1 Beitrag
• Seite 1 von 1

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Enerolf" erstellt am 17.06.2010,20:25
Thema: Sonstiges(Frage zu einem Produkt)
Hallo,
ich habe ein Riesenproblem mit einem Ecoidro Kessel. Die Kesselsteuerung misst im heissen Brennkammerkopf sagen wir mal 75 °C und regelt entsprechend runter in Modulation.
Das Wasser am Kesselvorlauf ist aber nur ca 50°C warm, kurz über Rücklauf.
Deshalb ist auch die Leistung zu klein und die Hütte wird nicht warm. Die gemessene und im Display angezeigte Temp. ist o.k.Kunde sauer!
Ich hatte mal ein ähnliches Verhalten an einem Cola Kessel, da fehlte ein Rohr innen im WT, welches das heisse Wasser ganz oben am höchsten Punkt abnahm und zum VL führte.Darum ging der RL quasi im Kurzschluss immer gleich an den VL und oben dampfte es.
Dann schickten die mir das Teil in 4 ineinandersteckbaren Stücken zum Nachrüsten und gut war.
Frage:
Wer hat eine Explosionszeichnung von dem Ecoidro 11.5 kW auf der man erkennen kann ob das Rohr da rein muss oder nicht.
Das würde mir sehr helfen.
m. dickem Dank voraus
Rolf<input type="button" value="Mail an Enerolf" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=925','oak_media_SendMail','width=300 ,height=450,left=100,top=200')">
Thema: Sonstiges(Frage zu einem Produkt)
Hallo,
ich habe ein Riesenproblem mit einem Ecoidro Kessel. Die Kesselsteuerung misst im heissen Brennkammerkopf sagen wir mal 75 °C und regelt entsprechend runter in Modulation.
Das Wasser am Kesselvorlauf ist aber nur ca 50°C warm, kurz über Rücklauf.
Deshalb ist auch die Leistung zu klein und die Hütte wird nicht warm. Die gemessene und im Display angezeigte Temp. ist o.k.Kunde sauer!
Ich hatte mal ein ähnliches Verhalten an einem Cola Kessel, da fehlte ein Rohr innen im WT, welches das heisse Wasser ganz oben am höchsten Punkt abnahm und zum VL führte.Darum ging der RL quasi im Kurzschluss immer gleich an den VL und oben dampfte es.
Dann schickten die mir das Teil in 4 ineinandersteckbaren Stücken zum Nachrüsten und gut war.
Frage:
Wer hat eine Explosionszeichnung von dem Ecoidro 11.5 kW auf der man erkennen kann ob das Rohr da rein muss oder nicht.
Das würde mir sehr helfen.
m. dickem Dank voraus
Rolf<input type="button" value="Mail an Enerolf" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=925','oak_media_SendMail','width=300 ,height=450,left=100,top=200')">


1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Ecoidro
von Johnsegeln » 03.01.2010 17:00 - 2 Antworten
- 8147 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Johnsegeln
06.01.2010 12:27
- Ecoidro
-
- Ecoidro die x-te
1, 2von ostfriese2000 » 11.12.2008 21:23 - 11 Antworten
- 8818 Zugriffe
- Letzter Beitrag von modellidro
12.01.2009 13:37
- Ecoidro die x-te
-
- ecoidro Schornsteinhöhe
von 79128 » 26.01.2009 19:35 - 4 Antworten
- 8032 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wilbur245
28.01.2009 16:38
- ecoidro Schornsteinhöhe
-
- Ecoidro Einstellungen
von hobbywm » 24.03.2009 16:44 - 1 Antworten
- 8108 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Johnsegeln
25.03.2009 19:21
- Ecoidro Einstellungen
-
- Ecoidro Kit4
von Bernd Grieben » 22.05.2008 12:35 - 0 Antworten
- 4151 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Bernd Grieben
22.05.2008 12:35
- Ecoidro Kit4