6 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
etwbesitzer
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.03.2012 11:25
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hi, ich habe vor ettlichen Jahren eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft und vermietet.
Derzeit besteht kein dringender Handlungsbedarf, aber ich möchte bei Gelegenheit die Nachtspeicherheizung modernisieren. Die Wohnung ist rund 43 qm groß und besteht aus 1,5 Zimmern. Die beiden alten Nachtspeicheröfen sind rießige Ungetüme und mindestens 20 Jahre alt.
Umstellen auf Gas oder Öl geht aufgrund Aufwand nicht, die anderen Eigentümer spielen da auch nicht mit. Ich möchte nun gerne eine Alternative, die effizienter ist und von den Anschaffungskosten nicht so hoch. Aufgrund der Gegebenheiten kommt meines Erachtens auch nur ein Austausch alt in neu in Frage.
Nun meine Fragen:
- mit welchen Kisten muss ich etwa rechnen
- gibt es besondere Firmen oder Modelle, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben ?
Ich kann die Maßnahme nicht selbst durchführen und würde einen Elektriker beauftragen. Soll ich hier einfach verschiedene Angebote einholen ?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten ?
Danke
Michael
Derzeit besteht kein dringender Handlungsbedarf, aber ich möchte bei Gelegenheit die Nachtspeicherheizung modernisieren. Die Wohnung ist rund 43 qm groß und besteht aus 1,5 Zimmern. Die beiden alten Nachtspeicheröfen sind rießige Ungetüme und mindestens 20 Jahre alt.
Umstellen auf Gas oder Öl geht aufgrund Aufwand nicht, die anderen Eigentümer spielen da auch nicht mit. Ich möchte nun gerne eine Alternative, die effizienter ist und von den Anschaffungskosten nicht so hoch. Aufgrund der Gegebenheiten kommt meines Erachtens auch nur ein Austausch alt in neu in Frage.
Nun meine Fragen:
- mit welchen Kisten muss ich etwa rechnen
- gibt es besondere Firmen oder Modelle, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben ?
Ich kann die Maßnahme nicht selbst durchführen und würde einen Elektriker beauftragen. Soll ich hier einfach verschiedene Angebote einholen ?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten ?
Danke
Michael


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Heute besteht noch kein dringender Handlungsbedarf, aber bis 2020 werden die energiehungrigen
Nachtspeicherheizung entsorgt sein müssen. Die Speicherkerne der Nachtspeicherheizug sind bei älteren Geräten häufig
auch ein Asbest-Entsorgungproblem.
Mehr zum Thema Nachtspeicherheizung unter folgendem Link.
http://www.energieverbraucher.de/de/Zuh ... ung__1318/
Als Besitzer einer Eigentumswohnung mit Nachtspeicherheizung solltest du mit der Eigentümergemeinschaft sprechen und eine zentrales, wassergeführtes Heizungs- und Brauchwassersystem als zukunftsfähiges Gesamtkonzept ansprechen. Eine energetische Sanierung mit einer Gebäudedämmung ist vor dem Austausch der Heiztechnik zu empfehlen.
Gruß
Thomas Heufers
Mehr zum Thema Nachtspeicherheizung unter folgendem Link.
http://www.energieverbraucher.de/de/Zuh ... ung__1318/
Als Besitzer einer Eigentumswohnung mit Nachtspeicherheizung solltest du mit der Eigentümergemeinschaft sprechen und eine zentrales, wassergeführtes Heizungs- und Brauchwassersystem als zukunftsfähiges Gesamtkonzept ansprechen. Eine energetische Sanierung mit einer Gebäudedämmung ist vor dem Austausch der Heiztechnik zu empfehlen.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
KTT
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 61
- Registriert: 10.02.2011 11:08
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
Ist eine Nachtspeicherheizung vorhanden so sollte stets geprüft werden, ob diese durch effiziente Klimageräte
z.B. solche http://www.ktt-heizungen.at/mitsubishi.html?page=shop.product_details&flypage=flypag e.tpl&product_id=74&category_id=29
ganz oder teilweise, ersetzt werden kann. Damit lässt sich der Heizstromverbrauch auf weniger als ein Drittel reduzieren.
Bei einem Mehrparteienhaus kann es allerdings schwieriger werden die Genehmigung für die Montage der Außengeräte an der Hausfassade zu erhalten.
Der nachträgliche Einbau eines wassergeführten Heizsystems bedeutet, dass beinahe alle Räume des Gebäudes zur Baustelle werden und scheitert obendrein häufig an den horrenden Kosten.
Grüße Josef
z.B. solche http://www.ktt-heizungen.at/mitsubishi.html?page=shop.product_details&flypage=flypag e.tpl&product_id=74&category_id=29
ganz oder teilweise, ersetzt werden kann. Damit lässt sich der Heizstromverbrauch auf weniger als ein Drittel reduzieren.
Bei einem Mehrparteienhaus kann es allerdings schwieriger werden die Genehmigung für die Montage der Außengeräte an der Hausfassade zu erhalten.
Der nachträgliche Einbau eines wassergeführten Heizsystems bedeutet, dass beinahe alle Räume des Gebäudes zur Baustelle werden und scheitert obendrein häufig an den horrenden Kosten.
Grüße Josef

Kostengünstig heizen und kühlen
WWW.KTT-HEIZUNGEN.AT
WWW.KTT-HEIZUNGEN.AT

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Katharina Ohnesorge" erstellt am 21.11.2012,19:37
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Ich wohne in einer 2 1/2 Zimmer-Wh. mit 60 qm im 6-Fam.Haus, alle haben Nachtspeicher. Ich möchte meine alten Öfen austauschen. Das Schlafzimmer ist kuschelig durch mein Wasserbett. Im WZ u. im Gästez. stehen je ein alter Nachtspeicherofen, damit heize ich die ganze Wohnung.
Was ist vorteilhafter, Infrarotheizungen, kl. kompackte Strom- od. neue Nachtspeicher-Öfen???
Gruß
Kathy
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=2979' target='_blank'>Mail an Katharina Ohnesorge</a>
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Ich wohne in einer 2 1/2 Zimmer-Wh. mit 60 qm im 6-Fam.Haus, alle haben Nachtspeicher. Ich möchte meine alten Öfen austauschen. Das Schlafzimmer ist kuschelig durch mein Wasserbett. Im WZ u. im Gästez. stehen je ein alter Nachtspeicherofen, damit heize ich die ganze Wohnung.
Was ist vorteilhafter, Infrarotheizungen, kl. kompackte Strom- od. neue Nachtspeicher-Öfen???
Gruß
Kathy
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=2979' target='_blank'>Mail an Katharina Ohnesorge</a>


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Man kann nur hoffen das diese Energiefresser endlich gesetzlich verboten werden:
http://www.bmu.de/energieeffizienz/nati ... /39909.php
Nehmt ne Klima-Splitanlage und alles wird gut.
http://www.bmu.de/energieeffizienz/nati ... /39909.php
Nehmt ne Klima-Splitanlage und alles wird gut.


-
KTT
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 61
- Registriert: 10.02.2011 11:08
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
Neue Nachtspeicheröfen benötigen nahezu genausoviel Strom wie alte Nachtspeicher. Eine Einsparung ist daher nicht
möglich.
Bei IR-Heizungen ist naturgemäß der Strahlungsanteil im Raum höher, sodass die Raumtemperatur etwas abgesenkt werden kann, ohne dass man friert.
Pro Grad niedrigerer Raumtemperatur reduziert sich der Heizwärmebedarf um ca. 6%.
Bei einer um 3°C niedrigeren Raumtemperatur beträgt daher die Einsparung knapp 20% gegenüber den bestehenden Nachtspeicheröfen.
Mit einem Split-Klimagerät ist über die Heizperiode eine Jahresarbeitszahl von 3 bis 4 zu erreichen. Der Heizstromverbrauch sinkt daher um mehr als 60%.
Grüße Josef
Bei IR-Heizungen ist naturgemäß der Strahlungsanteil im Raum höher, sodass die Raumtemperatur etwas abgesenkt werden kann, ohne dass man friert.
Pro Grad niedrigerer Raumtemperatur reduziert sich der Heizwärmebedarf um ca. 6%.
Bei einer um 3°C niedrigeren Raumtemperatur beträgt daher die Einsparung knapp 20% gegenüber den bestehenden Nachtspeicheröfen.
Mit einem Split-Klimagerät ist über die Heizperiode eine Jahresarbeitszahl von 3 bis 4 zu erreichen. Der Heizstromverbrauch sinkt daher um mehr als 60%.
Grüße Josef


Kostengünstig heizen und kühlen
WWW.KTT-HEIZUNGEN.AT
WWW.KTT-HEIZUNGEN.AT

6 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Eletrokheizung ersetzen im Altbau
1, 2von elnino » 04.05.2017 17:19 - 14 Antworten
- 4026 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Yannes
30.03.2019 10:51
- Eletrokheizung ersetzen im Altbau