9 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
snickers01
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.11.2011 00:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Forums-User!
Zuerst einmal ein dickes Lob für diese informative Seite und dem tollen Forum, ich las schon viel mit, bevor ich mich nun anmeldete.
Der Grund ist mein Bauvorhaben, mit dem ich euch noch öfter belästgen werde..
Nun aber zu meiner aktuellen Frage: Ich baue auf dem vorhandenen Grundstück an eine LKW Garage an. Ein Holzständer-EFH mit ca. 157 m². Die Ölheizung des Elterhauses wird nicht angezapft und nun suche ich ein "optimales" Heizsystem für das ~65er KfW-Haus.
MBHKW scheidet aus, da das Elterhaus selbständig bleibt.
Tiefenbohrung oder Luft-Wärmepumpe? Evtl. in Verbindung mit einem Holzofen mit Wassertasche? KEINE AHNUNG, habe schon einiges gelesen, kann mich aber immer noch nicht festlegen.
Platz wäre genug da, nur Solar, bzw. PV-Anlage geht nicht wegen der Ausrichtung und ungünstigem Platz.
Was meinen die "Tschäker" unter euch, Wärmepumpe, Pellet, oder doch einfch Gas? Mir kommt es vorwiegend auf die Unterhaltskosten an, bin aber für alles offen
Besten Dank im Voraus,
da
Chris
Zuerst einmal ein dickes Lob für diese informative Seite und dem tollen Forum, ich las schon viel mit, bevor ich mich nun anmeldete.
Der Grund ist mein Bauvorhaben, mit dem ich euch noch öfter belästgen werde..
Nun aber zu meiner aktuellen Frage: Ich baue auf dem vorhandenen Grundstück an eine LKW Garage an. Ein Holzständer-EFH mit ca. 157 m². Die Ölheizung des Elterhauses wird nicht angezapft und nun suche ich ein "optimales" Heizsystem für das ~65er KfW-Haus.
MBHKW scheidet aus, da das Elterhaus selbständig bleibt.
Tiefenbohrung oder Luft-Wärmepumpe? Evtl. in Verbindung mit einem Holzofen mit Wassertasche? KEINE AHNUNG, habe schon einiges gelesen, kann mich aber immer noch nicht festlegen.
Platz wäre genug da, nur Solar, bzw. PV-Anlage geht nicht wegen der Ausrichtung und ungünstigem Platz.
Was meinen die "Tschäker" unter euch, Wärmepumpe, Pellet, oder doch einfch Gas? Mir kommt es vorwiegend auf die Unterhaltskosten an, bin aber für alles offen



Besten Dank im Voraus,
da
Chris


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Um auf die Frage der Heizungstechnik antworten können, muss man den Wärmebedarf des
Gebäudes kennen.
Gibt es einen Wärmeschutznachweis oder eine Heizlastberechnung für das geplante Objekt?
Bitte nenne doch mal die U-Werte der Gebäudehülle (Dach, Wand, Sohle, Fenster etc.)!
Gruß
Thomas Heufers
Gibt es einen Wärmeschutznachweis oder eine Heizlastberechnung für das geplante Objekt?
Bitte nenne doch mal die U-Werte der Gebäudehülle (Dach, Wand, Sohle, Fenster etc.)!
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
snickers01
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.11.2011 00:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo...
Also der Wärmebedarf würde bei max. 63 kWh/m² liegen.
Die günstige Alternative (bitte nicht steinigen) wäre, wenn ich vom Elternhaus den Heizöltank mit anzapfen würde. Aber dann schaut mein Finanzplan anderst aus (wegen KfW-Bank...).
Guter Rat ist teuer... Gute Heizung auch
Also der Wärmebedarf würde bei max. 63 kWh/m² liegen.
Die günstige Alternative (bitte nicht steinigen) wäre, wenn ich vom Elternhaus den Heizöltank mit anzapfen würde. Aber dann schaut mein Finanzplan anderst aus (wegen KfW-Bank...).
Guter Rat ist teuer... Gute Heizung auch



-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Wenn Du die Wärme von der Ölheizung deines Elternhauses abzweigen kannst, dann ist das eine interessante Alternative. In der Regel sind die Heizsysteme in Altbauten wesentlich überdimensioniert. Da sind bei einem 25-kW-Heizkessel Reserven vorhanden, um den Wärmebedarf von ca. 5 - 7 kW für den gut gedämmten Neubau mitabzudecken.snickers01 hat geschrieben:Die günstige Alternative (bitte nicht steinigen) wäre, wenn ich vom Elternhaus den Heizöltank mit anzapfen würde. Aber dann schaut mein Finanzplan anderst aus (wegen KfW-Bank...).
Für den Fall bleibt auch zu prüfen, ob mit oder ohne eine thermische Solaranlage ein KfW-Darlehen für ein Effizienzhaus möglich ist. Es handelt sich ja um ein Nahwärmesystem, das sollte Einfluss auf die Wärmeschutzberechnung bzw. Wärmebedarfsberechnung für die KfW haben.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
snickers01
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.11.2011 00:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also vom Elternhaus würde ich nur eine Öl-Leitung zum eigenen -neuen- Brenner legen. Die Strecke für eine kompakte Wärmeversorgung (Vor- Rücklauf) durch den alten Brenner im Elternhaus (der ~5 Jahre noch dienen kann) ist meines Erachtens zu lang: 50m.
Der Vorteil ist einfach, ich bin unabhängig vom Elternhaus.
Solar würde nicht effizient genug sein, weil die Ausrichtung nicht optimal ist...
Also vom Elternhaus würde ich nur eine Öl-Leitung zum eigenen -neuen- Brenner legen. Die Strecke für eine kompakte Wärmeversorgung (Vor- Rücklauf) durch den alten Brenner im Elternhaus (der ~5 Jahre noch dienen kann) ist meines Erachtens zu lang: 50m.
Der Vorteil ist einfach, ich bin unabhängig vom Elternhaus.
Solar würde nicht effizient genug sein, weil die Ausrichtung nicht optimal ist...


-
snickers01
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.11.2011 00:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Thilo Afflerbach" erstellt am 29.11.2011,22:22
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Na absolut klar. Infrarot-Heizung.Energie effizienter geht es nicht. Es sei denn, es schlägt Dir einer vor, für unglaublich viel Geld Wärmedämmung zu installiern. (Die Lobby der Heizungsindistrie lacht)
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1703' target='_blank'>Mail an Thilo Afflerbach</a>
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Na absolut klar. Infrarot-Heizung.Energie effizienter geht es nicht. Es sei denn, es schlägt Dir einer vor, für unglaublich viel Geld Wärmedämmung zu installiern. (Die Lobby der Heizungsindistrie lacht)
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1703' target='_blank'>Mail an Thilo Afflerbach</a>


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
oakgast hat geschrieben:Na absolut klar. Infrarot-Heizung.Energie effizienter geht es nicht. Es sei denn, es schlägt Dir einer vor, für unglaublich viel Geld Wärmedämmung zu installiern. (Die Lobby der Heizungsindistrie lacht)
Ein Glück das die Infrarot-Heizungslobby völlig neutral und ohne hintergedanken ihr System empfielt. Und all die Käufer von Infrarotheizungen denen die Stromkosten über den Kopf wachsen haben nur den falschen Hersteller gekauft. Bei den Modulen die man selbst verkauft wäre das nicht passiert (Wer Ironie findet kann sie behalten).


-
snickers01
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.11.2011 00:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Infrarot-Heizung? Alles klar, auf der Brenn-Supp´n bin ich auch ned daher geschwommen...
Hat Herr Afflerbach dann sicher auch ein supergünstiges Angebot von einem der besten Hersteller für mich parat?
"Platz wäre genug da, nur Solar, bzw. PV-Anlage geht nicht wegen der Ausrichtung und ungünstigem Platz."
→ Also wäre der Betrieb einer solchen brutalen (Strom) Effizienz-Heizung dann doch zu unwirtschaftlich?!?!?!??!!!!!!
Hat Herr Afflerbach dann sicher auch ein supergünstiges Angebot von einem der besten Hersteller für mich parat?
"Platz wäre genug da, nur Solar, bzw. PV-Anlage geht nicht wegen der Ausrichtung und ungünstigem Platz."
→ Also wäre der Betrieb einer solchen brutalen (Strom) Effizienz-Heizung dann doch zu unwirtschaftlich?!?!?!??!!!!!!


9 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Welche Heizung?
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 0 Antworten
- 4482 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Welche Heizung?
-
- Altbausanierung- welche Heizung
von hundcricri » 12.08.2011 14:38 - 7 Antworten
- 46713 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Steinborn
22.08.2011 09:46
- Altbausanierung- welche Heizung
-
- Komplettsanierung - welche Heizung ?
von Casafan » 15.10.2007 11:52 - 6 Antworten
- 10234 Zugriffe
- Letzter Beitrag von panu
16.10.2007 18:46
- Komplettsanierung - welche Heizung ?
-
- Welche neue Heizung ??
von denkedran » 07.01.2008 15:31 - 4 Antworten
- 31415 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Schmart
08.01.2008 16:11
- Welche neue Heizung ??
-
- neue Heizung ?? und welche ?
von Andy_son » 21.01.2007 19:41 - 8 Antworten
- 19359 Zugriffe
- Letzter Beitrag von karinko99
31.05.2007 10:58
- neue Heizung ?? und welche ?