11 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
nordmann
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 09.01.2010 08:04
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Also den letzten Eintrag von wiso verstehe ich nicht ganz. Ohne Kommentar, kann ich damit nichts anfangen. Deshalb hier
nochmal mein Eintrag:
Neues Bild:
nordmann hat geschrieben:machtnix hat geschrieben:In deiner Zeichnung ist der Kachelofen entweder tatsächlich falsch angeschlossen oder aber hoffentlich nur falsch gezeichnet.
Ein Holzofen ist niemals direkt mit der Heizung verbunden,er geht zuerst immer auf den Puffer und von da in das Heizungssystem.
Also das stimmt so.
Wenn das Wsser in der Wassertasche > 60 Grad ist, dann öffnet das 4W-Ventil und gibt dieses Wasser in den RL.
Dadurch fällt die Temp im Wassertauscher ja wider, worauf das Ventil wieder schließt usw. usw.
Laut HB handelt es sich um eine RL-Anhebung. So richtig effektiv kam mir das noch nie vor. Wenn da ein paar Liter jeißes Wasser in den FB-Kries/Puffer geschleust werden macht sich das nicht so wirklich bemerkbar.
Was müsste ich hier ändern? Wenn ich das richtig verstehe müsste das Teil zwischen das untere 4W-Ventil und den FBH-Puffer?machtnix hat geschrieben:Deine WP geht zuerst auf den Puffer,d.h.mit der anscheinend integrierten Umwälzpumpe der Wärmepumpe wird das gemacht.
Dann holt sich die Heizungspumpe vom System ihr benötigtes Wasser.So wird dem Speicher permanent Energie entzogen,wie soll da warmes Wasser kommen?
Wenn zu kalt wird das Wasser wieder warm gemacht,jedoch holt sich HUP sich doch im gleichen Moment wieder das warme Wasser..
Ja stimmt, da hab ich eine Pumpe vergessen.
Zwischen dem unteren 4W-Ventil und der WP ist eine Pumpe. Diese wird für WW und FBH genutzt und über ein Verriegelungsrelais betrieben.
Der Rest stimmt. Die FBH entzieht dem WW die Wärme.
Wie soll ich das ändern?
Trennen der Speicher wäre sicher gut.
FBH-Puffer ganz raus?
Neues Bild:

- Dateianhänge
-
Heizsystem_klein.jpg
- Heizsystem
- (42.55 KiB) 11671-mal heruntergeladen

11 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- junkers tm 90-1 fehler
1, 2von geerties » 18.09.2015 17:14 - 14 Antworten
- 10111 Zugriffe
- Letzter Beitrag von geerties
09.11.2015 19:29
- junkers tm 90-1 fehler
-
- WP einfach in den Rücklauf, ob das so funktioniert?
von Bahni » 13.05.2008 16:02 - 3 Antworten
- 6590 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
14.05.2008 23:21
- WP einfach in den Rücklauf, ob das so funktioniert?
-
- Fehler Warmwasserbereitung, verzweifelt
von Aneu » 27.12.2007 00:15 - 8 Antworten
- 44933 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Aneu
30.12.2007 20:19
- Fehler Warmwasserbereitung, verzweifelt
-
- Dienstleister macht Fehler in der Wartung Luftwärmepumpe
von Viola_W » 23.07.2020 15:33
- 4 Antworten
- 3893 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
18.09.2020 16:08
- Dienstleister macht Fehler in der Wartung Luftwärmepumpe
-
- Luft/Wasser WP bivalent einfach in den Rücklauf schalten
1, 2von Bahni » 09.02.2008 12:33 - 17 Antworten
- 25922 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
29.02.2008 17:27
- Luft/Wasser WP bivalent einfach in den Rücklauf schalten