! Dabei Kannst Du wählen zwischen Wandheizung (Heizschlangen), Heizleisten und Fußbodenheizung.
Mach nicht den Fehler und bau Radiatoren ein!
Gas ist in Deinem Fall keine Alternative, da Du einen Gasanschluss brauchst, einen Kessel und einen Schornstein. Dazu kommen Grundpreise, Gaskosten, Schornsteinfeger usw.
Bei einer WP brauchst Du das alles nicht!
Loch bohren, Anlage aufstellen, Speicher und System befüllen, Stecker rein, fertig!
Zudem kannst Du im Sommer kühles Wasser durchs System schicken.
Nachspeicherheizungen sind die wohl schlechteste Heizung für ein Gebäude, deshalb würde ich den Austausch der Heizung auf Prio 1 setzten!
Außerdem ist die Erdwärmepumpe momentan die Heizung die auf 20 Jahre am wenigsten Kosten verschlingt!
Es kann sein das Dir Außenwanddämmung, neue Fenster und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung angeboten werden. Verzichte lieber, denn statt gesunder Strahlungswärme bekommst Du gesundheitsschädliche Luftheizerei, die nebenbei auch Energie kostet und eigentlich nur einigermaßen gut mit einer Luft/Wasserwärmepumpe ist.
Also nochmal:
Wärmeverteilung am Besten mit einer Wandheizung und Erzeugung mit einer Erdwärmepumpe!
Gruß Jens


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erdwärme oder nicht?
von hallihallo » 24.02.2006 14:54 - 2 Antworten
- 8681 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
05.04.2006 19:40
- Erdwärme oder nicht?
-
- Technik die begeistert, oder nicht? Waterkotte
von kälteklaus » 20.08.2006 14:04 - 9 Antworten
- 43834 Zugriffe
- Letzter Beitrag von JoeDotter
05.10.2006 06:39
- Technik die begeistert, oder nicht? Waterkotte
-
- Geiz ist Geil oder man an einer WP Anlage nicht sparen?
von u.michel » 23.01.2007 11:31 - 4 Antworten
- 13302 Zugriffe
- Letzter Beitrag von gergenerdwaerme
24.01.2007 10:30
- Geiz ist Geil oder man an einer WP Anlage nicht sparen?
-
- Luft/Wasser Wärmepumpe im Altbau geht oder geht nicht ?
1, 2, 3von forillo111 » 06.06.2010 18:22
- 27 Antworten
- 66921 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ernstmarkart
11.07.2010 10:21
- Luft/Wasser Wärmepumpe im Altbau geht oder geht nicht ?
-
- Reicht Niedertemp. WP für Warmwasser
von Bini_M » 22.04.2008 11:03 - 3 Antworten
- 3387 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Bini_M
23.04.2008 07:00
- Reicht Niedertemp. WP für Warmwasser