10 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
bartleco
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.12.2010 22:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wohnen seit Oktober im KFW-40-EFH ca. 140qm
Die eco 4s heizt über den Bartl Systemspeicher 800/190 sowohl Warmwasser wie die FBH im ganzen Haus.
Egal ob die Soletemp im Okt um die 10Grad betrug oder jetzt im Nov/Dez 5 Grad, die anhand Stromzähler und Wärmemengenzäher errechnete Leistungszahl inkl. Warmwasser betrug immer nur um die 3.
Werde daher Gefühl nicht los, dass irgendwas Grundsätzliches falsch läuft.
Die Spreizung der Soletemp liegt bei ca. 4-5Grad; die am Ausgang zum Puffer bei 6-7Grad. Die Pufferfunktion ist auf "Warmwasser über Pufferspeicher" eingestellt (Der WW-Speicher liegt zwar im Puffer, aber hat eigentlich sep. Vorlaufanschluss Heißgas). Der Puffer wird von der WP immer im Temperaturbereich von 36-50Grad gehalten und per Mischer die 32-35Grad Vorlauftemperatur für die FBH geregelt.
Hatte auch schon Bartl Werkskundendienst am Gerät. Die Leistungsziffer wurde auch als viel zu niedrig eingeschätzt und die Spreizung der Soletemperatur als auffällig hoch eingeschätzt. Aufgrund einer bis dahin vorliegenden Niederdruckstörung, sollte ich erst mal beobachten...
Hat jemand ähnliches Gerät mit besseren Werten oder sonstige Einschätzungen, die mir weiterhelfen könnten?
Die eco 4s heizt über den Bartl Systemspeicher 800/190 sowohl Warmwasser wie die FBH im ganzen Haus.
Egal ob die Soletemp im Okt um die 10Grad betrug oder jetzt im Nov/Dez 5 Grad, die anhand Stromzähler und Wärmemengenzäher errechnete Leistungszahl inkl. Warmwasser betrug immer nur um die 3.
Werde daher Gefühl nicht los, dass irgendwas Grundsätzliches falsch läuft.
Die Spreizung der Soletemp liegt bei ca. 4-5Grad; die am Ausgang zum Puffer bei 6-7Grad. Die Pufferfunktion ist auf "Warmwasser über Pufferspeicher" eingestellt (Der WW-Speicher liegt zwar im Puffer, aber hat eigentlich sep. Vorlaufanschluss Heißgas). Der Puffer wird von der WP immer im Temperaturbereich von 36-50Grad gehalten und per Mischer die 32-35Grad Vorlauftemperatur für die FBH geregelt.
Hatte auch schon Bartl Werkskundendienst am Gerät. Die Leistungsziffer wurde auch als viel zu niedrig eingeschätzt und die Spreizung der Soletemperatur als auffällig hoch eingeschätzt. Aufgrund einer bis dahin vorliegenden Niederdruckstörung, sollte ich erst mal beobachten...
Hat jemand ähnliches Gerät mit besseren Werten oder sonstige Einschätzungen, die mir weiterhelfen könnten?


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Kannst Du bitte Deine täglichen Verbräuche nennen.
Wie ist gebaut worden, Stein- oder Holzbauweise?
KfW 40 ist eine Bezeichnung vor der EnEV 2009. Ist dies der Erstbezug?
Gruß
Thomas Heufers
Wie ist gebaut worden, Stein- oder Holzbauweise?
KfW 40 ist eine Bezeichnung vor der EnEV 2009. Ist dies der Erstbezug?
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
bartleco hat geschrieben:Werde daher Gefühl nicht los, dass irgendwas Grundsätzliches falsch läuft.
Der Puffer wird von der WP immer im Temperaturbereich von 36-50Grad gehalten und per Mischer die 32-35Grad Vorlauftemperatur für die FBH geregelt.
erst das Wasser per WP bis auf 50 Grad hochheizen um dann nur 35 Grad zu benötigen - Da kannst du eigentlich jedliche hohe Arbeitszahl vergessen.
Ein WP sollte eigentlich immer ohne Heizkreis-Puffer betrieben werden. Dein Estrich ist Puffer genug.


-
bartleco
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.12.2010 22:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
es handelt sich um einen Massivbau (Porenbeton + WDVS) von 2010.
nachfolgend die Verbräuche. Dazu kommt mir noch bedenklich vor, dass auch bei besten Sole-/Wasser-Temp-Verhältnisse max. 8.6KW Heizleistung erzielt werden anstatt z.B. 11,7KW versrpochene Leistung bei S5 W35.
Stromverbrauch Zyklen BetrStd HeizEnergie WW-Energie AZ
26. Dez 27 12 9 60 12 2,7
27. Dez 18 9 6 41 7 2,7
28. Dez 24 11 9 59 11 2,9
29. Dez 21 12 8 54 9 2,9
nachfolgend die Verbräuche. Dazu kommt mir noch bedenklich vor, dass auch bei besten Sole-/Wasser-Temp-Verhältnisse max. 8.6KW Heizleistung erzielt werden anstatt z.B. 11,7KW versrpochene Leistung bei S5 W35.
Stromverbrauch Zyklen BetrStd HeizEnergie WW-Energie AZ
26. Dez 27 12 9 60 12 2,7
27. Dez 18 9 6 41 7 2,7
28. Dez 24 11 9 59 11 2,9
29. Dez 21 12 8 54 9 2,9


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
@ bartleco - Kannst Du bitte auch die U-Werte der Gebäudehülle (Fenster, Dach, Wand)
mitteilen.
Vergleichswerte ähnlicher Wärmepumpensysteme kannst Du unter folgendem Link nachschlagen.
http://wp-verbrauch.in-tostedt.de/index ... en&lang=de
Momentan sind dort 500 Wärmepumpenanlagen mit ihren Parametern hinterlegt. Ein Bartl Eco (9,7 kW, 58.0 kWh/m²/anno EnEV2009) ist beispielsweise mit der Anlage-Nr. 477 gelistet.
Registrierte User können auch über die Plattform zu Wärmepumpen-Anwendern Kontakt aufnehmen und Ihre Erfahrungen austauschen.
Gruß
Thomas Heufers
Vergleichswerte ähnlicher Wärmepumpensysteme kannst Du unter folgendem Link nachschlagen.
http://wp-verbrauch.in-tostedt.de/index ... en&lang=de
Momentan sind dort 500 Wärmepumpenanlagen mit ihren Parametern hinterlegt. Ein Bartl Eco (9,7 kW, 58.0 kWh/m²/anno EnEV2009) ist beispielsweise mit der Anlage-Nr. 477 gelistet.
Registrierte User können auch über die Plattform zu Wärmepumpen-Anwendern Kontakt aufnehmen und Ihre Erfahrungen austauschen.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Normalerweise solltest du unsere Werte
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/in ... 0&monat=12
mit einer Sole-geführten Wärmepumpe wesentlich unterschreiten, zumal bei unserem Verbrauch die gesamte Anlagetechnik der Tecalor THZ 303 Sol inkl. Luft-/Wasser-Wärmepumpe, Heizungsumwälzung und Wohnungslüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung enthalten ist.
Ich kann Dir nur empfehlen den Hersteller direkt anzusprechen, beim Installationsbetrieb sind verständlicherweise die Erfahrungen mit speziellen Wärmepumpentypen i.d.R. begrenzt.
Gruß
Thomas Heufers
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/in ... 0&monat=12
mit einer Sole-geführten Wärmepumpe wesentlich unterschreiten, zumal bei unserem Verbrauch die gesamte Anlagetechnik der Tecalor THZ 303 Sol inkl. Luft-/Wasser-Wärmepumpe, Heizungsumwälzung und Wohnungslüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung enthalten ist.
Ich kann Dir nur empfehlen den Hersteller direkt anzusprechen, beim Installationsbetrieb sind verständlicherweise die Erfahrungen mit speziellen Wärmepumpentypen i.d.R. begrenzt.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Ich sag nochmal: Der Puffer wird einiges dazu beitragen die AZ in den Keller zu bringen.
Die Heizlast von 11,7 kW S5 W35 hast du nicht da du ja per Puffer die WP bis auf 50 Grad betreibst. Wie hoch ist die versprochene AZ bei S5 W50?
Die Heizlast von 11,7 kW S5 W35 hast du nicht da du ja per Puffer die WP bis auf 50 Grad betreibst. Wie hoch ist die versprochene AZ bei S5 W50?


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Ist es richtig, dass der Speicher ein Volumen von 800 Liter hat? Das hätte zur Folge, dass die Verluste der Anlage sehr hoch sind und der Verbrauch so schlecht ist.bartleco hat geschrieben:Die eco 4s heizt über den Bartl Systemspeicher 800/190 sowohl Warmwasser wie die FBH im ganzen Haus
Warum ist denn so ein großer Speicher eingebaut worden?
SBZ - TWK-Wärmepumpensymposium - Guter Geräte-COP kein Erfolgsgarant - Planung und Ausführung sind entscheidend für die Effizienz der Anlage
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/fi ... posium.pdf
SBZ - TWK-Wärmepumpensymposium - Je einfacher die Anlage, desto höher die Arbeitszahl
http://www.ecotec-energiesparhaus.de/fi ... posium.pdf
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
bartleco
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.12.2010 22:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
die von mir genanne Heizleistung 8KW bezog sich auf die "Momentaufnahme" bei Wassertemperatur 30°
Da müsste doch mehr rauskommen?
Die Auslegung des Pufferspeichers sowie die komplette Anlagenkonfiguration, Inbetriebnahme und jetzt auch Überprüfung lief direkt über den Hersteller Bartl. Leider hatte ich mich da wenig eingemischt, um nichts durcheinanderzubringen...
Da müsste doch mehr rauskommen?
Die Auslegung des Pufferspeichers sowie die komplette Anlagenkonfiguration, Inbetriebnahme und jetzt auch Überprüfung lief direkt über den Hersteller Bartl. Leider hatte ich mich da wenig eingemischt, um nichts durcheinanderzubringen...


10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Warmwasserbereitung mit der Sole WP nicht so effizient?
von frank0815 » 28.05.2008 11:13 - 3 Antworten
- 7221 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
29.05.2008 11:40
- Warmwasserbereitung mit der Sole WP nicht so effizient?
-
- WP läuft aber FB-Heizung wird nicht warm!
1, 2von Fredl » 14.01.2021 12:31 - 19 Antworten
- 543 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
18.01.2021 10:40
- WP läuft aber FB-Heizung wird nicht warm!
-
- Ochsner Wärmepumpe Europa Mini IWP läuft nicht
von wp123 » 17.11.2013 13:31 - 1 Antworten
- 9308 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
17.11.2013 13:32
- Ochsner Wärmepumpe Europa Mini IWP läuft nicht
-
- Bartl - Angebot...
von arkanis » 24.08.2006 14:56 - 2 Antworten
- 4979 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
26.08.2006 02:27
- Bartl - Angebot...