19 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

- patipejo
Hallo,
wir haben vor drei Jahren eine Pellet-Heizkesselanlage von Guntamatic in unseren Neubau einbauen lassen und haben sehr gute Erfahrungen gemacht (Preis ca. 10.000 €je nachdem was man mit einrechnet). Einzig die Schallübertragung über den Kamin stört gelegentlich, denn die Schnecke macht nunmal Geräusche. Dennoch würde ich es immer wieder tun, der Pelletpreis ist seit dem Einbau nahezu konstant geblieben und in ein Holzhaus eine Ölheizung einzubauen...geht einfach nicht.
Gruß patipejo
wir haben vor drei Jahren eine Pellet-Heizkesselanlage von Guntamatic in unseren Neubau einbauen lassen und haben sehr gute Erfahrungen gemacht (Preis ca. 10.000 €je nachdem was man mit einrechnet). Einzig die Schallübertragung über den Kamin stört gelegentlich, denn die Schnecke macht nunmal Geräusche. Dennoch würde ich es immer wieder tun, der Pelletpreis ist seit dem Einbau nahezu konstant geblieben und in ein Holzhaus eine Ölheizung einzubauen...geht einfach nicht.
Gruß patipejo


-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Tip:
Abgasschalldämpfer einbauen, so minimierst du die Übertragungsgeräusche.
Abgasschalldämpfer einbauen, so minimierst du die Übertragungsgeräusche.

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

-
Fachplaner Passivhaus
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 110
- Registriert: 18.12.2005 15:05
- Wohnort: 87480 Weitnau / Oberallgäu
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
das angebot mit puffer, plattenwärmetauscher, solareinbindung und steuerung für solar vorbereitet, kesselausbau und
entsorgung, kesseleinbau ist mit brutto 17.000.-euro, in ordnung, eher günstig.
zum kessel referenzen der handwerker nachfragen und bei diesen bauherren ein besuch abstatten.
ergibt auch ein bild des handwerkers.
es gibt viele gute pelletskessel am markt.
ökofen entspricht auch paradigma, wird in oberschwaben relativ viel eingesetzt. ich persönlich bevorzuge kwb-kessel. hat aber auch mit dem aussendienst und service bei uns im allgäu zu tun.
wenn das haus bis aufs dach nicht besonders gedämmt ist, gehe ich von 4300 / 25l je qm = 172 qm beheizter fläche aus.
die heizlast beträgt bei diesem 25l-gebäude mindestens 120 w/qm x 172= 20,64 kw, d.h ein 25 kw-kessel ist ideal und bei späteren dämmmassnahmen auch nicht zu groß ausgelegt.
spielt bei der nutzung mit puffer auch keine große rolle, wie groß die kesselleistung ist, nur zu klein sollte er nicht sein.
eine andere, sehr günstige technik-alternative wäre die dämmung des gebäudes auf den standard eines <=10l-hauses (enev-standard neubau). dann reicht ein kessel z.b. mit 15 kw von kwb mit angebautem pelletsbehälter (150 kg fassung). befüllung mit sackware.
lagerraum und teure austragung entfällt.
muss im jahr ca. 50 x befüllt werden.
der komfort wird besser, je besser das gebäude saniert wird.
kfw-zinsen hierfür 1 %, 10 Jahre fest, 50.000.- euro/wohneinheit !!
weitere 50.000.- von der kfw für 2,02 %, 10 jahre fest.
wers auf enev-standard macht bekommt noch 7.500.- euro/we geschenkt.
wer da nicht ganzheitlich saniert und auf pellets umstellt, hat geld zu verschenken !! in diesem Fall kannst du sofort meine kontonr haben !!
weitere infos www.kfw.de , www.herz-lang.de
zum kessel referenzen der handwerker nachfragen und bei diesen bauherren ein besuch abstatten.
ergibt auch ein bild des handwerkers.
es gibt viele gute pelletskessel am markt.
ökofen entspricht auch paradigma, wird in oberschwaben relativ viel eingesetzt. ich persönlich bevorzuge kwb-kessel. hat aber auch mit dem aussendienst und service bei uns im allgäu zu tun.
wenn das haus bis aufs dach nicht besonders gedämmt ist, gehe ich von 4300 / 25l je qm = 172 qm beheizter fläche aus.
die heizlast beträgt bei diesem 25l-gebäude mindestens 120 w/qm x 172= 20,64 kw, d.h ein 25 kw-kessel ist ideal und bei späteren dämmmassnahmen auch nicht zu groß ausgelegt.
spielt bei der nutzung mit puffer auch keine große rolle, wie groß die kesselleistung ist, nur zu klein sollte er nicht sein.
eine andere, sehr günstige technik-alternative wäre die dämmung des gebäudes auf den standard eines <=10l-hauses (enev-standard neubau). dann reicht ein kessel z.b. mit 15 kw von kwb mit angebautem pelletsbehälter (150 kg fassung). befüllung mit sackware.
lagerraum und teure austragung entfällt.
muss im jahr ca. 50 x befüllt werden.
der komfort wird besser, je besser das gebäude saniert wird.
kfw-zinsen hierfür 1 %, 10 Jahre fest, 50.000.- euro/wohneinheit !!
weitere 50.000.- von der kfw für 2,02 %, 10 jahre fest.
wers auf enev-standard macht bekommt noch 7.500.- euro/we geschenkt.
wer da nicht ganzheitlich saniert und auf pellets umstellt, hat geld zu verschenken !! in diesem Fall kannst du sofort meine kontonr haben !!
weitere infos www.kfw.de , www.herz-lang.de

Bauen ist nicht eine Chance der Gegenwart, sondern im Besonderen eine für die Zukunft !
*Denen gehört die Zukunft, die sich bereits heute darauf vorbereiten* Zitat Martin Luther King
*Denen gehört die Zukunft, die sich bereits heute darauf vorbereiten* Zitat Martin Luther King

-
Stephan Ostermann
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 466
- Registriert: 05.01.2006 00:31
- Wohnort: Sehnde / Niedersachsen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Automatischer Betrieb ist mir persönlich lieber. Man möchte eventuell ja mal im Winter in den Urlaub...

Grüße vom
AS Solar Kundendienst
AS Solar Kundendienst

- Gast
Renate hat geschrieben:Nimm bloß nicht den Pelletfire von Herz !
Seit Einbau 2002 NUR Probleme und die Krönung war ein Rückbrand in den Pelletsbehälter, der fast einen Wohnhausbrand ausgelöst hätte....
Und die Geschäftsleitung von Herz ?? Arrogant und ignorant !


- Gast
gritter hat geschrieben:Hallo liebe Leute,
Ich plane eine Pelletheizung zu kaufem und bin frohüber jede konstruktive Rückmeldung.
Annahmen:
- Heute: Ölheizung, Kessel Bj. 1972, mit angeflanschten Heizöl-MAN-Brenner Bj. 1988, Verbrauch ca. 4300ltr/Jahr
- Zu beheizender Raum: Altbau - Mix aus Fachwerk ud massiven Außenwänden 160m2, plus isoliertes (Isoflock 20cm) Dachgeschoß 120m2
- Ein Küchen- und Kaminofen werden parallel mit Holz betrieben und beheizen/überschlagen UG, OG und DG
- Benötigt wird Service vor Ort im Raum PLZ 5637X,
Limburg/Diez/Katzenlenbogen
Derzeitig vorliegendes Angebot für Pelletheizung:
- Nachbau/Baugleich zu ÖkoFen PE25, 25kW, incl. Förderschnecke, Pellet-Lagerraumausbau und alle Installationen zum Anschluß an vorhanden Heizungsanlage, Abbau und Entsorgung v. 2 Öltanks
- 1000ltr Schichtenspeicher (Puffer) ausgelegt für optionalen Sonnenkollektorenanschluß
- Angebotene Preis für alles, incl. MwSt: 17.000€
Was mich interessiert:
- Sind die 25kW angemessen oder geht es nicht kleiner und deshalb kostengünstiger (bei gleicher Qualität)?
- Gibt bessere Alternativen zum o.g. Typ (ÖkoFen sollen ja sehr gut sein). Wenn ja gibt es auch Service in der unmittelbarer Nähe Raum PLZ 5637X, Limburg/Diez/Katzenelnbogen. Suche
- Sind die Kosten angmessen bezogen der Annahmen?
- Macht der Einsatz eines Wärmeplattentauschers zusätzlich zum Puffer sinn? Was muß beachtet werden?
-Kostengünstiger Lieferant von Pellets in DIN plus Qualität
Freue mich auf Euere Antworten.
VG
Gerd



- Andreas
Hallo zusammen,
stehe auch kurz davor meine alte Ölheizung gegen ene Pelletheizung mit solarer Heizungsunterstützung zuzulegen.
Zur Zeit favorisiere ich eine Anlage von Solvis.
Wer hat hier Erfahrungen / Tipps ???
stehe auch kurz davor meine alte Ölheizung gegen ene Pelletheizung mit solarer Heizungsunterstützung zuzulegen.
Zur Zeit favorisiere ich eine Anlage von Solvis.
Wer hat hier Erfahrungen / Tipps ???


-
hemangaji
- Beiträge: 1
- Registriert: 16.08.2007 13:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo, habe mich 2006 intensivst mit dem Pelletsthema auseinandergesetzt.
Dies ist das Ergebnis meiner Recherche:
Pelletsheizung Test, Vergleich, Angebote, suche, günstig, gut,
http://de.geocities.com/projekt_wie_es_ ... stein.html
unter ""Heizanlagen"" habe ich meine Favoriten in Sachen Pelletsheizung zusammengestellt. Umfangreiche Sammlung. Schaut euch mal den Lopper an!!!! Leider nur Stückholz.
Wir haben eine Hargassner von der Firma Krämer aus Limburg Diez
http://www.der-ofenbaumeister.de
einbauen lassen und sind voll zufrieden.
Sommerauer und Lindner soll auch gut sein http://www.sl-heizung.at/
(wird von einer Mainzer Firma eingebaut. Heißt irgendwas mit Hasel oder so.)
Ich denke alles andere taugt nicht soviel.
MFG
Hubertus Spornhauer
Dies ist das Ergebnis meiner Recherche:
Pelletsheizung Test, Vergleich, Angebote, suche, günstig, gut,
http://de.geocities.com/projekt_wie_es_ ... stein.html
unter ""Heizanlagen"" habe ich meine Favoriten in Sachen Pelletsheizung zusammengestellt. Umfangreiche Sammlung. Schaut euch mal den Lopper an!!!! Leider nur Stückholz.
Wir haben eine Hargassner von der Firma Krämer aus Limburg Diez
http://www.der-ofenbaumeister.de
einbauen lassen und sind voll zufrieden.
Sommerauer und Lindner soll auch gut sein http://www.sl-heizung.at/
(wird von einer Mainzer Firma eingebaut. Heißt irgendwas mit Hasel oder so.)
Ich denke alles andere taugt nicht soviel.
MFG
Hubertus Spornhauer


-
Casafan
- Aktivität: neu
- Beiträge: 14
- Registriert: 12.11.2006 09:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich schiebe das Thema einfach mal nach oben
Die Beiträge sind ja schon etwas älter
Auch ich interessiere mich für eine Pellet-Heizung (kombiniert mit Scheitholz) in Verbindung mit Solar für Warmwasser.
Welche Hersteller sind denn zur Zeit empfehlenswert ?
Kennt jemand zuverlässige Hersteller/Handwerksbetriebe im Raum Dresden ?
Danke schon mal für ein Feedback.
Gruß Frank
ich schiebe das Thema einfach mal nach oben

Die Beiträge sind ja schon etwas älter


Auch ich interessiere mich für eine Pellet-Heizung (kombiniert mit Scheitholz) in Verbindung mit Solar für Warmwasser.
Welche Hersteller sind denn zur Zeit empfehlenswert ?
Kennt jemand zuverlässige Hersteller/Handwerksbetriebe im Raum Dresden ?
Danke schon mal für ein Feedback.
Gruß Frank


19 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Anschaffung Guntamatic BMK20
von Andreas » 27.02.2006 11:40 - 1 Antworten
- 6435 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Falkocevski
03.03.2006 10:32
- Anschaffung Guntamatic BMK20
-
- leistung pelletheizung
von wiljun » 05.02.2006 19:43 - 3 Antworten
- 11782 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
07.02.2006 01:20
- leistung pelletheizung
-
- verbrauch pelletheizung
von pelletheizungsfreund » 07.02.2006 13:26 - 1 Antworten
- 11611 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
07.02.2006 14:19
- verbrauch pelletheizung
-
- Pelletheizung überdimensioniert?
von Jenny » 05.03.2007 17:12 - 9 Antworten
- 49323 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ohe
16.03.2007 15:17
- Pelletheizung überdimensioniert?
-
- Pelletheizung von P & H Energy
von schimmel123 » 14.04.2006 17:21 - 1 Antworten
- 8611 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
18.04.2006 19:29
- Pelletheizung von P & H Energy