5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
angle07
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.01.2009 18:15
- Wohnort: nähe Mannheim
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
huhu,
ich habe ein problem mit meiner dusche.
seit ich hier wohne (april) ärgere ich mich mit dem ding rum.
wir haben einen stiebeleltron durchlauferhitzer daran. einstellen kann ich daran nur zwei stufen. (für genaue daten müsste ich nachsehen).
an der dusche haben wir ein mischdingens mit warmwasser und kaltwasser. quasi zwei drehdingens.
ich habe nun schon alle möglichkeiten durchprobiert. von warm nur ein bisschen aufdrehen und dann etwas kaltes dazu, über warm voll aufdrehen und viel kaltes /wenig kaltes, warm anmachen, kalt anmachen und mit warm versuchen einzustellen... egal was... entweder habe ich ganz heiß, ganz kalt oder so warm das ich im sommer echt nicht duschen mag.
ein mittelding wie lauwarm bekomme ich nur sehr sehr selten hin.
täglich muss ich neu ausprobieren, auch wenn am tag zuvor alles geklappt hatte.
auch wenn ich beim durchlauferhitzer auf eine andere stufe stelle komme ich nur zum gleichen ergebnis.
wir dachten nun daran eine mischbatterie anzuschließen. würde der vermieter auch zahlen. nur möchte ich kein geld in den wind schießen (auch wenns nicht meins ist) wenn mir das später wieder nichts nützt.
der durchlauferhitzer ist zwar schon ein paar jahre alt, aber scheint nochnicht so ur alt zu sein. sieht noch relativ neu aus und der vermieter meinte auch das der noch gar nicht so alt ist.
was mach ich denn nun?
wenn eine mischbatterie was nützt, worauf muss ich beim kauf achten?
liebe grüße
angi
ich habe ein problem mit meiner dusche.
seit ich hier wohne (april) ärgere ich mich mit dem ding rum.
wir haben einen stiebeleltron durchlauferhitzer daran. einstellen kann ich daran nur zwei stufen. (für genaue daten müsste ich nachsehen).
an der dusche haben wir ein mischdingens mit warmwasser und kaltwasser. quasi zwei drehdingens.
ich habe nun schon alle möglichkeiten durchprobiert. von warm nur ein bisschen aufdrehen und dann etwas kaltes dazu, über warm voll aufdrehen und viel kaltes /wenig kaltes, warm anmachen, kalt anmachen und mit warm versuchen einzustellen... egal was... entweder habe ich ganz heiß, ganz kalt oder so warm das ich im sommer echt nicht duschen mag.
ein mittelding wie lauwarm bekomme ich nur sehr sehr selten hin.
täglich muss ich neu ausprobieren, auch wenn am tag zuvor alles geklappt hatte.
auch wenn ich beim durchlauferhitzer auf eine andere stufe stelle komme ich nur zum gleichen ergebnis.
wir dachten nun daran eine mischbatterie anzuschließen. würde der vermieter auch zahlen. nur möchte ich kein geld in den wind schießen (auch wenns nicht meins ist) wenn mir das später wieder nichts nützt.
der durchlauferhitzer ist zwar schon ein paar jahre alt, aber scheint nochnicht so ur alt zu sein. sieht noch relativ neu aus und der vermieter meinte auch das der noch gar nicht so alt ist.
was mach ich denn nun?
wenn eine mischbatterie was nützt, worauf muss ich beim kauf achten?
liebe grüße
angi


-
Oswald
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 495
- Registriert: 16.12.2008 21:31
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo...
Ich hatte schon zwei unterschiedliche Mietswohnungen in denen die Warmwasserbereitung mit elektrischem Durchlauferhitzer geleistet wurde.
Ich war auch immer genervt von der Einstellerei.
5 Minuten einstellen und 5 Minuten duschen und zwischendurch nicht den Hahn zudrehen, weil sonst der Zinober von vorne losgeht!
Leider gibt es noch viele so vorsintflutliche Wohnungen. Für die Vermieter ists halt billig aber die Zeche zahlt der Mieter!
Wenn es schon ein Durchlauferhitzer sein muss, sollte er wenigstens eine elektronische stufenlose Regelung haben und nicht so ein einfaches hydraulisches System mit 2 Leistungsstufen.
Letzteres hatte ich in der ersten Wohnung und einen elektronisch geregelten in der danach.
In beiden Wohnungen habe ich eine automatische Mischbatterie (so heisst das "komische Ding") für knapp 20,- DM bzw 17,-€ gekauft und einfach installiert.
In beiden Fällen hat das erhebliche Verbesserung bzw. vollständige Abhilfe geschafft. Die Temperatur stellt sich innerhalb von 2-3 Sekunden ein und bleibt so!
Beim alten Hydraulikschalter-System wurde es erheblich besser und war nur im Teillastbereich unbrauchbar. Ich habe dann halt immer voll aufgedreht oder ganz zu und es war völlig in Ordnung.
Beim etwas moderneren elektronischem System war es zu keiner Zeit ein Einstellungsproblem -> Alles Bestens.
Solche preiswerten Mischbatterien neigen nach 5 Jahren, je nach Wasserhärte, zum verkalken.
Beim Preis von 15-20,-€ lacht man darüber aber nur, wenn man dafür Wasser und Strom im dutzendfachen Bereich im Vorfeld gespart hat!
Grüsse
Oswald
Ich hatte schon zwei unterschiedliche Mietswohnungen in denen die Warmwasserbereitung mit elektrischem Durchlauferhitzer geleistet wurde.
Ich war auch immer genervt von der Einstellerei.
5 Minuten einstellen und 5 Minuten duschen und zwischendurch nicht den Hahn zudrehen, weil sonst der Zinober von vorne losgeht!
Leider gibt es noch viele so vorsintflutliche Wohnungen. Für die Vermieter ists halt billig aber die Zeche zahlt der Mieter!
Wenn es schon ein Durchlauferhitzer sein muss, sollte er wenigstens eine elektronische stufenlose Regelung haben und nicht so ein einfaches hydraulisches System mit 2 Leistungsstufen.
Letzteres hatte ich in der ersten Wohnung und einen elektronisch geregelten in der danach.
In beiden Wohnungen habe ich eine automatische Mischbatterie (so heisst das "komische Ding") für knapp 20,- DM bzw 17,-€ gekauft und einfach installiert.
In beiden Fällen hat das erhebliche Verbesserung bzw. vollständige Abhilfe geschafft. Die Temperatur stellt sich innerhalb von 2-3 Sekunden ein und bleibt so!
Beim alten Hydraulikschalter-System wurde es erheblich besser und war nur im Teillastbereich unbrauchbar. Ich habe dann halt immer voll aufgedreht oder ganz zu und es war völlig in Ordnung.
Beim etwas moderneren elektronischem System war es zu keiner Zeit ein Einstellungsproblem -> Alles Bestens.
Solche preiswerten Mischbatterien neigen nach 5 Jahren, je nach Wasserhärte, zum verkalken.
Beim Preis von 15-20,-€ lacht man darüber aber nur, wenn man dafür Wasser und Strom im dutzendfachen Bereich im Vorfeld gespart hat!
Grüsse
Oswald

Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
Ohne Konservierungsstoffe (lt. Gesetz). Ohne Farbstoffe. Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe.
Ohne Konservierungsstoffe (lt. Gesetz). Ohne Farbstoffe. Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe.

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Wenn schon eine Mischbatterie dann eine mit Thermostat.
Z.B. die Ecostat S von hansgrohe
http://www.hansgrohe.de/de_de/108213_31 ... 383539.htm
Z.B. die Ecostat S von hansgrohe
http://www.hansgrohe.de/de_de/108213_31 ... 383539.htm


-
angle07
- Beiträge: 2
- Registriert: 05.01.2009 18:15
- Wohnort: nähe Mannheim
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hi und danke für eure antworten.
was kostet denn so ein ding von grohe?
mein vermieter sagte es sollte nicht gerade die luxusausführung sein, sprich nicht zu teuer.
mit automatische mischbatterie meinst du eine normale oder eine spezielle?
kenn mich in sachen wasserinstallation nicht aus
liebe grüße
angi
was kostet denn so ein ding von grohe?
mein vermieter sagte es sollte nicht gerade die luxusausführung sein, sprich nicht zu teuer.
mit automatische mischbatterie meinst du eine normale oder eine spezielle?
kenn mich in sachen wasserinstallation nicht aus

liebe grüße
angi


-
Oswald
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 495
- Registriert: 16.12.2008 21:31
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo nochmal...
die gerühmte Ecostat kostet bei Ebay 150,- Okken plus Versand.
Sicherlich eine gute Qualität und hochwertige Ausführung.
Also die Dinger die ich meine gibts hin und wieder auch bei Lidl oder Aldi! Ja Du hast richtig gelesen.
Obi hat die Dinger eigentlich immer da liegen und die kosten bei gleicher Funktion zum Ecostat aber sicherlich nicht so schickem Design und geringerer Qualität eben nur etwas mehr als 20,-€
Wenn die "billige" von Obi 25 kostet und nur 5 Jahre hält muss also die Grohe 30 Jahre halten!
Ja! Sie nennen sich Thermostatbatterie.
Es gibt welche nur für Dusche; welche nur für Wanne und welche mit Umschalter. Im Zweifelsfall tuts eine für die Wanne mit Auslauf unten und man kann den "Wechsler" Dusche/Wanne für noch mal 10,-€ dazukaufen.
Grüsse
Oswald
die gerühmte Ecostat kostet bei Ebay 150,- Okken plus Versand.
Sicherlich eine gute Qualität und hochwertige Ausführung.
Also die Dinger die ich meine gibts hin und wieder auch bei Lidl oder Aldi! Ja Du hast richtig gelesen.
Obi hat die Dinger eigentlich immer da liegen und die kosten bei gleicher Funktion zum Ecostat aber sicherlich nicht so schickem Design und geringerer Qualität eben nur etwas mehr als 20,-€
Wenn die "billige" von Obi 25 kostet und nur 5 Jahre hält muss also die Grohe 30 Jahre halten!

Ja! Sie nennen sich Thermostatbatterie.
Es gibt welche nur für Dusche; welche nur für Wanne und welche mit Umschalter. Im Zweifelsfall tuts eine für die Wanne mit Auslauf unten und man kann den "Wechsler" Dusche/Wanne für noch mal 10,-€ dazukaufen.
Grüsse
Oswald

Vorsicht! Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.
Ohne Konservierungsstoffe (lt. Gesetz). Ohne Farbstoffe. Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe.
Ohne Konservierungsstoffe (lt. Gesetz). Ohne Farbstoffe. Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe.

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Der Weihnachtsmann von heute hats schwer....
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 3026 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Der Weihnachtsmann von heute hats schwer....
-
- Fußbodenheizung einstellen
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 9639 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Fußbodenheizung einstellen
-
- Einzelraumthermostat einstellen
von HeizerThomas » 25.01.2013 17:29 - 8 Antworten
- 126063 Zugriffe
- Letzter Beitrag von HeizerThomas
26.01.2013 20:48
- Einzelraumthermostat einstellen
-
- Gas-Zentralheizung richtig einstellen
von Medo » 28.09.2006 17:05 - 2 Antworten
- 37504 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Medo
28.09.2006 20:52
- Gas-Zentralheizung richtig einstellen
-
- Wie am Besten Fußbodenheizung einstellen ???
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 7 Antworten
- 70847 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
19.10.2010 13:06
- Wie am Besten Fußbodenheizung einstellen ???