7 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
HeizerThomas
- Aktivität: gering
- Beiträge: 38
- Registriert: 06.05.2009 17:11
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zum Thema Stromkosten für eine Wärmepumpe.
Mein örtlicher Anbieter bietet mir den Strom zum Preis von 12,5 Cent an.
Gibt es bei dieser Art von Strom auch einen Wettbewerb ???
Vielen Dank für eure Mühe
ich habe eine Frage zum Thema Stromkosten für eine Wärmepumpe.
Mein örtlicher Anbieter bietet mir den Strom zum Preis von 12,5 Cent an.
Gibt es bei dieser Art von Strom auch einen Wettbewerb ???
Vielen Dank für eure Mühe


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
AFAIK nein. Nur der lokale Anbieter hat die Möglichkeiten dir die Sperrzeiten zu schalten. Und nur wegen dieser
Sperrzeiten lohnt es sich für den Anbieter dir einen vergünstigten Tarif an zu bieten.


-
GMil
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 29.02.2008 12:48
- Wohnort: Nähe Fürth / Bayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
Da gibt es eine neue Entwicklung: inzwischen bieten auch Überregionale solche Tarife an, müssen sich dann aber
zwangsweise an die vom Lokalen verordneten Sperrzeiten halten, weil nur der die RE-Impulse stellt.
12,5 ct wären bei uns ein absolutes Schnäppchen; da kostet schon der WP-Tarif am Tag ca. 17 ct und nachts noch ca. 12 ct.
12,5 ct wären bei uns ein absolutes Schnäppchen; da kostet schon der WP-Tarif am Tag ca. 17 ct und nachts noch ca. 12 ct.

Gruß
Gerhard
Gerhard

-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
In jedem Fall würde ich mir das genau durchrechnen. Es können bis zu 3 Tarife in die
Berechnung einfließen.
- Normalstrom für Haushaltsanwendungen ohne Wärmepumpe
- Tagtarif für die Wärmepumpe (6 - 22 Uhr)
- Nachtarif für die Wärmepumpe (22 - 6 Uhr)
In unserem Fall liegt der gesamte Wärmepumpenverbrauch für Warmwasser und Heizung bei ca. 2.000 kWh pro Jahr.
Im Gegensatz dazu liegt unser Normalstrombedarf bei > 3.200 kWh pro Jahr.
Für uns hat es sich angeboten, das gesamte Stromvolumen über einen günstigen bundesweiten Anbieter ohne Sondertarife zu beziehen.
Wer einen Sondertarif nutzt und einen Mehrtarifzähler hat, muss auch höhere Bereitsstellungspauschalen (Zählermiete) berücksichtigen und Abschaltzeiten bei Spitzenlasten in Kauf nehmen.
Bei großem Strombedarf der Wärmepumpe sind Sondertarife eher interessant.
Gruß
Thomas Heufers
- Normalstrom für Haushaltsanwendungen ohne Wärmepumpe
- Tagtarif für die Wärmepumpe (6 - 22 Uhr)
- Nachtarif für die Wärmepumpe (22 - 6 Uhr)
In unserem Fall liegt der gesamte Wärmepumpenverbrauch für Warmwasser und Heizung bei ca. 2.000 kWh pro Jahr.
Im Gegensatz dazu liegt unser Normalstrombedarf bei > 3.200 kWh pro Jahr.
Für uns hat es sich angeboten, das gesamte Stromvolumen über einen günstigen bundesweiten Anbieter ohne Sondertarife zu beziehen.
Wer einen Sondertarif nutzt und einen Mehrtarifzähler hat, muss auch höhere Bereitsstellungspauschalen (Zählermiete) berücksichtigen und Abschaltzeiten bei Spitzenlasten in Kauf nehmen.
Bei großem Strombedarf der Wärmepumpe sind Sondertarife eher interessant.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
Thorsten FFM
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.09.2009 21:32
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Sorry, dass ich den alten Thread nochmal ausgrabe.
Ich habe demnächst auch eine Wärmepumpe im Betrieb.
Der lokale Stromanbieter hat auch einen separaten WP Tarif, wo ein 2. Zähler benötigt wird.
Ich habe einen Überregionalen Billigstrom Anbieter ausgemacht, der für mich sehr interessant klingt, für ihn gibt es keinen Unterschied ob eine WP dran hängt oder nicht, es zählt nur ein Preis ohne Sperrzeiten über einen Zähler.
Hat der lokale Versorger, der das Stromnetz zur Verfügung stellt, die möglichkeit mir den Strom zu kappen wenn die Last zu hoch ist, bzw. kann er mir auflegen einen 2. Zähler einbauen zu lassen den er mir sperren kann ?
Für Infos wäre ich Dankbar
MfG, Thorsten
Ich habe demnächst auch eine Wärmepumpe im Betrieb.
Der lokale Stromanbieter hat auch einen separaten WP Tarif, wo ein 2. Zähler benötigt wird.
Ich habe einen Überregionalen Billigstrom Anbieter ausgemacht, der für mich sehr interessant klingt, für ihn gibt es keinen Unterschied ob eine WP dran hängt oder nicht, es zählt nur ein Preis ohne Sperrzeiten über einen Zähler.
Hat der lokale Versorger, der das Stromnetz zur Verfügung stellt, die möglichkeit mir den Strom zu kappen wenn die Last zu hoch ist, bzw. kann er mir auflegen einen 2. Zähler einbauen zu lassen den er mir sperren kann ?
Für Infos wäre ich Dankbar
MfG, Thorsten


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Ich gehe davon aus, dass der lokale Energieversorger, der als reiner Stromdurchleiter fungiert, keine Handhabe hat, den Strom zu kappen. Der Strombezug über einen überregionalen Anbieter ist vertraglich geregelt und somit sollten dessen Vertragsbedingungen gelten. Bei dem von Dir beschriebenen Angebot zahlt man für einen Tarif mit 24-stündiger Bereitsstellung, also sollte eine Abschaltung für Sperrzeiten nicht zulässig sein.Thorsten FFM hat geschrieben:Hat der lokale Versorger, der das Stromnetz zur Verfügung stellt, die möglichkeit mir den Strom zu kappen wenn die Last zu hoch ist, bzw. kann er mir auflegen einen 2. Zähler einbauen zu lassen den er mir sperren kann ?
Fragen zum Vertrag kann einerseits der überregionale Anbieter als möglicher Vertragspartner beantworten oder auch die für Versorgerfragen zuständige Bundesnetzagentur.
Gruß
Thomas Heufers


KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Thorsten FFM hat geschrieben:Hat der lokale Versorger, der das Stromnetz zur Verfügung stellt, die möglichkeit mir den Strom zu kappen wenn die Last zu hoch ist, bzw. kann er mir auflegen einen 2. Zähler einbauen zu lassen den er mir sperren kann ?
Normalerweise nicht. Er will nur wissen das hier entsprechende Lasten anfallen können (wie er auch wissen will wieviel Wohneinheiten und damit potentielle Grillstufen in den Küchen gleichzeitig am Heiligabend um 17:00 anspringen könnten.
Das sollte aber alles der installierende Elektriker vom lokalen Versorger abfragen bzw. korrekt melden können.


7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Stromtarif für Wärmepumpe
von Gast » 26.11.2007 09:51 - 1 Antworten
- 6027 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
26.11.2007 12:38
- Stromtarif für Wärmepumpe
-
- Stromtarif für Wärmepumpe
von HeizerThomas » 22.10.2009 15:35
- 5 Antworten
- 13700 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
25.10.2009 09:49
- Stromtarif für Wärmepumpe
-
- Stromtarif Wärmepumpe
1, 2von Norbert1234 » 07.02.2006 13:06 - 16 Antworten
- 63899 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Mukkel
26.03.2006 18:52
- Stromtarif Wärmepumpe
-
- Welcher Stromtarif für Wärmepumpen?
von ChristineJG » 25.07.2019 13:45 - 0 Antworten
- 1052 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ChristineJG
25.07.2019 13:45
- Welcher Stromtarif für Wärmepumpen?
-
- Wirtschaftlichkeit WP ohne günstigen Stromtarif
von Cabana » 13.08.2006 11:23 - 9 Antworten
- 10699 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Cabana
21.08.2006 11:01
- Wirtschaftlichkeit WP ohne günstigen Stromtarif