7 Beiträge
• Seite 1 von 1

- Frank
Da bei uns ab ca. 15m Tiefe Felsgestein auftaucht, sollen bei uns anstelle von 2x60m nun 14 Bohrungen a 10m erfolgen.
Hat das eventuell Auswirkungen auf die Effizienz der Anlage?
Hat das eventuell Auswirkungen auf die Effizienz der Anlage?


- Thomas
Also ich nehme mal an, du hast da etwas missverstanden. Sollte das ernst gemeint sein, ist es schlicht grotesk. Das ist
nicht nur sehr viel schlechter für die Leistung, dass kostet auch richtig mehr Geld. Alle Sonden müssen schließlich
über einen Verteiler angeschlossen werden und ein derart üppiges Stück kommt schon auf ein erhebliches Sümmchen.
Ganz grundsätzlich werden qualifiziert Bohrunternehmen froh sein, wenn sie nicht mühsam im Lockergestein rumwürgen müssen, sondern Fels bohren können. Eine vernünftige Firma hätte dir hier eher 1 x 120 m (Genehmigungsfähigkeit mal vorausgesetzt) vorgeschlagen als die beschriebene Variante.
Gruß
Thomas
Ganz grundsätzlich werden qualifiziert Bohrunternehmen froh sein, wenn sie nicht mühsam im Lockergestein rumwürgen müssen, sondern Fels bohren können. Eine vernünftige Firma hätte dir hier eher 1 x 120 m (Genehmigungsfähigkeit mal vorausgesetzt) vorgeschlagen als die beschriebene Variante.
Gruß
Thomas


-
erdwaermezeitung
- Aktivität: gering
- Beiträge: 26
- Registriert: 28.09.2005 12:24
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Frank, ich kann Thomas nur Recht geben. 1x120m oder 2x60m anstatt 14x 10m. Wüste auch nicht worin da der Sinn
liegen sollte. Dabei werden nur höhere Kosten, geringerer Wirkungsgrad sowie hohe Anfälligkeit produziert.
Wo ist den der Standort Deiner Anlage und welche Wärmepumpe ( Leistung) soll eingesetzt werden.
Viele Grüße
Wo ist den der Standort Deiner Anlage und welche Wärmepumpe ( Leistung) soll eingesetzt werden.
Viele Grüße





-
fwelle
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 10.11.2005 21:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich kann den Aussagen nur beipflichten, meine Bohrungen (2x75m für eine
10kw-Anlage) gingen erst nach 40m in Felsen die Bohrfirma hat ganz schön geflucht - die haben lieber ab dem ersten Meter Gestein.
Bei Bedarf www.bohr-fischer.de
Gruß fwelle
ich kann den Aussagen nur beipflichten, meine Bohrungen (2x75m für eine
10kw-Anlage) gingen erst nach 40m in Felsen die Bohrfirma hat ganz schön geflucht - die haben lieber ab dem ersten Meter Gestein.
Bei Bedarf www.bohr-fischer.de
Gruß fwelle


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Die Anzahl der Bohrungen?
von Sunshine » 07.03.2015 02:32 - 4 Antworten
- 9131 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sunshine
09.03.2015 21:44
- Die Anzahl der Bohrungen?
-
- Erdwärmesondenanlage: Bohrung - Tiefe - Anzahl
von jungle » 28.11.2005 22:53 - 7 Antworten
- 27583 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gerotherm
15.12.2005 17:31
- Erdwärmesondenanlage: Bohrung - Tiefe - Anzahl
-
- Geothermische Bohrungen im Landkreis Konstanz ?
von sterkjue » 19.02.2008 18:39 - 2 Antworten
- 4812 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
19.02.2008 22:48
- Geothermische Bohrungen im Landkreis Konstanz ?
-
- Geothermie - lange Wartezeiten fuer Bohrungen?
von skaufmann » 06.01.2007 09:38 - 6 Antworten
- 8855 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jojo40
11.01.2007 22:51
- Geothermie - lange Wartezeiten fuer Bohrungen?