9 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
hoax
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.10.2018 19:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland

wir besitzen seit 2013 eine LWZ 303 dies haben wir für unser KFW55 Haus angeschafft. Sie lief bisher super. Seit 3 Tagen, stelle ich fest das immer wieder der Heizstab für das Aufheizen des Warmwassers mit anspringt und das bei 10°C Außentemperatur.
Max Vorlauf WW ist auf 75°C eingestellt
WW Normal auf 44,8°C
dieser wert wird aber nicht mehr erreicht ohne Heizstab. Ist die Temperatur zu dem Zeitpunkt bei 38°C dann bleibt sie da auch oder wird noch etwas weniger, obwohl angeblich der Verdichter läuft.
Die beiden Rückschlagventile stehen auf AUTO
Mir ist aufgefallen das dieses "brummen" der Heizung (wie beim Kühlschrank) ausbleibt, ich bin mir nicht mehr sich ob dies normalerweiser bei der WWzubereitung auch so zu hören war, oder nur beim Heizen für den Fußboden.
Es scheint auch als würde das normale Heizen auch nicht funktionieren.
Ich habe leider gar keine Idee mehr.
Nach einem Telefonat mit Stiebel meinten die es könnte das Expansionsventil sein oder Kältemittel fehlt.
Spannungsreset hat nicht geholfen.
Ich würde mich eure Hilfe sehr freuen.


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 331
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 16 Mal
- Lob erhalten: 11 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hallo,
Diese Auskunft von SE ist korrekt. Darauf würde ich auch zuerst deuten.
Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!
Den Wert versuchsweise mal reduzieren => ~ 50°C.hoax hat geschrieben: ....Max Vorlauf WW ist auf 75°C eingestellt
hoax hat geschrieben:Nach einem Telefonat mit Stiebel meinten die es könnte das Expansionsventil sein oder Kältemittel fehlt.
Diese Auskunft von SE ist korrekt. Darauf würde ich auch zuerst deuten.
Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


-
hoax
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.10.2018 19:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Habe nun noch etwas weiter zerlegt und wundere mich das der Kodensatablauf komplett trocken ist, ich meine das war sonst anders. Zudem zeigt das Thermometer für den Vorlauf immer nur 20°C an. Der Verdichter fängt nun auch das brummen an sobald die Nachheizstufen aktiv sind und heizt das Warmwasser auf Temperatur.
Vielleicht hilft euch das noch weiter....
Habe nun noch etwas weiter zerlegt und wundere mich das der Kodensatablauf komplett trocken ist, ich meine das war sonst anders. Zudem zeigt das Thermometer für den Vorlauf immer nur 20°C an. Der Verdichter fängt nun auch das brummen an sobald die Nachheizstufen aktiv sind und heizt das Warmwasser auf Temperatur.
Vielleicht hilft euch das noch weiter....


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 331
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 16 Mal
- Lob erhalten: 11 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
hoax hat geschrieben:...Habe nun noch etwas weiter zerlegt und wundere mich das der Kodensatablauf komplett trocken ist,...
Dann ist kältetechnisch kein Kondensat angefallen, was abgeführt werden müsste

hoax hat geschrieben:...Vielleicht hilft euch das noch weiter....
Wieso uns, die Forengemeinschaft?
Das ist doch Dein, individuelles, spezifisches Problem!
Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


-
hoax
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.10.2018 19:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Da hast du natürlich Recht, ich meinte eher es hilft euch noch mehr beim unterstützen zu meinem Problem.
Zum Kondensat OK ich dachte es fällt immer etwas an bzw. steht zumindest im Ablauf noch was drinnen.
Sollte es wirklich das Expansionsventil oder Kältemittel sein was für Kosten kommen da auf uns zu?

Zum Kondensat OK ich dachte es fällt immer etwas an bzw. steht zumindest im Ablauf noch was drinnen.
Sollte es wirklich das Expansionsventil oder Kältemittel sein was für Kosten kommen da auf uns zu?


-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 331
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 16 Mal
- Lob erhalten: 11 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
hoax hat geschrieben:Da hast du natürlich Recht, ich meinte eher es hilft euch noch mehr beim unterstützen zu meinem Problem.
Welcher selbständige Fachexperte sollte Dich zum Nulltarif unterstützen können/wollen?
Entweder Du bist völlig ahnungslos, oder ein Abgreifer wirtschaftlich, wesentlicher Inhalte.
Zum Nulltarif bekommst Du bei mir absolut Nichts.
Anonyme Ratgeber/Wichtigtuer in I-Netforen sind da wesentlich kostengünstiger. Leider übernehmen die aber auch keinerlei wirtschaftliche Haftung für ihre Auskünfte. Daher eigentlich völlig wertlos!
Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!



-
hoax
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.10.2018 19:35
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 1-3 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Vielen Dank für Ihre nutzlose Auskunft. Ich habe hier freundlich gefragt ob mir jemand bei meinem Problem helfen kann
und nicht um einen kostenlosen Technikereinsatz gebeten.
Ich bin dann mal raus, so ein Forum braucht wohl niemand.
Ich bin dann mal raus, so ein Forum braucht wohl niemand.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1464
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 6 Mal
- Lob erhalten: 176 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Grüße dich Hoax,
vielleicht als erstes mal etwas zu diesem Forum. Hier sind User (also Nutzer und Betreiber von Heizungsanlagen der unterschiedlichsten Ausführungen) unterwegs und eine handvoll von "Experten" die hier in ihrer Freizeit Usern mit Rat zur Verfügung stehen. Wieweit sie sich hier einbringen ist jedem selbst überlassen.
Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen das viele die hier ins Forum kommen der Meinung sind hier wären rund um die Uhr Menschen Online die zu jedem Thema sofort eine Lösung parat haben. Dies geht soweit das man mich privat anschreibt und gerne kpt TGA-Planungen kostenfrei haben möchte.
Anderer User melden sich hier einfach an um für dubiose Seiten Werbung zu machen, was wiederum die ehrliche und freiwilligen hier verärgert (zu Recht wie ich meine).
Aber zu deinem Problem
Du verfügst über eine Stiebel Pumpe welche augenscheinlich einen technischen Defekt hat.
Das wenn du die WW-Anforderung auf 75°C stellst wird es die Pumpe nie schaffen die Temperatur zu erreichen und immer den E-Heizstab zur Hilfe nehmen.
Du hast ja laut eigener Aussage schon mit dem Werkskundendienst Kontakt gehabt, was sollen wir dir hier jetzt sagen ?
-das der Werkskundendienst aus Deppen besteht die ihre Geräte nicht kennen ?
oder das hier jemand ist der aus der Ferne einen bessere Diagnose treffen kann ?
Wenn es hier um reine Einstellungsfragen oder um technische Zuhammenhänge ging könnte ich die die Manuals hochladen. Die wirst du aber sicherlich haben.
Nochmal hier sind hilfsbereite Menschen unterwegs die ihre Freizeit opfern und keine technische Hotline.
Ich bin mir ziemlich sicher das hier im Forum schon sehr vielen geholfen wurde und dieses Forum ganz bestimmt seine Berechtigung hat.
Das magst du jetzt anders sehen, also rufe nochmal den Werkskundendienst an und las dir von ihm vor Ort helfen. Anschließend kannst du uns je berichten woran es lag.
So jetzt wünsche ich dir noch einen schönen Tag der deutschen Einheit. Wenn wir alle freundlich zueinander sind klappt es auch mit der Verständigung
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz
vielleicht als erstes mal etwas zu diesem Forum. Hier sind User (also Nutzer und Betreiber von Heizungsanlagen der unterschiedlichsten Ausführungen) unterwegs und eine handvoll von "Experten" die hier in ihrer Freizeit Usern mit Rat zur Verfügung stehen. Wieweit sie sich hier einbringen ist jedem selbst überlassen.
Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen das viele die hier ins Forum kommen der Meinung sind hier wären rund um die Uhr Menschen Online die zu jedem Thema sofort eine Lösung parat haben. Dies geht soweit das man mich privat anschreibt und gerne kpt TGA-Planungen kostenfrei haben möchte.
Anderer User melden sich hier einfach an um für dubiose Seiten Werbung zu machen, was wiederum die ehrliche und freiwilligen hier verärgert (zu Recht wie ich meine).
Aber zu deinem Problem
Du verfügst über eine Stiebel Pumpe welche augenscheinlich einen technischen Defekt hat.
Das wenn du die WW-Anforderung auf 75°C stellst wird es die Pumpe nie schaffen die Temperatur zu erreichen und immer den E-Heizstab zur Hilfe nehmen.
Du hast ja laut eigener Aussage schon mit dem Werkskundendienst Kontakt gehabt, was sollen wir dir hier jetzt sagen ?
-das der Werkskundendienst aus Deppen besteht die ihre Geräte nicht kennen ?
oder das hier jemand ist der aus der Ferne einen bessere Diagnose treffen kann ?
Wenn es hier um reine Einstellungsfragen oder um technische Zuhammenhänge ging könnte ich die die Manuals hochladen. Die wirst du aber sicherlich haben.
Nochmal hier sind hilfsbereite Menschen unterwegs die ihre Freizeit opfern und keine technische Hotline.
Ich bin mir ziemlich sicher das hier im Forum schon sehr vielen geholfen wurde und dieses Forum ganz bestimmt seine Berechtigung hat.
Das magst du jetzt anders sehen, also rufe nochmal den Werkskundendienst an und las dir von ihm vor Ort helfen. Anschließend kannst du uns je berichten woran es lag.
So jetzt wünsche ich dir noch einen schönen Tag der deutschen Einheit. Wenn wir alle freundlich zueinander sind klappt es auch mit der Verständigung
Gruß Udo von www.energieprojekt.biz

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
WP- Profi Kälteheinz
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 79
- Bilder: 1
- Registriert: 04.11.2017 09:29
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Wärmepumpen
- Land: Deutschland


9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wartungskosten Wärmepumpe Stiebel Eltron LWZ303
von pspicks » 15.05.2009 13:54 - 6 Antworten
- 39954 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
16.05.2009 12:46
- Wartungskosten Wärmepumpe Stiebel Eltron LWZ303
-
- WPL 18 Stiebel kein WW mehr
von Airbus » 28.03.2013 12:06 - 0 Antworten
- 4827 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Airbus
28.03.2013 12:06
- WPL 18 Stiebel kein WW mehr
-
- Stiebel Eltron WPL 5 N
von Dani241281 » 06.12.2009 21:55 - 8 Antworten
- 10876 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Zubatherm.NRW
07.12.2009 22:11
- Stiebel Eltron WPL 5 N
-
- Stiebel Eltron
von oakgast » 20.09.2012 12:15 - 3 Antworten
- 5766 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
21.09.2012 12:10
- Stiebel Eltron
-
- Leistungsprobleme Stiebel Eltron LWA 203
von JB » 30.11.2006 10:06 - 5 Antworten
- 14799 Zugriffe
- Letzter Beitrag von JB
30.04.2007 19:19
- Leistungsprobleme Stiebel Eltron LWA 203