36 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Keine so große Überraschung:
Die auftretende regionale Differenz ist auf die unterschiedliche Verlagerung der Offshore-Windfelder sowie den Küsteneinfluss zurückzuführen: Windparkcluster mit größerer Entfernung zur Küste wiesen positive, die küstennäheren Cluster leicht negative Windindizes auf. Dies belegte auch der Abgleich der Simulationsergebnisse von FROENIX mit den Leistungsdaten von mehreren Offshore-Windparks in der Deutschen Bucht.
https://idw-online.de/de/news698052
Die auftretende regionale Differenz ist auf die unterschiedliche Verlagerung der Offshore-Windfelder sowie den Küsteneinfluss zurückzuführen: Windparkcluster mit größerer Entfernung zur Küste wiesen positive, die küstennäheren Cluster leicht negative Windindizes auf. Dies belegte auch der Abgleich der Simulationsergebnisse von FROENIX mit den Leistungsdaten von mehreren Offshore-Windparks in der Deutschen Bucht.
https://idw-online.de/de/news698052


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
4500 VLS - der Wert wird sich noch erhöhen, wenn größere WKAs im Meer stehen. Der Prototyp einer 12 MW WKA wird ja
gerade aufgebaut:
https://www.zeit.de/news/2019-04/15/zeh ... -99-827340
https://www.zeit.de/news/2019-04/15/zeh ... -99-827340


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 213
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Für die Energiewende in DE sind pro Jahr um die 1.000 WEA nötig und selbst dann wird es 300 Jahre dauern, bis wir
soweit sind. Dummerweise wurden in 2018 netto nur um die 50 WEA in Betrieb genommen, hauptsächlich wegen des
Widerstandes aus der Bevölkerung gegen die katastrophale Massakrierung des Landschaftsbildes und des Lärms, den die
Monster verursachen - deshalb flüchtet das Wild auch aus dem Wald in die Wohngebiete. Solar ist man ebenso herrlich
gescheitert. Selbst wenn im Minutenrhythmus Tag und Nacht Solarpanel in die Landschaft gestellt werden, wird man es in
ein paar Jahrhunderten schaffen, wenigstens ein AKW zu ersetzen.
Was über die Energiewende gesagt und geschrieben wird, taugt bestenfalls als Grabrede für eine Totgeburt.
Was über die Energiewende gesagt und geschrieben wird, taugt bestenfalls als Grabrede für eine Totgeburt.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
GESBB
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 482
- Bilder: 0
- Registriert: 16.05.2010 16:48
- Lob gegeben: 37 Mal
- Lob erhalten: 24 Mal
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
EEWELT hat geschrieben:4500 VLS - der Wert wird sich noch erhöhen, wenn größere WKAs im Meer stehen. Der Prototyp einer 12 MW WKA wird ja gerade aufgebaut:
Die mögliche Windkraftleistung offshore ist ja sicherlich unbestritten.
Wie man diese, mögliche Leistung tatsächlich nutzbar machen könnte, ist den verantwortlichen Politikern in D ganz offensichtlich zu spät eingefallen.


Welche Windkraftanlage befindet sich in der näheren Umgebung Deines Hauses? Welche Stromtrasse findet Deine Beführwortung, sofern Du von diesen diesbezüglich ganz offensichtlich nicht betroffen bist?
Anonyme Klugscheisser/ Wichtigtuer gibt es massenweise, wenn jedoch die eigenen, privaten Befindlichkeiten hierdurch beeinträchtigt werden, ändern sich die willkürlich verbreiteten Verkaufsoptionen meist deutlich.

Um wirtschaftlich und CO2-arm zu sein, müssen Anlagen für Heizung und WW-Bereitung fachgerecht dimensioniert werden!
Ohne fachgerechte Anlagendimensionierung sind Energieausweise nicht rechtskonform.
Evtl. nachträglich eingefügte Werbung stammt nicht von mir!


-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Der erste Satz ist richtig.


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 213
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Weiß jemand, wieviel WEA für die Energiewende nötig sind in DE? Ich schätze mal, es werden weit mehr als 100.000
sein. Dann hat sich die Sache erledigt.


Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Für die USA, Japan und Europa werden 7.000.000 MW oder 7.000 GW für möglich gehalten. Soviel brauchen wir gar nicht.
Für Europa genügen 700 GW. Jetzt steigt selbst Orstedt in die schwimmenden Windparks ein. Potential ohne Ende zu einem
bezahlbaren Preis. Somit ein unverzichtbarer Teil der Energiewende, was natürlich für Schergen von EIKE, AfD und
andere eine Katastrophe ist...


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 213
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Ja wat denn nun? Wieviel WEA brauchen wir für die katastrophale Energiewende? 700 GW, die angeblich reichen, auch bei
Windstille, das sind locker ein paar Hunderttausend WEA und es dauert nur ein paar Jahrhunderte, bis sie stehen. Wieviel
vom Strom noch übrig ist, wenn er nach etlichen Hunderten Kilometern in der Steckdose ankommt, davon hört man auch
nichts.
Alles Märchen, alles Humbug, alles Träumereien von Un-Technikern.
Alles Märchen, alles Humbug, alles Träumereien von Un-Technikern.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

-
EEWELT
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 266
- Registriert: 29.09.2015 16:06
- Lob gegeben: 2 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Man erkennt die Trottel von EIKE, AfD und Co. schon daran, dass sie immer nur an eines denken können. Nur an Windkraft,
nur an PV, nur Wasserkraft, nur an Bioenergie, nur, nur an eines. Nicht an PV, Wasserkraft, Biogas und Windkraft
zusammen! Das ZUSAMMEN muss natürlich noch optimiert werden, was unstrittig möglich ist, wenn man HIRN einschaltet.
Speicherkapazitäten in Europa
Innerhalb der EU-28 erzeugen die Wasserkraftanlagen jährlich rund 380 TWh. Das sind etwa 13 % der gesamten Stromaufbringung. Berücksichtigt man zusätzlich die Länder Norwegen, Schweiz und die Türkei, so liegt der Wert bei etwa 600 TWh bzw. bei 18 %. Die rund 220 TWh Speicherkapazität entsprechen beinahe 25 Tagen durchschnittlichen Strombedarfs.
Speicherkapazitäten in Europa
Innerhalb der EU-28 erzeugen die Wasserkraftanlagen jährlich rund 380 TWh. Das sind etwa 13 % der gesamten Stromaufbringung. Berücksichtigt man zusätzlich die Länder Norwegen, Schweiz und die Türkei, so liegt der Wert bei etwa 600 TWh bzw. bei 18 %. Die rund 220 TWh Speicherkapazität entsprechen beinahe 25 Tagen durchschnittlichen Strombedarfs.


-
rosebud
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 213
- Registriert: 06.10.2018 13:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 15 Mal
- Kontotyp: Verbraucher
- Erfahrung: 4-8 Jahre
- Interessensgebiet: Windenergie
- Land: Deutschland
Leute, die hier als Trottel bezeichnet werden, sind z.B. Ingenieure der Elektrotechnik, die mit Volt, Watt, Ampère und
Ohm was anzufangen wissen, im Gegensatz zu arroganten Maulaffen, die bestenfalls Grabreden für Totgeburten alias
Energiewende abliefern.
Wenn beispielsweise nachts um zwei der Wind nicht weht, müssen Wasserkraft und Biogas den Strombedarf decken. Wie dies wenigstens rechnerisch gehen soll, ist völlig unklar. Keiner der Energiewende-Fans präsentiert Zahlen, wieviel Hunderttausend WEA, PV-Panel (die gehen in die Milliarden, also ebenfalls ein Projekt für Jahrhunderte), Millionen Hektar für Biopflanzen einschließlich nitratverseuchtes Grundwasser und wieviel Staudämme nötig sind. Wer mit Wissen mitreden will und nicht mit wertloser Meinung, möge sein/ihr Ingenieurstudium erfolgreich absolvieren.
Wenn beispielsweise nachts um zwei der Wind nicht weht, müssen Wasserkraft und Biogas den Strombedarf decken. Wie dies wenigstens rechnerisch gehen soll, ist völlig unklar. Keiner der Energiewende-Fans präsentiert Zahlen, wieviel Hunderttausend WEA, PV-Panel (die gehen in die Milliarden, also ebenfalls ein Projekt für Jahrhunderte), Millionen Hektar für Biopflanzen einschließlich nitratverseuchtes Grundwasser und wieviel Staudämme nötig sind. Wer mit Wissen mitreden will und nicht mit wertloser Meinung, möge sein/ihr Ingenieurstudium erfolgreich absolvieren.

Der ärgste Gegner der erneuerbaren Energien ist die Dreisatzrechnung

36 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Belegarbeit über Windenergie
von black_rose » 31.08.2005 16:56 - 1 Antworten
- 7857 Zugriffe
- Letzter Beitrag von miclumer
31.08.2005 16:56
- Belegarbeit über Windenergie
-
- Kabelverlegung über Ackerland
von Butz123 » 20.04.2016 20:55 - 4 Antworten
- 4823 Zugriffe
- Letzter Beitrag von BudeII
23.04.2016 07:54
- Kabelverlegung über Ackerland
-
- Alles Wichtige über Windkraft
von DerHelfer » 13.11.2017 11:20 - 0 Antworten
- 1504 Zugriffe
- Letzter Beitrag von DerHelfer
13.11.2017 11:20
- Alles Wichtige über Windkraft
-
- Windkraftanlage über eine Genossenschaft.
von wind47 » 12.09.2012 22:19 - 1 Antworten
- 12886 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
07.01.2013 16:50
- Windkraftanlage über eine Genossenschaft.
-
- Abitur-Facharbeit über Windkraftanlagen
von carpe-diem » 16.06.2013 11:42 - 1 Antworten
- 10739 Zugriffe
- Letzter Beitrag von engineering
16.06.2013 12:47
- Abitur-Facharbeit über Windkraftanlagen