5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
stefanw
- Beiträge: 1
- Registriert: 27.03.2010 12:47
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Waermepumpenexperten,
ich habe Probleme mit meiner Spartec Warmepumpe. Die Spezifikation der Anlage ist:
- Installation 2004, EFH Neubau 2004, ca. 220m2 Wohnflaeche, kein Keller
- Warmepumpe SPARTEC DI Classic (Direktverdampfungstechnik)
- Regler Danfoss
- Warmwasserspeicher Lapesa 300l
- Flaechenkollektoren im Garten
- Waermepumpe bedient Heizkreislauf fuer Fussbodenheizung, 2 Badheizkoerper, und 300l Warmwasserspeicher
- Norm Gebaeudewaermebedarf: 9.5kW (berechnet bei Hausplanung)
- Jahresgesamtenergiebedarf: 28kWh/a (Heizung: 21.8kWh/a, Wasser: 6.2kWh/a)
(Schaetzung von externer Heizungsfirma 3 Jahre nach Hausbau)
- Jahresverbrauch 9090 kWh (ca. 1300Euro/Jahr)
SPARTEC (Güstrower Wärmepumpen GmbH) NICHT ZU EMPFEHLEN, UNSERE ERFAHRUNG:
- Pumpe schafft nur mit Muehe die 42 Grad Wassertemperatur, 50 Grad sind nicht zu schaffen
- Warmepumpe extrem laut, Brummen im ganze Haus zu hoeren
- Fehler in der Installation wurde von Spartec qualifizierten Experten bei Abnahme der Anlage nicht gefunden
- E-Stab zum Aufheizen des Wassers ist vorhanden, wurde jedoch nie richtig installiert, und hat seit Einbau nie funktioniert
- kaputter Regler (nach 2 Jahren) wurde erst nach langem Streit mit Spartec ersetzt, jedoch wurden Kosten fuer Einbau nicht uebernommen
- hoher Verbrauch (glaube nicht dass Gas teurer waere, wenn man bedenkt das man bei Normalstromtarif 1930 Euro bezahlen muesste)
- selbst wenn man am Regler die Warmwassertemperatur herunterregelt wird ueber den Heizkreislauf das Wasser auf ca. 40 Grad aufgeheizt
- keinerlei Kundenservice (inklusive Support der Installateure)
- fehlerhafte, und mangelhafte Dokumentation, viele Reglereinstellungen sind falsch angegeben, kein Servicetechniker wusste ueber die korrekten Reglereinstellungen Bescheid, erst ein Anruf bei Spartec konnte offene Fragen beantworten
- Regler nicht in der Lage Ursache von Fehlermeldungen, geleistete kWh, und andere Angaben anzugeben
- Anlage faellt zur Zeit ca. 1 Mal am Tag aus (Anlage schaltet automatisch ab, und Anzeige blinkt), Leipziger Firma (Wiedemann Kaelte- und Klimatechnik) ueberpruefte Anlage, fuellte etwas Kuehlfluessigkeit nach, teilte uns mit, dass die Anlage jetzt in Ordnung ist, worauf die Anlage am kommenden Tag (und bis heute) wieder ausfiel (Servicerechnung 470 Euro)
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Spartec Waermepumpen, und kann uns einen Tipp geben, was die Fehlerursache fuer den staendigen Ausfall sein koennte, und wie dieser zu beheben ist? Der Regler zeigt "Fehler #6" an, jedoch hat uns Spartec schon mitgeteilt, dass man aus dieser Angabe keine Schluesse ziehen kann. Danke!
Jetzt sind wir an einem Punkt wo wir ueberlegen, eine andere Waermepumpe oder vielleicht sogar eine Gasheizung einzubauen. Soweit ich verstehe nutzt die Spartec DI Classic eine Direktverdampfungstechnik, die den Austausch zwischen Sole- und Heizkreislauf direkt realisiert.
Welche Waermepumpe koennt Ihr empfehlene, die die folgenden Bedingungen erfuellt:
- einfacher Ersatz der Spartec pumpe
- geringer Verbrauch
- leise
- Firma mit guten Garantieleistungen und ausgezeichnetem Service
- Regler sollte einfach einzustellen sein, klare Fehlermeldungen produzieren, Angaben ueber geleistete Arbeit angeben
Mit welchen Kosten muss ich fuer Anlage und Einbau rechnen?
Meine Erfahrung ist, dass eine Waermepumpe die Fussboden- und Warmwasseraufbereitung bedient, keine optimale Loesung ist (unterschiedliche Temperaturbereiche, hoeherer Verbrauch, staendische Mischung von Wasser aus dem Wasserspeicher mit dem Wasser in der Fussbodenheizung, Vorrang zwischen den Kreislaeufen, ...). Welche Loesungen gibt es, Fussboden- und Warmwasser getrennt aufzubereiten?
Koennt Ihr Gasheizungen empfehlen, die anstelle der aktuellen Waermepumpe die Fussboden- und Warmwasseraufbereitung uebernehmen?
Herzlichen Dank fuer Eure Ratschlaege!
Gruss
Stefan
ich habe Probleme mit meiner Spartec Warmepumpe. Die Spezifikation der Anlage ist:
- Installation 2004, EFH Neubau 2004, ca. 220m2 Wohnflaeche, kein Keller
- Warmepumpe SPARTEC DI Classic (Direktverdampfungstechnik)
- Regler Danfoss
- Warmwasserspeicher Lapesa 300l
- Flaechenkollektoren im Garten
- Waermepumpe bedient Heizkreislauf fuer Fussbodenheizung, 2 Badheizkoerper, und 300l Warmwasserspeicher
- Norm Gebaeudewaermebedarf: 9.5kW (berechnet bei Hausplanung)
- Jahresgesamtenergiebedarf: 28kWh/a (Heizung: 21.8kWh/a, Wasser: 6.2kWh/a)
(Schaetzung von externer Heizungsfirma 3 Jahre nach Hausbau)
- Jahresverbrauch 9090 kWh (ca. 1300Euro/Jahr)
SPARTEC (Güstrower Wärmepumpen GmbH) NICHT ZU EMPFEHLEN, UNSERE ERFAHRUNG:
- Pumpe schafft nur mit Muehe die 42 Grad Wassertemperatur, 50 Grad sind nicht zu schaffen
- Warmepumpe extrem laut, Brummen im ganze Haus zu hoeren
- Fehler in der Installation wurde von Spartec qualifizierten Experten bei Abnahme der Anlage nicht gefunden
- E-Stab zum Aufheizen des Wassers ist vorhanden, wurde jedoch nie richtig installiert, und hat seit Einbau nie funktioniert
- kaputter Regler (nach 2 Jahren) wurde erst nach langem Streit mit Spartec ersetzt, jedoch wurden Kosten fuer Einbau nicht uebernommen
- hoher Verbrauch (glaube nicht dass Gas teurer waere, wenn man bedenkt das man bei Normalstromtarif 1930 Euro bezahlen muesste)
- selbst wenn man am Regler die Warmwassertemperatur herunterregelt wird ueber den Heizkreislauf das Wasser auf ca. 40 Grad aufgeheizt
- keinerlei Kundenservice (inklusive Support der Installateure)
- fehlerhafte, und mangelhafte Dokumentation, viele Reglereinstellungen sind falsch angegeben, kein Servicetechniker wusste ueber die korrekten Reglereinstellungen Bescheid, erst ein Anruf bei Spartec konnte offene Fragen beantworten
- Regler nicht in der Lage Ursache von Fehlermeldungen, geleistete kWh, und andere Angaben anzugeben
- Anlage faellt zur Zeit ca. 1 Mal am Tag aus (Anlage schaltet automatisch ab, und Anzeige blinkt), Leipziger Firma (Wiedemann Kaelte- und Klimatechnik) ueberpruefte Anlage, fuellte etwas Kuehlfluessigkeit nach, teilte uns mit, dass die Anlage jetzt in Ordnung ist, worauf die Anlage am kommenden Tag (und bis heute) wieder ausfiel (Servicerechnung 470 Euro)
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Spartec Waermepumpen, und kann uns einen Tipp geben, was die Fehlerursache fuer den staendigen Ausfall sein koennte, und wie dieser zu beheben ist? Der Regler zeigt "Fehler #6" an, jedoch hat uns Spartec schon mitgeteilt, dass man aus dieser Angabe keine Schluesse ziehen kann. Danke!
Jetzt sind wir an einem Punkt wo wir ueberlegen, eine andere Waermepumpe oder vielleicht sogar eine Gasheizung einzubauen. Soweit ich verstehe nutzt die Spartec DI Classic eine Direktverdampfungstechnik, die den Austausch zwischen Sole- und Heizkreislauf direkt realisiert.
Welche Waermepumpe koennt Ihr empfehlene, die die folgenden Bedingungen erfuellt:
- einfacher Ersatz der Spartec pumpe
- geringer Verbrauch
- leise
- Firma mit guten Garantieleistungen und ausgezeichnetem Service
- Regler sollte einfach einzustellen sein, klare Fehlermeldungen produzieren, Angaben ueber geleistete Arbeit angeben
Mit welchen Kosten muss ich fuer Anlage und Einbau rechnen?
Meine Erfahrung ist, dass eine Waermepumpe die Fussboden- und Warmwasseraufbereitung bedient, keine optimale Loesung ist (unterschiedliche Temperaturbereiche, hoeherer Verbrauch, staendische Mischung von Wasser aus dem Wasserspeicher mit dem Wasser in der Fussbodenheizung, Vorrang zwischen den Kreislaeufen, ...). Welche Loesungen gibt es, Fussboden- und Warmwasser getrennt aufzubereiten?
Koennt Ihr Gasheizungen empfehlen, die anstelle der aktuellen Waermepumpe die Fussboden- und Warmwasseraufbereitung uebernehmen?
Herzlichen Dank fuer Eure Ratschlaege!
Gruss
Stefan


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Bei dem Spartecmist kann es nur heißen:Anlage komplett raus.
Mehr dazu kannst du hier lesen: www.haustechnikdialog.de und dort die Suchfunktion benutzen.
Jede Menge verärgerte Spartec Besitzer.
Ich baue gerne diese Wärmepumpe für Heizung ein:
http://www.sofath.com/francais/gamme_ca ... ol-eau.htm
Ist auch eine Direktverdampfer-WP.
Für Brauchwasser nehme ich gerne diese:
http://www.dimplex.de/waermepumpe/warmw ... antel.html
Ist das beste was man machen kann.
Mehr dazu kannst du hier lesen: www.haustechnikdialog.de und dort die Suchfunktion benutzen.
Jede Menge verärgerte Spartec Besitzer.
Ich baue gerne diese Wärmepumpe für Heizung ein:
http://www.sofath.com/francais/gamme_ca ... ol-eau.htm
Ist auch eine Direktverdampfer-WP.
Für Brauchwasser nehme ich gerne diese:
http://www.dimplex.de/waermepumpe/warmw ... antel.html
Ist das beste was man machen kann.


-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "thx222" erstellt am 31.03.2010,16:03
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Habe eine DI17 und bin zufrieden habe aber ein paar Einstellungen selber vornehmen müssen und komme so auf ein Verbrauch von 6500 kwh.
Die Wärmepumpen haben keinen E-Stab.
Kannst mir deine Mailadresse zukommen lassen...
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=753' target='_blank'>Mail an thx222</a>
Thema: Sonstiges(Sonstiger Kommentar/ Tipp)
Habe eine DI17 und bin zufrieden habe aber ein paar Einstellungen selber vornehmen müssen und komme so auf ein Verbrauch von 6500 kwh.
Die Wärmepumpen haben keinen E-Stab.
Kannst mir deine Mailadresse zukommen lassen...
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=753' target='_blank'>Mail an thx222</a>


-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Armin" erstellt am 07.04.2010,10:58
Thema: Erdwärme & Wärmepumpen(Erfahrung mit einem Produkt)
Habe ähnliche Probleme mit Direkt Expansion mit einem Wettbewerbsprodukt. Interesse an einem Erfahrungsaustausch und professioneller Hilfe bei der Problembehandlung ?
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=762' target='_blank'>Mail an Armin</a>
Thema: Erdwärme & Wärmepumpen(Erfahrung mit einem Produkt)
Habe ähnliche Probleme mit Direkt Expansion mit einem Wettbewerbsprodukt. Interesse an einem Erfahrungsaustausch und professioneller Hilfe bei der Problembehandlung ?
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=762' target='_blank'>Mail an Armin</a>


-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "urema" erstellt am 15.06.2010,20:30
Thema: Erdwärme & Wärmepumpen(Erfahrung mit einem Produkt)
Hallo zusammen,
Wir haben uns 2005 ein EFH mit Spartec Sole-Wärmepumpe (7,5kW) gebaut. Auch ich würde jedem von Spartec abraten! Die Argumente sind wie oben beschrieben, allerdings hatte wir einen vernüftigen Kundenmonteur.
Wir hatten am Anfang auch jede Menge Ausfälle die auf einen nicht eingebauten Sanftanlasser zurückzuführen waren. Nach langem Hickhack wurde auch uns dieses Teil nachgeliefert aber wir mussten den Einbau bezahlen. Hinzu kamen noch Fehler in der Software die nach einem Update 1,5 Jahre später behoben wurden.
Gruß Uwe
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=918' target='_blank'>Mail an urema</a>
Thema: Erdwärme & Wärmepumpen(Erfahrung mit einem Produkt)
Hallo zusammen,
Wir haben uns 2005 ein EFH mit Spartec Sole-Wärmepumpe (7,5kW) gebaut. Auch ich würde jedem von Spartec abraten! Die Argumente sind wie oben beschrieben, allerdings hatte wir einen vernüftigen Kundenmonteur.
Wir hatten am Anfang auch jede Menge Ausfälle die auf einen nicht eingebauten Sanftanlasser zurückzuführen waren. Nach langem Hickhack wurde auch uns dieses Teil nachgeliefert aber wir mussten den Einbau bezahlen. Hinzu kamen noch Fehler in der Software die nach einem Update 1,5 Jahre später behoben wurden.
Gruß Uwe
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=918' target='_blank'>Mail an urema</a>


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Probleme mit Spartec-Wärmepumpe, HILFE !!!
von Frank Wilser » 31.08.2005 16:49 - 5 Antworten
- 16032 Zugriffe
- Letzter Beitrag von André Schreier
31.08.2005 16:49
- Probleme mit Spartec-Wärmepumpe, HILFE !!!
-
- Wirtschaftlichkeit Waermepumpe im (fast Altbau)
von Andy » 09.02.2006 12:50 - 9 Antworten
- 14594 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Roger
24.02.2006 22:45
- Wirtschaftlichkeit Waermepumpe im (fast Altbau)
-
- SPARTEC Wärmepumpen
von Monika Hoyer » 31.08.2005 16:43 - 2 Antworten
- 6150 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gerhard Rottner
31.08.2005 16:43
- SPARTEC Wärmepumpen
-
- Spartec Wärmepumpen
von Jörg » 30.11.2005 11:44 - 4 Antworten
- 15260 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wm2006
22.07.2006 15:04
- Spartec Wärmepumpen
-
- Spartec Wärmepumpe
von Tom » 31.08.2005 16:44 - 7 Antworten
- 7581 Zugriffe
- Letzter Beitrag von andré
31.08.2005 16:44
- Spartec Wärmepumpe