2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Matti" erstellt am 20.04.2010,13:50
Thema: Sanitär-, Heizungs- & Klimatechnik(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Hallo,
wir stehen kurz davor, ein Neubauhaus zu kaufen. Allerdings sind wir uns bzgl. Heizsystem unsicher:
Zum Haus: DHH
Außenwände Hochlochziegel Mauerwerk 36,5
Wohnraum 165qm
unterkellert, EG, OG plus Dachausbau
Heizung: Rotex HPSU Luft-/Wasser-Wärmepumpe, Sonnenkollektoren Für Brauchwasser-Erwärmung.
Wir haben die Befürchtung, dass die Leistung der Wärmepumpe (laut Beschreibung Arbeitsleistungszahl von bis zu 4) im kalten Münchner Winter lange nicht ausreicht und wir über den Strom kräfit draufzahlen.
Da es kein Erdgas gibt, kommt diese Kombi-Lösung nicht in Betracht.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Wärmepumpe oder mit Wärmepumpen allgemein? Könnt ihr uns beruhigen bzw. sagen, worauf wir achten sollen?<input type="button" value="Mail an Matti" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=783','oak_media_SendMail','width=300 ,height=450,left=100,top=200')">
Thema: Sanitär-, Heizungs- & Klimatechnik(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Hallo,
wir stehen kurz davor, ein Neubauhaus zu kaufen. Allerdings sind wir uns bzgl. Heizsystem unsicher:
Zum Haus: DHH
Außenwände Hochlochziegel Mauerwerk 36,5
Wohnraum 165qm
unterkellert, EG, OG plus Dachausbau
Heizung: Rotex HPSU Luft-/Wasser-Wärmepumpe, Sonnenkollektoren Für Brauchwasser-Erwärmung.
Wir haben die Befürchtung, dass die Leistung der Wärmepumpe (laut Beschreibung Arbeitsleistungszahl von bis zu 4) im kalten Münchner Winter lange nicht ausreicht und wir über den Strom kräfit draufzahlen.
Da es kein Erdgas gibt, kommt diese Kombi-Lösung nicht in Betracht.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Wärmepumpe oder mit Wärmepumpen allgemein? Könnt ihr uns beruhigen bzw. sagen, worauf wir achten sollen?<input type="button" value="Mail an Matti" onclick="window.open('http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=783','oak_media_SendMail','width=300 ,height=450,left=100,top=200')">


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Das genannte Rotex-System ist annähernd baugleich mit der Daikin Altherma Luvitype. http://ecotec-energiespartechnik.de/htm ...
itype.html
Die angebene Arbeitszahl von 4 wird nur unter der Berücksichtigung der Solaranlage (wassergeführte Soilarthermie) erreicht. Die Anlage regelt die Leistungsabgabe über Inverter-Technik (Anpassung der Drehzahl). Das System ist prädestiniert für den Einsatz in Niedrigstenergiehäusern (Effizienzhaus 55, 70 und Passivhaus). Die Wärmeübertragung sollte strikt über eine Fußboden-Flächenheizung erfolgen, dies ermöglicht energieeffiziente Vorlauftemperaturen von unter 33° Celsius.
- Gibt es eine Heizlastberechnung?
- Welchen Wärmbedarf hat das Objekt?
- Ist die Außenwand nur mit Hohllochziegel geplant, oder wird auch Dämmung angebracht?
- Welchen U-Wert haben Dach, Wand und Bodenplatte bzw. Keller?
Grundsätzlich ist von dem Einsatz einer Wärmepumpe abzuraten, wenn die Anlagetechnik so ausgelegt ist, dass ein Heizstabbetrieb in der Heizperiode notwendig ist.
Gruß
Thomas Heufers
Die angebene Arbeitszahl von 4 wird nur unter der Berücksichtigung der Solaranlage (wassergeführte Soilarthermie) erreicht. Die Anlage regelt die Leistungsabgabe über Inverter-Technik (Anpassung der Drehzahl). Das System ist prädestiniert für den Einsatz in Niedrigstenergiehäusern (Effizienzhaus 55, 70 und Passivhaus). Die Wärmeübertragung sollte strikt über eine Fußboden-Flächenheizung erfolgen, dies ermöglicht energieeffiziente Vorlauftemperaturen von unter 33° Celsius.
- Gibt es eine Heizlastberechnung?
- Welchen Wärmbedarf hat das Objekt?
- Ist die Außenwand nur mit Hohllochziegel geplant, oder wird auch Dämmung angebracht?
- Welchen U-Wert haben Dach, Wand und Bodenplatte bzw. Keller?
Grundsätzlich ist von dem Einsatz einer Wärmepumpe abzuraten, wenn die Anlagetechnik so ausgelegt ist, dass ein Heizstabbetrieb in der Heizperiode notwendig ist.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Rotex Wärmepumpe
von meikei » 19.05.2014 17:28
- 1 Antworten
- 5258 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Matze_S
20.05.2014 14:04
- Rotex Wärmepumpe
-
- LW WP Rotex versus Elco
von Antares » 12.06.2013 19:44 - 0 Antworten
- 4883 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Antares
12.06.2013 19:44
- LW WP Rotex versus Elco
-
- Vaillant oder ROTEX?
von dav123 » 22.01.2014 13:50 - 2 Antworten
- 12165 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
22.01.2014 15:42
- Vaillant oder ROTEX?
-
- Erfahrungen mit Rotex Wärmepumpen
1, 2von TheLiQuid » 07.03.2018 08:23
- 13 Antworten
- 60431 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
04.02.2019 11:07
- Erfahrungen mit Rotex Wärmepumpen
-
- Welches Heizsystem ist ökonomisch für unser Neubauvorhaben
von Nico2xl » 05.12.2013 11:32 - 6 Antworten
- 6291 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Michael0815
09.02.2014 21:40
- Welches Heizsystem ist ökonomisch für unser Neubauvorhaben