3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
bionade
- Aktivität: neu
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.04.2011 20:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
Ich habe auf yankodesign.com (einem Designblog) ein ziemlich verrücktes Windenergieprojekt entdeckt. Hier gibts alle Details. Ich hab das Thema auch
in meinem Blog über erneuerbare Energien erwähnt, weil es
ist wirklich schräg, denke ich.
Die Chancen auf Realisierung halte ich offen gestanden gering. (So stehts auch im Video zu Beginn) Aber es ist trotzdem notwendig, dass sich Menschen mit solchen Verrücktheiten beschäftigen. Was haltet ihr von der Idee?
Die Chancen auf Realisierung halte ich offen gestanden gering. (So stehts auch im Video zu Beginn) Aber es ist trotzdem notwendig, dass sich Menschen mit solchen Verrücktheiten beschäftigen. Was haltet ihr von der Idee?


-
axel_jeromin
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 151
- Registriert: 11.01.2008 11:33
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Von nix kommt nix. Ist eine alte Wahrheit.
Die Energie die der Generator abgibt muss von Zug eingespeist werden. Wenn man nun die Gleise so gestaltet, dass dem Zug Energie entzogen wird, wird die Leistungsaufnahme der Lok erhöht.
Da könnte man auch ein Windrad direkt auf die Lok stellen und damit wieder die Lok antreiben. Auf so eine Idee würde auch niemand kommen.
Die andere Sache ist, dass das Verhältnis von installierter Leistung zu abgegebener Leistung miserabel ist. Das die ganze Mimik ständig auf den nächsten Zug wartet.
Also funktioniert nur im Film.
Axel
Die Energie die der Generator abgibt muss von Zug eingespeist werden. Wenn man nun die Gleise so gestaltet, dass dem Zug Energie entzogen wird, wird die Leistungsaufnahme der Lok erhöht.
Da könnte man auch ein Windrad direkt auf die Lok stellen und damit wieder die Lok antreiben. Auf so eine Idee würde auch niemand kommen.
Die andere Sache ist, dass das Verhältnis von installierter Leistung zu abgegebener Leistung miserabel ist. Das die ganze Mimik ständig auf den nächsten Zug wartet.
Also funktioniert nur im Film.
Axel


-
bionade
- Aktivität: neu
- Beiträge: 8
- Registriert: 03.04.2011 20:08
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 2 Mal
OK, wahrscheinlich wird diese Sache nie realisiert werden, aber witzig ist die Idee trotzdem.
Dem Argument, dass diese Form der Energieerzeugung aufgrund der Energiebilanz nicht funktionieren kann, stimme ich aber nicht zu. Derzeit bewegt der Wind vorbeifahrender Züge eben Blätter oder Staub in der Nähe der Gleise. Bei dem vorgestellten Projekt würde er eben die Rotoren der T-Box bewegen. Es wird sozusagen der energetische Abfall eines vorbeifahrenden Zuges genutzt.
Grüße!
Bio
Dem Argument, dass diese Form der Energieerzeugung aufgrund der Energiebilanz nicht funktionieren kann, stimme ich aber nicht zu. Derzeit bewegt der Wind vorbeifahrender Züge eben Blätter oder Staub in der Nähe der Gleise. Bei dem vorgestellten Projekt würde er eben die Rotoren der T-Box bewegen. Es wird sozusagen der energetische Abfall eines vorbeifahrenden Zuges genutzt.
Grüße!
Bio


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|