2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
wauwau
- Aktivität: neu
- Beiträge: 8
- Registriert: 05.07.2010 08:14
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich baue demnächst neu, habe mich aber vor allem wg. den Kosten gegen eine Wohnraumlüftung entschieden. Für eine Kühlung des Wohnzimmers und Schlafzimmers denke ich momentan über eine Split-Klimaanlage nach. Diese soll aber wenn dann auch erst zu einem späteren Zeitpunkt (wenn wieder Geld da) evtl. nachgerüstet werden. Frage ist nur, was muss ich an Leitung vorsehen?
Wenn ich richtig sehe, muss ich lediglich isolierte Rohre von dem vorgesehen Platz im Wohnzimmer zum vorgesehen Außengerät ziehen (1x hin und 1x rück). Zusätzlich ist wohl noch eine Steuerleitung zwischen Innen und Außengerät notwendig (=Leerrohr). Und zu guterletzt wohl auch noch ein Abwasseranschluss für das Kondenswasser. Habe ich was vergessen?
Welche Rohre sollte man dafür nehmen? Gibt es bestimmte Anforderungen an das Verlegen der Rohre: Spezielle Isolierung, Dicke der Isolierung, können die Rohre einfach im Estrich verlegt werden?
Ein örtlicher Klimabauer erwähnte ca. 2500 € für die Analge. Wie sind Eurer Erfahrungen. Muss ich neben den Anschaffungskosten und dem Strom fürn Betrieb noch mit wesentlich anderen Kosen/Aufwadn rechnen? Wartung? Auffüllen des Kühlflüssigkeit?
Grüßße und Danke.
ich baue demnächst neu, habe mich aber vor allem wg. den Kosten gegen eine Wohnraumlüftung entschieden. Für eine Kühlung des Wohnzimmers und Schlafzimmers denke ich momentan über eine Split-Klimaanlage nach. Diese soll aber wenn dann auch erst zu einem späteren Zeitpunkt (wenn wieder Geld da) evtl. nachgerüstet werden. Frage ist nur, was muss ich an Leitung vorsehen?
Wenn ich richtig sehe, muss ich lediglich isolierte Rohre von dem vorgesehen Platz im Wohnzimmer zum vorgesehen Außengerät ziehen (1x hin und 1x rück). Zusätzlich ist wohl noch eine Steuerleitung zwischen Innen und Außengerät notwendig (=Leerrohr). Und zu guterletzt wohl auch noch ein Abwasseranschluss für das Kondenswasser. Habe ich was vergessen?
Welche Rohre sollte man dafür nehmen? Gibt es bestimmte Anforderungen an das Verlegen der Rohre: Spezielle Isolierung, Dicke der Isolierung, können die Rohre einfach im Estrich verlegt werden?
Ein örtlicher Klimabauer erwähnte ca. 2500 € für die Analge. Wie sind Eurer Erfahrungen. Muss ich neben den Anschaffungskosten und dem Strom fürn Betrieb noch mit wesentlich anderen Kosen/Aufwadn rechnen? Wartung? Auffüllen des Kühlflüssigkeit?
Grüßße und Danke.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Wenn der Einsatz einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe geplant ist, dann ist eine Wärmepumpe mit
Inverter-Technik eine interessante Option, mit dieser Technik kann man in einem System wärmen und kühlen.
http://energie-effizientes-haus.de/pdf/ ... ospekt.pdf
http://energie-effizientes-haus.de/pdf/ ... ndbuch.pdf
Grundsätzlich würde ich aber auf ausreichende Verschattung achten, das ist das A und O. Unverschattete Räume kann man nur mit hoher Klimaleistung abkühlen.
Kühlung bzw. Klimatisierung ist sehr energiehungrig. In den aktuellen Nachrichten (08.07.10) aus den USA über die Hitzewelle in New York wird berichtet, dass die Energiekonzerne zum Abschalten bzw. zur Reduzierung der Kühlleistung von Klimaanlagen auffordern. Schwitzen gegen den Netzausfall ist angesagt.
Gruß
Thomas Heufers
http://energie-effizientes-haus.de/pdf/ ... ospekt.pdf
http://energie-effizientes-haus.de/pdf/ ... ndbuch.pdf
Grundsätzlich würde ich aber auf ausreichende Verschattung achten, das ist das A und O. Unverschattete Räume kann man nur mit hoher Klimaleistung abkühlen.
Kühlung bzw. Klimatisierung ist sehr energiehungrig. In den aktuellen Nachrichten (08.07.10) aus den USA über die Hitzewelle in New York wird berichtet, dass die Energiekonzerne zum Abschalten bzw. zur Reduzierung der Kühlleistung von Klimaanlagen auffordern. Schwitzen gegen den Netzausfall ist angesagt.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Klimaanlage
von pmraffel » 11.01.2007 20:44 - 4 Antworten
- 8905 Zugriffe
- Letzter Beitrag von pmraffel
14.01.2007 13:23
- Klimaanlage
-
- Klimaanlage Regeln
von JohannesC » 08.02.2012 11:09 - 2 Antworten
- 12106 Zugriffe
- Letzter Beitrag von JohannesC
16.02.2012 03:55
- Klimaanlage Regeln
-
- Heizen mit Klimaanlage ???
von pmraffel » 24.01.2007 13:57 - 2 Antworten
- 31301 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
27.01.2007 07:09
- Heizen mit Klimaanlage ???
-
- Vakuum Anschluss Klimaanlage
von wesso » 06.07.2010 08:23
- 0 Antworten
- 8009 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wesso
06.07.2010 08:23
- Vakuum Anschluss Klimaanlage
-
- An der Arbeit Klimaanlage an und gleichzeitig Heizung an???
von Ssab13 » 07.05.2019 19:22
- 5 Antworten
- 2219 Zugriffe
- Letzter Beitrag von rosebud
20.12.2019 19:04
- An der Arbeit Klimaanlage an und gleichzeitig Heizung an???