3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
gastherme
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 70
- Registriert: 03.11.2008 08:21
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
wenn man sich für eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung interessiert, dann muss man sich auch mit Pufferspeichern und deren Technik befassen.
Da gibt es vielleicht eine Auswahl! Die Schichtung wird über die wundersamsten Rohre erzeugt, mit diversen Öffnungen und Klappen und Biegungen. Das Trinkwasser wird über Rohrwendeln, Frischwassertöpfe oder externe Wärmetauscher erwärmt. Um den Pufferspeicher herum gruppieren sich noch mehr oder weniger Pumpen und Elektronik.
Gibts denn etwas besonders wichtiges, dass ein moderner Pufferspeicher heute haben sollte? Irgendein Kriterium, nachdem ich beurteilen könnte, welchen Pufferspeicher von welchem Hersteller ich nehmen sollte?
[img]http://www.sonne-heizt.de/Produkte/Solarwaerme/Solarspeicher/solus_ii/SOLUS_II_NFL/a_SOLUSII5NF-Schnitt.gif[/img]
[img]http://www.solvis.de/i/bilder/soh_futur_6_schema.jpg[/img]
[img]http://www.ratiotherm.de/bilder/OSKAR/OskarZubehoer/22_OskarTauchrohr_200px.jpg[/img]
[img]http://www.krumbein.de/pro/schichtenspeicher/im/funktionsweise.jpg[/img]
wenn man sich für eine Solaranlage zur Heizungsunterstützung interessiert, dann muss man sich auch mit Pufferspeichern und deren Technik befassen.
Da gibt es vielleicht eine Auswahl! Die Schichtung wird über die wundersamsten Rohre erzeugt, mit diversen Öffnungen und Klappen und Biegungen. Das Trinkwasser wird über Rohrwendeln, Frischwassertöpfe oder externe Wärmetauscher erwärmt. Um den Pufferspeicher herum gruppieren sich noch mehr oder weniger Pumpen und Elektronik.
Gibts denn etwas besonders wichtiges, dass ein moderner Pufferspeicher heute haben sollte? Irgendein Kriterium, nachdem ich beurteilen könnte, welchen Pufferspeicher von welchem Hersteller ich nehmen sollte?
[img]http://www.sonne-heizt.de/Produkte/Solarwaerme/Solarspeicher/solus_ii/SOLUS_II_NFL/a_SOLUSII5NF-Schnitt.gif[/img]
[img]http://www.solvis.de/i/bilder/soh_futur_6_schema.jpg[/img]
[img]http://www.ratiotherm.de/bilder/OSKAR/OskarZubehoer/22_OskarTauchrohr_200px.jpg[/img]
[img]http://www.krumbein.de/pro/schichtenspeicher/im/funktionsweise.jpg[/img]


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Bei dem Kombispeicher (Warmwasser- und Heizungsunterstützung) gibt es zwei wesentliche
Unterscheidungen.
1. mit innenliegendem Trinkwasserspeicher
http://ecotec-energiespartechnik.de/Dat ... 204200.pdf
2. ohne innenliegenden Trinkwasserspeicher mit Frischwasserstation
http://ecotec-energiespartechnik.de/Dat ... 204300.pdf
http://ecotec-energiespartechnik.de/Dat ... 215100.pdf
Wichtig ist ein einfacher funktionaler Aufbau und die gute Wärmespeicherung.
Gruß
Thomas Heufers
1. mit innenliegendem Trinkwasserspeicher
http://ecotec-energiespartechnik.de/Dat ... 204200.pdf
2. ohne innenliegenden Trinkwasserspeicher mit Frischwasserstation
http://ecotec-energiespartechnik.de/Dat ... 204300.pdf
http://ecotec-energiespartechnik.de/Dat ... 215100.pdf
Wichtig ist ein einfacher funktionaler Aufbau und die gute Wärmespeicherung.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
gastherme
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 70
- Registriert: 03.11.2008 08:21
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,Thomas Heufers hat geschrieben:
Wichtig ist ein einfacher funktionaler Aufbau und die gute Wärmespeicherung.
danke für die Links.
Das heisst für mich, die Stehverluste müssen gering sein (gute Dämmung) und der Aufbau der Anlage muss so sein, dass der Sanitärinstallateur ihn mir erklären kann, egal wie kompliziert das von ihm favorisierte Prinzip ist.
Na - dann werde ich mich nächste Woche aufmachen und die Klempner in der Gegend aufsuchen, um mir ein Angebot für ein effizientes Gesamtsystem machen zu lassen.


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Akzeptanz neuer Technologien im Energiesektor
von Student2013 » 15.12.2013 15:08 - 0 Antworten
- 6294 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Student2013
15.12.2013 15:08
- Akzeptanz neuer Technologien im Energiesektor