3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
McMoto
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.08.2009 08:53
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wir wollen gerne unseren Kamin gegen einen modernen, wasserführenden abgasreinen tauschen, der eventuell auch noch etwas länger seine Wärme speichert. Jetzt habe ich mich mal umgeschaut, und man ist ja schnell bei 5000€ mit dem Anschlußmaterial (habe 700 + 400l Pufferspeicher und Wärmepumpe, Haus hat 130qm Fläche und Solarkollektoren).
Ich traue mir jetzt aufgrund mangelnder Erfahrung auch nicht zu selbst einen Kaminofen zu mauern. Bei meinen Suchen im Internet bin ich auf viele Namen gestoßen, weiß aber nichts betreffend der Qualität etc.. Kann jemand einen Ofen in der Größenordnung 10KW gesamt/7KW Luft empfehlen? Hat jemand Erfahrungen mit Stad Kaminöfen, von denen ich manchmal lese, die relativ günstig sind?
Eric
wir wollen gerne unseren Kamin gegen einen modernen, wasserführenden abgasreinen tauschen, der eventuell auch noch etwas länger seine Wärme speichert. Jetzt habe ich mich mal umgeschaut, und man ist ja schnell bei 5000€ mit dem Anschlußmaterial (habe 700 + 400l Pufferspeicher und Wärmepumpe, Haus hat 130qm Fläche und Solarkollektoren).
Ich traue mir jetzt aufgrund mangelnder Erfahrung auch nicht zu selbst einen Kaminofen zu mauern. Bei meinen Suchen im Internet bin ich auf viele Namen gestoßen, weiß aber nichts betreffend der Qualität etc.. Kann jemand einen Ofen in der Größenordnung 10KW gesamt/7KW Luft empfehlen? Hat jemand Erfahrungen mit Stad Kaminöfen, von denen ich manchmal lese, die relativ günstig sind?
Eric


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Du hast WP? Wieso hast du denn einen Pufferspeicher? Hast du denn keine Fußbodenheizung wo der Estrich den Puffer
darstellt?
Normalerweise lohnt sich es nie bei einer WP eine wasserführenden Kamin einzubinden da man sich mit einem Puffer oft die effektivität/sparsamkeit einer WP verschlechtert.
Aber ich lese du hast auch Solarkollektoren. Vermutlich einige m2 um auch Heizungsunterstützung zu haben? Sag mal: Wie alt ist dein Haus? Wieviel kWh/a verbraucht die WP? Wie ist die Heizlast bzw. die Einstufung nach Kfw? Ich habe das gefühl das du sehr viel Geld in ein unnötig kompliziertes Heizungssystem steckst wo eine einfache Lösung (WP mit direkter einspeisung in die Fußbodenheizung) viel einfacher und kostengünstiger im Betrieb wäre.
Normalerweise lohnt sich es nie bei einer WP eine wasserführenden Kamin einzubinden da man sich mit einem Puffer oft die effektivität/sparsamkeit einer WP verschlechtert.
Aber ich lese du hast auch Solarkollektoren. Vermutlich einige m2 um auch Heizungsunterstützung zu haben? Sag mal: Wie alt ist dein Haus? Wieviel kWh/a verbraucht die WP? Wie ist die Heizlast bzw. die Einstufung nach Kfw? Ich habe das gefühl das du sehr viel Geld in ein unnötig kompliziertes Heizungssystem steckst wo eine einfache Lösung (WP mit direkter einspeisung in die Fußbodenheizung) viel einfacher und kostengünstiger im Betrieb wäre.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Unter folgendem Link ist ein Projekt vorgestellt, welches genau auf Deinen Anwendungsfall zutrifft.McMoto hat geschrieben:Ich traue mir jetzt aufgrund mangelnder Erfahrung auch nicht zu selbst einen Kaminofen zu mauern. Bei meinen Suchen im Internet bin ich auf viele Namen gestoßen, weiß aber nichts betreffend der Qualität etc.. Kann jemand einen Ofen in der Größenordnung 10KW gesamt/7KW Luft empfehlen? Hat jemand Erfahrungen mit Stad Kaminöfen, von denen ich manchmal lese, die relativ günstig sind?
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t ... mineinsatz
Hier ist ein bewährter wassergeführter Kamineinsatz von Gerco zum Einsatz gekommen. Der Anwender hat sein Projekt in Eigenleistung mit Einmauerungsarbeiten ausgeführt. Wie die Bilderserie zeigt, ist ihm dies gut gelungen. Eine schicke, zeitlose Optik!
Bezüglich "relativ günstig".
Frag doch mal deinen Bezirksschornsteinfeger, wie seine Erfahrungenberichte mit den so genannten günstigen Produkten sind. Er selbst kann aus Sicht des Kehrers seinen Eindruck wiedergeben. Sicherlich kann er auf Berichte seiner Kundschaft verweisen.
Auch solltest Du den Heizungsbauer fragen, welches System er aus Gründen der Handwerker-/Montagefreundlichkeit bevorzugt.
Wir haben beispielsweise in Bonn eine Gerco GD 8 in 2007 in Kombination mit einer tecalor THZ 403 Sol verbaut. http://www.ecotec-energiesparhaus.de/en ... istik.html Auf mein Nachfragen (Januar 2011) beim Kunden zur Systemstabilität wurde mir bestätigt, dass es im Gesamtsystem keinerlei Betriebsstörungen gegeben habe.
Unsere Kundenresonanz mit dem Ofensystem ST-AD ist gut, vom Preis-/Leistungsverhältnis liegen diese auch gut. Anbei ein Anlageschema zu einer solchen Anlage.
[img]http://ecotec-energiesparhaus.de/fileadmin/img/Schaltbild-wasserfuehrender-Kaminofen-Pufferspeicher-Warmwasser-He izung.jpg[/img]
Nach dem oben abgebildetem Schema kann ein wasserführender Kaminofen in das vorhandene System eingebunden werden.
Der vorhandene Pufferspeicher (links) und die Heizkreisverrohrung bleiben unverändert. Der wasserführende Ofen (rechts) wird mit den Komponenten 2 - 9 als zusätzliche Wärmequelle an den Speicher angeschlossen.
Es ist allerdings darauf zu achten das im Heizkreis der Mischer Pos. 15 montiert ist. Anderenfalls muss er zwingend nachgrüstet werden um die erforderliche Vorlauftemperatur für den Heizkreis einstellen zu können.
Die angenommenen 5.000 € inkl. Mwst. für eine Komplettinstallation mit Ofen, wasserseitigen und hydraulischen Anschluss etc. sind realistisch. Je nach Ausstattung und Preis des Ofeneinsatzes kann der Komplettpreis darüber- bzw. darunterliegen. Welcher Ofen von ST-AD soll es denn konkret sein. http://st-ad.de/
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Holzheizungen, Kamine, Holzöfen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- wasserführende Kaminöfen
von holodio » 10.11.2014 16:40 - 4 Antworten
- 4181 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
12.11.2014 19:49
- wasserführende Kaminöfen
-
- Kaminofen und Luftwasserwärmepumpe
von APlü80 » 29.11.2017 19:31 - 1 Antworten
- 2102 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
30.11.2017 08:03
- Kaminofen und Luftwasserwärmepumpe
-
- Kaminofen Erneuerung
von Sara33 » 23.04.2019 12:16 - 2 Antworten
- 1180 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Frozenkalt
24.04.2019 13:08
- Kaminofen Erneuerung
-
- Wasserführender Kaminofen??!!
von Fraxxor2007 » 28.10.2013 07:51 - 9 Antworten
- 10768 Zugriffe
- Letzter Beitrag von juliuscaesar
28.11.2014 16:01
- Wasserführender Kaminofen??!!
-
- Heizleistungsfrage bei Wasserführendem Kaminofen
von morpheus1978 » 17.08.2016 16:24 - 7 Antworten
- 3253 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Redena
05.03.2017 17:01
- Heizleistungsfrage bei Wasserführendem Kaminofen