4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
HorstNMS
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.01.2010 11:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Moin Gemeinde,
ich habe ein 100m2 Haus mit einer Gasheizung (ca. 50% wird über FBH und 50% über Heizkörper beheizt). Jetzt haben wir seit neusten einen Kaminofen und ich habe in den letzten Tagen mal den Gasverbrauch mit und ohne Kaminofen verglichen; Fazit: Verbrauch ist identisch; d.h. der Kaminofen ist momentan nur für die Optik und nicht (wie geplant) für den Geldbeutel......
Die Heizungsanlage ist Aussentemperatur geführt, wer kann mir vielleicht ein paar Tipps oder Anregungen geben, wie der ein oder andere Euro doch noch zu sparen ist..???
Vielen Dank aus dem hohen (und momentan kalten) Norden..... Horst
ich habe ein 100m2 Haus mit einer Gasheizung (ca. 50% wird über FBH und 50% über Heizkörper beheizt). Jetzt haben wir seit neusten einen Kaminofen und ich habe in den letzten Tagen mal den Gasverbrauch mit und ohne Kaminofen verglichen; Fazit: Verbrauch ist identisch; d.h. der Kaminofen ist momentan nur für die Optik und nicht (wie geplant) für den Geldbeutel......
Die Heizungsanlage ist Aussentemperatur geführt, wer kann mir vielleicht ein paar Tipps oder Anregungen geben, wie der ein oder andere Euro doch noch zu sparen ist..???
Vielen Dank aus dem hohen (und momentan kalten) Norden..... Horst


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Ist der Raum, in dem der Holzofen steht, mit einem Raumthermostat ausgestattet?
Oder sind die im ofenbeheizten Raum befindlichen Heizkörper mit Thermostat ausgestattet?
Unter gleichen Witterungs- und Nutzungsgwohnheiten sollte der Gasverbrauch beim Einsatz des Holzofens grundsätzlich geringer ausfallen.
Was ist mit der Einstellung von Fußpunkt und Heizkurve?
http://energie-effizientes-haus.de/html ... kurve.html
Ist ein hydraulischer Abgleich gemacht worden?
http://www.hydraulischer-abgleich.de/de ... ot=norobot
Gruß
Thomas Heufers
Oder sind die im ofenbeheizten Raum befindlichen Heizkörper mit Thermostat ausgestattet?
Unter gleichen Witterungs- und Nutzungsgwohnheiten sollte der Gasverbrauch beim Einsatz des Holzofens grundsätzlich geringer ausfallen.
Was ist mit der Einstellung von Fußpunkt und Heizkurve?
http://energie-effizientes-haus.de/html ... kurve.html
Ist ein hydraulischer Abgleich gemacht worden?
http://www.hydraulischer-abgleich.de/de ... ot=norobot
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
HorstNMS
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.01.2010 11:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine Fragen/Antworten...
1) Der Holzofen steht im Wohnzimmer im EG; das komplette EG wird über die FBH beheizt; die mit Heizkörper beheizten Räume sind im 1.OG, hier kommt nur sehr wenig Wärme vom Ofen an; es geht also hauptsächlich darum, die FBH auf den Ofen einzustimmen....
2) Hydraulischer Abgleich ist i.O.; Heizkurve + Fusspunkt dito.....
Die Frage, die sich mir stellt ist folgende....
Woher "weiß" die Gasheizung, dass der Ofen an ist..??
Ist es wirtschaftlich sinnvoll, die Gasheizung und den Ofen zu koppeln?? (d.h. wenn Ofen an -> entsprechenden Strangventile zu)
Vielleicht findet sich hier ja jemand, der ähnliche Probleme hatte und eine Lösung gefunden hat....
Vielen Dank im voraus... Grüße aus Neumünster
vielen Dank für deine Fragen/Antworten...
1) Der Holzofen steht im Wohnzimmer im EG; das komplette EG wird über die FBH beheizt; die mit Heizkörper beheizten Räume sind im 1.OG, hier kommt nur sehr wenig Wärme vom Ofen an; es geht also hauptsächlich darum, die FBH auf den Ofen einzustimmen....
2) Hydraulischer Abgleich ist i.O.; Heizkurve + Fusspunkt dito.....
Die Frage, die sich mir stellt ist folgende....
Woher "weiß" die Gasheizung, dass der Ofen an ist..??
Ist es wirtschaftlich sinnvoll, die Gasheizung und den Ofen zu koppeln?? (d.h. wenn Ofen an -> entsprechenden Strangventile zu)
Vielleicht findet sich hier ja jemand, der ähnliche Probleme hatte und eine Lösung gefunden hat....
Vielen Dank im voraus... Grüße aus Neumünster


-
walu123
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 75
- Registriert: 21.10.2008 16:10
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Die FBH weiss dies durch die Raumthermostate. Wie Thomas Heufers fragte, sind diese vorhanden?
Wenn ja, dann regeln diese automatisch runter, wenn die an der Heizung eingestellte Soll-Temperatur erreicht ist. Sprich wenn die Holzheizung zuheizt. Fällt die Temperatur wieder unter die Solltemperatur, dann machen die Raumthermostate wieder auf und die FBH heizt zu.
Falls solche "Fühler" nicht verbaut sind weiss die Heuizung nicht wie warm es im Raum ist, dann kann man nur manuell regeln, oder eben Thermostate einbauen, wenn möglich.
Bei mir klappt das ohne Probs.
Du kannst dann nur Energie sparen, wenn du die Heizung grundsätzlich für das WZ zurückdrehst, und somit nur die Grundlast gefahren wird. Ist halt unkomfortabel, z.B. wenn man heim kommt und der Holzofen noch nicht in Betrieb ist...
Gruß Walu
Wenn ja, dann regeln diese automatisch runter, wenn die an der Heizung eingestellte Soll-Temperatur erreicht ist. Sprich wenn die Holzheizung zuheizt. Fällt die Temperatur wieder unter die Solltemperatur, dann machen die Raumthermostate wieder auf und die FBH heizt zu.
Falls solche "Fühler" nicht verbaut sind weiss die Heuizung nicht wie warm es im Raum ist, dann kann man nur manuell regeln, oder eben Thermostate einbauen, wenn möglich.
Bei mir klappt das ohne Probs.
Du kannst dann nur Energie sparen, wenn du die Heizung grundsätzlich für das WZ zurückdrehst, und somit nur die Grundlast gefahren wird. Ist halt unkomfortabel, z.B. wenn man heim kommt und der Holzofen noch nicht in Betrieb ist...
Gruß Walu

Bartl Eco 4s Sole

4 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|