25 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 274
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Der Prototyp einer 12 MW WKA von GE ist am Port von Rotterdam aufgebaut. Wenn Sie gut funktioniert, hat GE klar einen
Wettbewerbsvorteil ….
https://www.youtube.com/watch?v=pxZe3R-PBfc
https://www.youtube.com/watch?v=pxZe3R-PBfc


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 274
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
An einem einzigen Tag hat diese Maschine über 288.000 kWh erzeugt .. Ein Rekord der Tagesleistung.


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 231
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Lächerlich. Ein französisches 1.300-MW-Atomkraftwerk schafft sowas in zwölfeinhalb Minuten mit konstanter Leistung.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 274
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Warum nennst Du keinen Landkreis, wo der Landrat sich für ein atomares Endlager stark macht. Jedenfalls habe ich
diesbezüglich nichts gehört....
Die Jahresleistung liegt zwischen 60 und 70 Mio. kWh. Ein Dreisatzrechnung kann dann leicht erkennen lassen, wie viele wir brauchen, um den Windkraftanteil von ca. 350 Mrd. kWh zu erzeugen....
Neuer Rekord:
Die Prototypanlage mit 220 Metern Rotordurchmesser im Hafen von Rotterdam hat auch nach einer Erhöhung der Erzeugungskapazität um ein Megawatt (MW) wieder 24 Stunden in Folge durchgehend auf Nennleistungsniveau Strom erzeugt. Nach dem schon angekündigten Upgrade der Anlage von 12 auf 13 MW habe die Turbine erstmals binnen eines ganzen Tages 312 Megawattstunden (MWh) erzeugt, teilte der Windturbinenhersteller nun mit. Den ersten 24-Stunden-Volllastrekord hatte sie im Februar im 12-MW-Betrieb erreicht und damals 288 MWh eingespeist. Im Spätherbst 2019 war die Testanlage vor mehr als einem Jahr in Betrieb gegangen. Nach der ersten Testlaufphase hat GE die Turbine jüngst auf die ein MW höhere Nennleistung umgestellt, wofür die Anlagenplattform ausgelegt ist. Nach einem weiteren Testjahr will die deutsch-amerikanische Windkraftsparte des US-Konzerns die Windenergieanlage wie schon als 12-MW- auch als 13-MW-Variante zertifizieren lassen.
https://www.erneuerbareenergien.de/tage ... attstunden
Die Jahresleistung liegt zwischen 60 und 70 Mio. kWh. Ein Dreisatzrechnung kann dann leicht erkennen lassen, wie viele wir brauchen, um den Windkraftanteil von ca. 350 Mrd. kWh zu erzeugen....
Neuer Rekord:
Die Prototypanlage mit 220 Metern Rotordurchmesser im Hafen von Rotterdam hat auch nach einer Erhöhung der Erzeugungskapazität um ein Megawatt (MW) wieder 24 Stunden in Folge durchgehend auf Nennleistungsniveau Strom erzeugt. Nach dem schon angekündigten Upgrade der Anlage von 12 auf 13 MW habe die Turbine erstmals binnen eines ganzen Tages 312 Megawattstunden (MWh) erzeugt, teilte der Windturbinenhersteller nun mit. Den ersten 24-Stunden-Volllastrekord hatte sie im Februar im 12-MW-Betrieb erreicht und damals 288 MWh eingespeist. Im Spätherbst 2019 war die Testanlage vor mehr als einem Jahr in Betrieb gegangen. Nach der ersten Testlaufphase hat GE die Turbine jüngst auf die ein MW höhere Nennleistung umgestellt, wofür die Anlagenplattform ausgelegt ist. Nach einem weiteren Testjahr will die deutsch-amerikanische Windkraftsparte des US-Konzerns die Windenergieanlage wie schon als 12-MW- auch als 13-MW-Variante zertifizieren lassen.
https://www.erneuerbareenergien.de/tage ... attstunden


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 231
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Wo sollen die anderen 300 TWh herkommen, die in DE pro Jahr verbraucht werden? Liefert so ein Windmonster Strom
punktgenau auf Bestellung? Wohl kaum.
Dreisatz: Wenn pro Monat so ein Windmonster in Betrieb geht und optimistisch 40 GWh Strom pro Jahr liefert (den Elektroschrott rechnen wir raus), dann sind die für 300 TWh/a nötigen 7.500 Anlagen in - richtig - 625 Jahren in Betrieb. Das nenne ich Energiewende.
Dreisatz: Wenn pro Monat so ein Windmonster in Betrieb geht und optimistisch 40 GWh Strom pro Jahr liefert (den Elektroschrott rechnen wir raus), dann sind die für 300 TWh/a nötigen 7.500 Anlagen in - richtig - 625 Jahren in Betrieb. Das nenne ich Energiewende.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

25 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Das größte Offshore-Windkraftprojekt Deutschlands im Bau
von EEWELT » 17.04.2018 21:36 - 6 Antworten
- 1928 Zugriffe
- Letzter Beitrag von EEWELT
11.06.2018 10:09
- Das größte Offshore-Windkraftprojekt Deutschlands im Bau
-
- Wieso werden 2,5 MW Anlagen gebaut obwohl 5 MW möglich?
von Silienpeter » 12.10.2009 12:41 - 0 Antworten
- 12660 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Silienpeter
12.10.2009 12:41
- Wieso werden 2,5 MW Anlagen gebaut obwohl 5 MW möglich?
-
- Inflationsanpassung Einspeisevergütung Frankreich
von FIT » 12.05.2013 12:31 - 0 Antworten
- 8087 Zugriffe
- Letzter Beitrag von FIT
12.05.2013 12:31
- Inflationsanpassung Einspeisevergütung Frankreich