3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Artanan" erstellt am 29.11.2011,01:16
Thema: Solarthermie (Solarwärme)(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Hallo,
ich habe eine etwas knifflige angelegenheit:
es geht um einen Haushalt mit 4 Wohnungen. Davon werden alle an eine Solaranlage gehängt für brauchwasser, die unteren 3 an die heizungsunterstüzung und an eine zentralheizung im keller. die obereste wohnung wird seperat geheizt und kann deswegen nicht von der heizungsunterstützung profitieren.
meine frage ist: wenn die anderen 3 die heizungsunterstützung benutzen wir aber nicht, kann es passieren, dass der speicher nachgeheizt werden muss, da die heizungsunterstützung zu viel wärme entnommen hat?
wir würden folglich gas bezahlen obwohl für unser brauchwasser eig. genug energie da war, nur um die heizung der anderen zu betreiben.
liege ich richtig? kann ich mit irgendwelchen zahlen rechnen?
Thema: Solarthermie (Solarwärme)(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Hallo,
ich habe eine etwas knifflige angelegenheit:
es geht um einen Haushalt mit 4 Wohnungen. Davon werden alle an eine Solaranlage gehängt für brauchwasser, die unteren 3 an die heizungsunterstüzung und an eine zentralheizung im keller. die obereste wohnung wird seperat geheizt und kann deswegen nicht von der heizungsunterstützung profitieren.
meine frage ist: wenn die anderen 3 die heizungsunterstützung benutzen wir aber nicht, kann es passieren, dass der speicher nachgeheizt werden muss, da die heizungsunterstützung zu viel wärme entnommen hat?
wir würden folglich gas bezahlen obwohl für unser brauchwasser eig. genug energie da war, nur um die heizung der anderen zu betreiben.
liege ich richtig? kann ich mit irgendwelchen zahlen rechnen?


-
crossi
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.12.2011 17:57
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Also, wenn ich den Sachverhalt richtig verstehe, dann ist es wohl an dem, dass Du tatsächlich die Energie aufbringen
musst.
Ich habe auch aufgrund persönlicher Belange Abstand von Komplettautomation genommen und meine Anlage teilautomatisiert, sonst würde meine Heizung ähnlich laufen wie Deine.
Und Zahlen sehen so aus:
Wasser nimmt eine Energie von 4,187 kJ/kg K auf, also etwa 1,1 kWh/kg K. Heisst; Du brauchst energetische Arbeit von 1,1 kWh um 1 Liter Wasser um 1 Kelvin zu erhitzen. Dies müsstest Du mit den Werten, die sich aus Euren Verbräuchen und Euren Temperaturdifferenzen ergeben vervollständigen. Dann brauchst Du noch den Energiegehalt des Gases, welches Du beziehst.
Der Rechenaufwand sieht zwar umständlich aus, hat man aber alle Daten, ist es sehr schnell errechnet.
Kurz und knapp: Zur Zeit zahlst Du drauf.
Ich habe auch aufgrund persönlicher Belange Abstand von Komplettautomation genommen und meine Anlage teilautomatisiert, sonst würde meine Heizung ähnlich laufen wie Deine.
Und Zahlen sehen so aus:
Wasser nimmt eine Energie von 4,187 kJ/kg K auf, also etwa 1,1 kWh/kg K. Heisst; Du brauchst energetische Arbeit von 1,1 kWh um 1 Liter Wasser um 1 Kelvin zu erhitzen. Dies müsstest Du mit den Werten, die sich aus Euren Verbräuchen und Euren Temperaturdifferenzen ergeben vervollständigen. Dann brauchst Du noch den Energiegehalt des Gases, welches Du beziehst.
Der Rechenaufwand sieht zwar umständlich aus, hat man aber alle Daten, ist es sehr schnell errechnet.
Kurz und knapp: Zur Zeit zahlst Du drauf.


-
crossi
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.12.2011 17:57
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Der Crossi hier nochmal!
Sorry, ein grober Schnitzer in meiner Rechnung . Natürlich sind es
keine 1,1 kWh/kg K, sondern nur 1,1 Wh/kg K. Alles andere wäre utopisch.
Sorry, ein grober Schnitzer in meiner Rechnung . Natürlich sind es
keine 1,1 kWh/kg K, sondern nur 1,1 Wh/kg K. Alles andere wäre utopisch.




3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Ab wann rechnet sich Solarenergie?
von DasMarsel » 02.03.2007 10:01 - 0 Antworten
- 6037 Zugriffe
- Letzter Beitrag von DasMarsel
02.03.2007 10:01
- Ab wann rechnet sich Solarenergie?
-
- ab wann lohnt sich Solar zur Warmwassergewinnung wirklich?
1, 2von Markus_34 » 15.08.2006 00:44 - 19 Antworten
- 191557 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
28.05.2012 14:36
- ab wann lohnt sich Solar zur Warmwassergewinnung wirklich?
-
- Wieviel Druck auf Solarkreis?
von Schraddel » 21.10.2009 10:55 - 2 Antworten
- 145774 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Johnsegeln
25.10.2009 18:30
- Wieviel Druck auf Solarkreis?
-
- Wieviel Liter braucht der Schichtenspeicher???
von frank.scheffler@web.de » 05.03.2006 13:09 - 2 Antworten
- 16645 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
11.03.2006 17:45
- Wieviel Liter braucht der Schichtenspeicher???
-
- rechnet sich das wirklich?
1, 2von unentschlossener » 16.06.2006 22:40
- 19 Antworten
- 14757 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Energiesparer
04.10.2006 23:14
- rechnet sich das wirklich?