5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "holzner werner" erstellt am 05.11.2011,19:00
Thema: Sonstiges(Erfahrung mit einem Produkt)
Wenn er aus geht zeigt das Display "bl" wer kann mir sagen warum er nur so kurz läuft welche Mangel liegt vor<input type="button" value="Mail an holzner werner" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1599','oak_media_SendMail','width=30 0,height=450,left=100,top=200')">
Thema: Sonstiges(Erfahrung mit einem Produkt)
Wenn er aus geht zeigt das Display "bl" wer kann mir sagen warum er nur so kurz läuft welche Mangel liegt vor<input type="button" value="Mail an holzner werner" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1599','oak_media_SendMail','width=30 0,height=450,left=100,top=200')">


-
Johnsegeln
- Aktivität: gering
- Beiträge: 47
- Registriert: 22.10.2008 16:00
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Edilkamin hat dieses Signal anscheinend seit Bj 2011 in seine Steuerung aufgenommen. Es lautete 1/2 B-L und kennzeichnet
eine Temperaturstörung unter 45 Grad Celsius Kesselwassertemperatur oder über 90 Grad Celsius Wassertemperatur.
Wenn der Ofen ohne 3 Wege Mischer direkt ins Leitungsnetz gefahren wird, können schon einmal länger Temperaturen unter 45 Grad Celsius im Leitungsnetz auftreten und dann müsste dieses Signal kommen.
Die älteren Ecoidro Pelletöfen hatten nur das Signal AL bei einer zu hohen Kesselwassertemperatur über 90 Grad Celsius.
Möglicherweise sind doch einige Öfen versottet und korrodiert, weil unerfahrene Nutzer die Öfen ohne drei Wege Mischer betrieben haben und wahrscheinlich wurde daher dieses Signal mit in den Störungskatalog aufgenommen.
Wenn der Ofen ohne 3 Wege Mischer direkt ins Leitungsnetz gefahren wird, können schon einmal länger Temperaturen unter 45 Grad Celsius im Leitungsnetz auftreten und dann müsste dieses Signal kommen.
Die älteren Ecoidro Pelletöfen hatten nur das Signal AL bei einer zu hohen Kesselwassertemperatur über 90 Grad Celsius.
Möglicherweise sind doch einige Öfen versottet und korrodiert, weil unerfahrene Nutzer die Öfen ohne drei Wege Mischer betrieben haben und wahrscheinlich wurde daher dieses Signal mit in den Störungskatalog aufgenommen.

Zuletzt geändert von Johnsegeln am 08.11.2011 16:36, insgesamt 2-mal geändert.
John

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "werner holzner" erstellt am 08.11.2011,10:30
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
danke, wir haben allerdings nur den fox -ofen von edikamin mit warmluft an den raum abgebend. wie bereits aufgeführt haben wir die selbe störungsanzeige mit "bl". immer nach der abkühlzeit , gebläse läut, ca .1 minute, läßt er sich erst wieder anschalten. vielleich wissen sie daraufne lösung
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1605' target='_blank'>Mail an werner holzner</a>
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
danke, wir haben allerdings nur den fox -ofen von edikamin mit warmluft an den raum abgebend. wie bereits aufgeführt haben wir die selbe störungsanzeige mit "bl". immer nach der abkühlzeit , gebläse läut, ca .1 minute, läßt er sich erst wieder anschalten. vielleich wissen sie daraufne lösung
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1605' target='_blank'>Mail an werner holzner</a>


-
Johnsegeln
- Aktivität: gering
- Beiträge: 47
- Registriert: 22.10.2008 16:00
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Der Pellekaminofen Fox hat die B L Software Ende 2010 bekommen. Wenn der Ofen hier nach einiger Zeit mit dem Signal BL
abschaltet, kann das an einer zu hohen Ofentemperatur liegen.
Dann müsste man den Luftdurchsatz prüfen, der frei in den Raum gehen soll und nicht durch Umlenk-Bleche oder Möbel behindert werden darf.
Es kann aber auch sein, dass der Rauchgasfühler, ein Thermoelement des Typs J, zu hoch im Abgasrohr sitzt. Das hatte ich bei meinem Ofen. Das Thermoelement soll mit seinem Ende in der Gummihülse sitzen. Das Anschlusskabel soll nicht zu sehen sein. Wenn man das Thermelement vorsichtig mit einem Ofenreiniger fegt, sollte es sich nicht bewegen. Dann ist es richtig eingebaut.
Wenn das Thermoelement zu hoch im Rauchgasrohr sitzt, kokelt das Anschlusskabel dieses Elements langsam an und das Element misst falsch. Als Folge schaltet der Ofen auf Störung.
Ein neues Thermoelement muss man nicht unbedingt von Edilkamin kaufen. Diese Bauteile sind genormt und auch bei Ebay erhältlich.
Wenn diese Fehlerquellen ausgeschlossen sind, sollte der Ofen eigentlich laufen.
Als letzte Fehlerquelle kann noch eine verschmutzte Motorwelle des Lüftermotors in Betracht kommen. Der Motor sollte freigängig sein und sich leicht drehen. Man sollte ihn und den Brennraum über dem Motor wenigstens alle zwei Betriebswochen fegen und aussaugen.
Dann müsste man den Luftdurchsatz prüfen, der frei in den Raum gehen soll und nicht durch Umlenk-Bleche oder Möbel behindert werden darf.
Es kann aber auch sein, dass der Rauchgasfühler, ein Thermoelement des Typs J, zu hoch im Abgasrohr sitzt. Das hatte ich bei meinem Ofen. Das Thermoelement soll mit seinem Ende in der Gummihülse sitzen. Das Anschlusskabel soll nicht zu sehen sein. Wenn man das Thermelement vorsichtig mit einem Ofenreiniger fegt, sollte es sich nicht bewegen. Dann ist es richtig eingebaut.
Wenn das Thermoelement zu hoch im Rauchgasrohr sitzt, kokelt das Anschlusskabel dieses Elements langsam an und das Element misst falsch. Als Folge schaltet der Ofen auf Störung.
Ein neues Thermoelement muss man nicht unbedingt von Edilkamin kaufen. Diese Bauteile sind genormt und auch bei Ebay erhältlich.
Wenn diese Fehlerquellen ausgeschlossen sind, sollte der Ofen eigentlich laufen.
Als letzte Fehlerquelle kann noch eine verschmutzte Motorwelle des Lüftermotors in Betracht kommen. Der Motor sollte freigängig sein und sich leicht drehen. Man sollte ihn und den Brennraum über dem Motor wenigstens alle zwei Betriebswochen fegen und aussaugen.

John

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "werner holner" erstellt am 08.11.2011,16:36
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
danke, wir haben allerdings nur den fox -ofen von edikamin mit warmluft an den raum abgebend. wie bereits aufgeführt haben wir die selbe störungsanzeige mit "bl". immer nach der abkühlzeit , gebläse läut, ca .1 minute, läßt er sich erst wieder anschalten -und nur mauell- vielleicht wissen sie daraufne lösung
mfg werner holzner
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1611' target='_blank'>Mail an werner holner</a>
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
danke, wir haben allerdings nur den fox -ofen von edikamin mit warmluft an den raum abgebend. wie bereits aufgeführt haben wir die selbe störungsanzeige mit "bl". immer nach der abkühlzeit , gebläse läut, ca .1 minute, läßt er sich erst wieder anschalten -und nur mauell- vielleicht wissen sie daraufne lösung
mfg werner holzner
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=1611' target='_blank'>Mail an werner holner</a>


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Pelletöfen von Calimax
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 5872 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Pelletöfen von Calimax
-
- Pelletöfen von Calimax
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 3 Antworten
- 5008 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Pelletöfen von Calimax
-
- Heizungsunterstützung mit Pelletofen ?
von Pleitegeier » 24.06.2008 10:42 - 9 Antworten
- 15976 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
27.06.2008 15:39
- Heizungsunterstützung mit Pelletofen ?
-
- Pelletofen für Passivhaus
von Miguel » 04.02.2009 18:01 - 7 Antworten
- 9568 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Miguel
05.02.2009 18:36
- Pelletofen für Passivhaus
-
- Kaminofen oder Pelletofen
von fink2011 » 10.10.2011 15:59 - 2 Antworten
- 46806 Zugriffe
- Letzter Beitrag von solarjo
11.10.2011 13:35
- Kaminofen oder Pelletofen