25 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Grundsatz: Je größer die WKA umso kürzer ist die Energierücklaufzeit.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
und für Deutschland gilt je größer die Windkraftanlage umso höher die Enspeiseersatzleistungen weil keine
Infrastruktur.
Das heißt Gewinn ohne Arbeit, so wie es den Multis gefällt.
Udo
Das heißt Gewinn ohne Arbeit, so wie es den Multis gefällt.
Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Bei einer einzelnen Anlage spielt dies nicht im Ansatz eine Rolle!


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Eine richtig große WKA:
http://w3.windmesse.de/windenergie/news ... e-offshore
Adwen erreicht bei der Errichtung des AD 8-180 Prototypen in Bremerhaven die Zielgerade und schreitet damit in der Entwicklung seiner 8 MW Plattform weiter voran.
http://w3.windmesse.de/windenergie/news ... e-offshore
Adwen erreicht bei der Errichtung des AD 8-180 Prototypen in Bremerhaven die Zielgerade und schreitet damit in der Entwicklung seiner 8 MW Plattform weiter voran.


-
energieprojekt
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 1781
- Registriert: 23.04.2014 10:17
- Wohnort: Westerwald
- Lob gegeben: 13 Mal
- Lob erhalten: 207 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
auch diese Anlagen nützen wenig solange keine Stromtrassen vorhanden sind.
Diese finden in der Bevölkerung wenig Akzeptanz. Sinnvoller wäre es den Strom dort zu produzieren wo er benötigt wird statt auf dem Meer Kraftwerke zu installieren die nicht angeschlossen werden können.
Udo
Diese finden in der Bevölkerung wenig Akzeptanz. Sinnvoller wäre es den Strom dort zu produzieren wo er benötigt wird statt auf dem Meer Kraftwerke zu installieren die nicht angeschlossen werden können.
Udo

Wir haben die Welt von unseren Kindern geliehen und nicht von unseren Eltern geerbt. So sollten wir auch damit umgehen !

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Nein - in Gegenteil! Wenige große WKAs haben eine höhere Akzeptanz - als ein unüberschauberer Wald von kleineren
WKAs! Dazu sind die Aufwendung für die Stromlücken viel höher.
http://gruenetir.de/aktuelles/news-deta ... chenreuth/
http://gruenetir.de/aktuelles/news-deta ... chenreuth/



-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Die derzeit leistungsstärkste Windkraftanlage der Welt - 9,5 MW!
http://www.windkraft-journal.de/2017/06 ... rks/103457
In the harsh environment of offshore wind, nothing beats experience in the water. Built on the proven V164 turbine platform, the V164-9.5 MW wind turbine was launched by MHI Vestas today, signaling the company’s relentless drive to lower the cost of energy for offshore wind.
http://www.windkraft-journal.de/2017/06 ... rks/103457
In the harsh environment of offshore wind, nothing beats experience in the water. Built on the proven V164 turbine platform, the V164-9.5 MW wind turbine was launched by MHI Vestas today, signaling the company’s relentless drive to lower the cost of energy for offshore wind.


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Endlich sollen die 10 MW bei Windkraftanlagen überflügelt werden.
Für die Offshorewindkraft ist diese Entwicklung zentral wichtig:
http://www.windbranche.de/news/nachrich ... turbine-an
Integrierter Ansatz für 10-MW+-Offshoreturbinen
Senvion hatte bereits im Mai 2017 die Entwicklung einer mindestens zehn MW großen Offshore-Windenergieanlage bekannt gegeben. Mit der Umsetzung eines integrierten Ansatzes im Rahmen eines Verbundprojekts geht das Unternehmen nun den nächsten Schritt in diese Richtung. Erfahrene und innovative Partner der Offshore-Branche sind eingeladen, sich dieser wertschöpfenden Partnerschaft anzuschließen. Die vertikale Integration der Wertschöpfungskette, also die Umstellung von einer sequenziellen auf eine modulare und parallele Entwicklung, Erprobung und Zertifizierung, sowie neue Formen der Zusammenarbeit sollen die Vision laut Senvion Realität werden lassen.
Es gibt auch andere Ansätze, dieses wichtige Ziel zu erreichen:
https://www.erneuerbareenergien.de/15-m ... 34/102601/
Schwimmende Windparks
15-MW-Turbine: Zwilling schlägt Riese
Eine schwimmende Zwillingswindturbine könnte zukünftig Probleme vermindern helfen, die es für die Offshore-Windenergie mit ihren immer größeren Anlagen gibt: Weniger Windschatten, geringere Zunahme von Masse und Gewicht, weniger Aufwand für den Schwimmkörper. Anlagenentwickler Aerodyn stellt das Modell jetzt in London vor.
Für die Offshorewindkraft ist diese Entwicklung zentral wichtig:
http://www.windbranche.de/news/nachrich ... turbine-an
Integrierter Ansatz für 10-MW+-Offshoreturbinen
Senvion hatte bereits im Mai 2017 die Entwicklung einer mindestens zehn MW großen Offshore-Windenergieanlage bekannt gegeben. Mit der Umsetzung eines integrierten Ansatzes im Rahmen eines Verbundprojekts geht das Unternehmen nun den nächsten Schritt in diese Richtung. Erfahrene und innovative Partner der Offshore-Branche sind eingeladen, sich dieser wertschöpfenden Partnerschaft anzuschließen. Die vertikale Integration der Wertschöpfungskette, also die Umstellung von einer sequenziellen auf eine modulare und parallele Entwicklung, Erprobung und Zertifizierung, sowie neue Formen der Zusammenarbeit sollen die Vision laut Senvion Realität werden lassen.
Es gibt auch andere Ansätze, dieses wichtige Ziel zu erreichen:
https://www.erneuerbareenergien.de/15-m ... 34/102601/
Schwimmende Windparks
15-MW-Turbine: Zwilling schlägt Riese
Eine schwimmende Zwillingswindturbine könnte zukünftig Probleme vermindern helfen, die es für die Offshore-Windenergie mit ihren immer größeren Anlagen gibt: Weniger Windschatten, geringere Zunahme von Masse und Gewicht, weniger Aufwand für den Schwimmkörper. Anlagenentwickler Aerodyn stellt das Modell jetzt in London vor.


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Die erste < 10 MW WKA. Wieder wollen die Franzosen die Nase vorne haben:
http://www.energate-messenger.de/news/1 ... bine-bauen
Paris (energate) – Als erster Hersteller hat General Electric (GE) die Entwicklung eines Offshore-Windrads mit 12 MW Leistung angekündigt. Das ist insofern ein wichtiges Signal, als dass Anlagen dieser Größenordnung die Grundlage sind für die ersten Null-Cent-Gebote bei Ausschreibungen. Ob die Anlage tatsächlich gebaut wird, hängt aber vom künftigen Marktvolumen ab.
http://www.energate-messenger.de/news/1 ... bine-bauen
Paris (energate) – Als erster Hersteller hat General Electric (GE) die Entwicklung eines Offshore-Windrads mit 12 MW Leistung angekündigt. Das ist insofern ein wichtiges Signal, als dass Anlagen dieser Größenordnung die Grundlage sind für die ersten Null-Cent-Gebote bei Ausschreibungen. Ob die Anlage tatsächlich gebaut wird, hängt aber vom künftigen Marktvolumen ab.


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Die 20 MW WKAs werden nun doch angepeilt. Mal sehen:
https://www.solarify.eu/2019/01/22/192- ... r-zukunft/
https://www.solarify.eu/2019/01/22/192- ... r-zukunft/


25 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Das größte Offshore-Windkraftprojekt Deutschlands im Bau
von EEWELT » 17.04.2018 21:36 - 6 Antworten
- 1854 Zugriffe
- Letzter Beitrag von EEWELT
11.06.2018 10:09
- Das größte Offshore-Windkraftprojekt Deutschlands im Bau
-
- Wieso werden 2,5 MW Anlagen gebaut obwohl 5 MW möglich?
von Silienpeter » 12.10.2009 12:41 - 0 Antworten
- 12602 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Silienpeter
12.10.2009 12:41
- Wieso werden 2,5 MW Anlagen gebaut obwohl 5 MW möglich?
-
- Inflationsanpassung Einspeisevergütung Frankreich
von FIT » 12.05.2013 12:31 - 0 Antworten
- 8042 Zugriffe
- Letzter Beitrag von FIT
12.05.2013 12:31
- Inflationsanpassung Einspeisevergütung Frankreich