
-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Ein erster Schritt zu einem riesigen Ziel:
http://www.offshorewind.biz/2015/12/04/ ... -turbines/
Siemens will supply five of its SWT-6.0-154 direct drive offshore wind turbines for Statoil’s 30MW Hywind Scotland Project, the world’s largest floating wind project.
http://www.offshorewind.biz/2015/12/04/ ... -turbines/
Siemens will supply five of its SWT-6.0-154 direct drive offshore wind turbines for Statoil’s 30MW Hywind Scotland Project, the world’s largest floating wind project.


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
EuRegEn hat geschrieben:Bei allen hier gezeigten Konzepten von schwimmenden Windenergieanlagen ist Deutschland leider (noch) nicht dabei.
Selbst in den USA dreht sich was:
http://www.youtube.com/watch?v=4U_Bj3Mtx1I
Japan will ganz vorne dabei sein:
http://www.youtube.com/watch?v=fTASiG1bm9U
http://www.youtube.com/watch?v=HgSvaTPsV5s
w2power - eine einzige Plattform, zwei WKAs.
So ähnlich - nur mit drei WKAs pro Plattform:
http://www.youtube.com/watch?v=SJj55Hain0E
http://www.floatingpowerplant.com/
Poseidon als Testanlage – Mehrfachnutzung
http://inhabitat.com/wp-content/blogs.d ... -Sunny.jpg
Hexicon – der WAKE-Effekt wird hier wohl nicht vermieden
http://www.ensta-bretagne.fr/summerscho ... lo2010.jpg
WinFlo in Frankreich
Nun auch eine Video-Animation als Zweiflügler:
http://www.youtube.com/watch?v=StmK_w0J6Nc
In China:
http://glocal-net.com/wind.html
http://www.youtube.com/watch?v=FwdMfsgsmjA
Kleinmodell eines Zweiflüglers im Wasser
http://www.youtube.com/watch?v=zSB1t3Fl-VU
http://www.youtube.com/watch?v=jVwn2ivxyxM
http://www.youtube.com/watch?v=--abZd10YfQ
Schwimmende Zweiflügler
Sieht zwar sonderbar aus, hat aber enorme Vorteile. Eine drehbare Gondel ist hier nicht notwendig, da der Lee-Läufer durch Winddruck in die richtige Richtung gedrückt wird.
http://www.principlepowerinc.com/produc ... float.html
http://video.vestas.com/video/6481618/windfloat
Windfloat in Aktion ..
http://www.statoil.com/en/NewsAndMedia/ ... ind_04.jpg
Hywind
http://1.bp.blogspot.com/__6eEZx_5K8g/S ... _plant.jpg
Einer der ersten Prototypen schwimmender Windkraftanlagen - ausgerechnet in Griechenland.
Die ersten Überlegungen/Konzepte sind hier zu sehen:
Mehrfachanlage als Konzept seit 1993
http://www.eru.rl.ac.uk/mufow.pdf
Als Ring - siehe Figure 3:
Auf Basis dieser visuellen Vorstellungen kann die optimale Konzeption geschaffen werden. Hier ist die Beschreibung:
t opic,9739,-schwimmende-windparks---gebrauchsmuster---nur-beschreibung.html


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Die erste MUFOW-Anlage wird konkret:
http://renews.biz/105985/hexicon-floater-steps-forward/
Hexicon has been given the blessing of Highland Council for its proposed Dounreay Tri floating offshore wind installation in the far north of Scotland.
The developer awaits final approval from Scottish ministers for the demonstration project, which will feature a pair of turbines atop a semi-submersible foundation.
Councillors at the north planning applications committee agreed with an official recommendation to offer no objection.
Officials said there were no fundamental concerns raised by statutory consultees and highlighted potential socio-economic benefits.
http://renews.biz/105985/hexicon-floater-steps-forward/
Hexicon has been given the blessing of Highland Council for its proposed Dounreay Tri floating offshore wind installation in the far north of Scotland.
The developer awaits final approval from Scottish ministers for the demonstration project, which will feature a pair of turbines atop a semi-submersible foundation.
Councillors at the north planning applications committee agreed with an official recommendation to offer no objection.
Officials said there were no fundamental concerns raised by statutory consultees and highlighted potential socio-economic benefits.


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Eine gute Konzeption:
Flexibel
Gute Statik
Zwei Flügel, zwar immer noch einer zu viel, aber immerhin
Plug&Play
https://www.youtube.com/watch?v=fat9VAl-400
Hier erfolgt der Transport schwimmend und Plug&Play ist möglich:
https://www.youtube.com/watch?v=0RyQ5s0EQc0
Hier bin ich zwar kein Anhänger des Konzeptes, trotzdem möchte ich anmerken, dass die Franzosen diese WKA fertiggestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=tkRUD-U8UZM
Flexibel
Gute Statik
Zwei Flügel, zwar immer noch einer zu viel, aber immerhin
Plug&Play
https://www.youtube.com/watch?v=fat9VAl-400
Hier erfolgt der Transport schwimmend und Plug&Play ist möglich:
https://www.youtube.com/watch?v=0RyQ5s0EQc0
Hier bin ich zwar kein Anhänger des Konzeptes, trotzdem möchte ich anmerken, dass die Franzosen diese WKA fertiggestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=tkRUD-U8UZM



-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Vom Bild nun endlich zur Realität. Leider vom Großteil der Medien verschwiegen!
Ein anschauliches Video:
https://www.youtube.com/watch?v=uza34Qh8ZJg
Text:
http://w3.windmesse.de/windenergie/pm/2 ... -fundament
Hywind Scotland: Weltweit erster schwimmender Windpark geht in Betrieb
Hywind Scotland, der erste schwimmende Windpark der Welt, liefert seit gestern Strom an das schottische Stromnetz. Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon hat den Windpark offiziell eröffnet.
Der von Statoil in Partnerschaft mit Masdar betriebene 30 MW-Offshore-Windpark liegt 25 Kilometer vor der Küste von Peterhead im schottischen Aberdeenshire und wird rund 20.000 Haushalte mit Strom versorgen. „Die Hywind-Technologie von Statoil kann in Wassertiefen von bis zu 800 Metern eingesetzt werden und erschließt damit Gebiete, die bislang für Offshore-Wind nicht zugänglich waren. Hywind Scotland ebnet den Weg für den weltweiten Einsatz von schwimmender Offshore-Windenergie“, sagt Irene Rummelhoff, Executive Vice President des Geschäftsbereichs New Energy Solutions bei Statoil.
Bei der heutigen Eröffnungsveranstaltung sagte die schottische Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon: „Ich freue mich, mit Hywind Scotland den ersten schwimmenden Windpark der Welt zu eröffnen. Hywind wird uns helfen, unsere ehrgeizigen Klimaschutzziele zu erreichen. In Verbindung mit Statoils
Ein anschauliches Video:
https://www.youtube.com/watch?v=uza34Qh8ZJg
Text:
http://w3.windmesse.de/windenergie/pm/2 ... -fundament
Hywind Scotland: Weltweit erster schwimmender Windpark geht in Betrieb
Hywind Scotland, der erste schwimmende Windpark der Welt, liefert seit gestern Strom an das schottische Stromnetz. Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon hat den Windpark offiziell eröffnet.
Der von Statoil in Partnerschaft mit Masdar betriebene 30 MW-Offshore-Windpark liegt 25 Kilometer vor der Küste von Peterhead im schottischen Aberdeenshire und wird rund 20.000 Haushalte mit Strom versorgen. „Die Hywind-Technologie von Statoil kann in Wassertiefen von bis zu 800 Metern eingesetzt werden und erschließt damit Gebiete, die bislang für Offshore-Wind nicht zugänglich waren. Hywind Scotland ebnet den Weg für den weltweiten Einsatz von schwimmender Offshore-Windenergie“, sagt Irene Rummelhoff, Executive Vice President des Geschäftsbereichs New Energy Solutions bei Statoil.
Bei der heutigen Eröffnungsveranstaltung sagte die schottische Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon: „Ich freue mich, mit Hywind Scotland den ersten schwimmenden Windpark der Welt zu eröffnen. Hywind wird uns helfen, unsere ehrgeizigen Klimaschutzziele zu erreichen. In Verbindung mit Statoils


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Ein weiterer Konzeptvorschlag - mit zwei Flügeln weniger wäre dieses noch besser!
Bilder sagen mehr als Worte!
https://vimeo.com/232843145
X1 Wind is an innovative floating platform for downwind-mounted turbines through a tripod-like structure attached to the seabed using a single point mooring system, allowing relative rotation. Our technology design strives to be as light and simple as possible, taking advantage of the offshore conditions instead of trying to fight against them.
Bilder sagen mehr als Worte!
https://vimeo.com/232843145
X1 Wind is an innovative floating platform for downwind-mounted turbines through a tripod-like structure attached to the seabed using a single point mooring system, allowing relative rotation. Our technology design strives to be as light and simple as possible, taking advantage of the offshore conditions instead of trying to fight against them.


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Kommt meinem Gebrauchsmuster sehr nahe:
renews.biz/110786/french-float-model-idea/
French outfit Eolink and partner Ifremer have installed a one/tenth scale prototype of a proposed 12MW floating offshore wind turbine at Sainte Anne du Portzic in Brittany, France.
Inauguration of the machine, which is seven metres long, six metres wide and has blades that rise 22 metres above the sea, will take place on 20 April.
The turbine has already been put through its paces at the Ifremer test pool, ahead of deployment in the sea.
The developers said the scale of the prototype has been dictated by the Sainte Anne du Portzic test site's wave size, which are 10 times smaller than those found offshore.
renews.biz/110786/french-float-model-idea/
French outfit Eolink and partner Ifremer have installed a one/tenth scale prototype of a proposed 12MW floating offshore wind turbine at Sainte Anne du Portzic in Brittany, France.
Inauguration of the machine, which is seven metres long, six metres wide and has blades that rise 22 metres above the sea, will take place on 20 April.
The turbine has already been put through its paces at the Ifremer test pool, ahead of deployment in the sea.
The developers said the scale of the prototype has been dictated by the Sainte Anne du Portzic test site's wave size, which are 10 times smaller than those found offshore.


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 263
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland

![]() |
|