24 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

-
CalibraDTMV6
- Aktivität: gering
- Beiträge: 35
- Registriert: 03.07.2009 15:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Cmajere hat geschrieben:Hallo,
hie der Link von der Bank, NRW war schon richtig hier in hagen heisst das Wfa.
http://www.nrwbank.de/de/wohnraumportal ... index.html
da ist ganz unten der Zinssatz. Es gibt diverse Modelle im WFA Bereich für uns gibt es 102000 Euro weil wir in Hagen bauen und sehr jung sind ^^
Daher 20000 wegen der Stadtbonus und 12000 Starter Rest des Darlehens ergibt sich aus dem Modell A.
MfG
Edit:
Klick mal oiben auf der "Förderberater" der geleitet dich durch eine maske wo am Ende dann die entsprechenden Werte nach EIngabe rauskommen.
Hallo,
Achtung! Dass was du mit 0,5% meinst sind nur die Verwaltungskosten
die Zinsen stehen unter Konditionen(rechts).
Dann bekommst du nur 96% Auszahlung, also
dürfte der Effektivzins nicht besser sein wie bei deiner Hausbank!
Was Bauspardarlehen anbelangt, die Zinsgünstigen(1,9% o. 2,9%)
haben meist 8 Promille Tilgung was heisst bei einem Darlehen
von 100000€ sind das im Monat 800€ !
Also Aufpassen

MfG aus dem schönen Allgäu


-
Cmajere
- Aktivität: gering
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.07.2009 12:51
- Wohnort: Hagen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo CalibraDTM16v,
ALso die Auszahlung beträgt 99,6 %
Im Modell A sind wir 1-5 Jahre zinslos nur 0,5 % Verwaltungkosten.
Im Jahr 6-10 haben wir auch die Chance zinslos zu bleiben ( lt. bisherigem Einkommen)
Ab dem 10 Jahr müssen wridann entwder umschulden oder gucken wie der Znssatz bei der Wfa ist.
Worst Case würden wir im Jahr 6-10 4 % Zins zahlen ( 3,5 Zins 0,5 Verwaltung) was immer noch besser ist als Bank.
http://www.nrwbank.de/pdf/dt/pdf_wfa_Da ... nenNEU.pdf
ALso die Auszahlung beträgt 99,6 %
Im Modell A sind wir 1-5 Jahre zinslos nur 0,5 % Verwaltungkosten.
Im Jahr 6-10 haben wir auch die Chance zinslos zu bleiben ( lt. bisherigem Einkommen)
Ab dem 10 Jahr müssen wridann entwder umschulden oder gucken wie der Znssatz bei der Wfa ist.
Worst Case würden wir im Jahr 6-10 4 % Zins zahlen ( 3,5 Zins 0,5 Verwaltung) was immer noch besser ist als Bank.
http://www.nrwbank.de/pdf/dt/pdf_wfa_Da ... nenNEU.pdf


-
CalibraDTMV6
- Aktivität: gering
- Beiträge: 35
- Registriert: 03.07.2009 15:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Cmajere hat geschrieben:Hallo CalibraDTM16v,
ALso die Auszahlung beträgt 99,6 %
Im Modell A sind wir 1-5 Jahre zinslos nur 0,5 % Verwaltungkosten.
Im Jahr 6-10 haben wir auch die Chance zinslos zu bleiben ( lt. bisherigem Einkommen)
Ab dem 10 Jahr müssen wridann entwder umschulden oder gucken wie der Znssatz bei der Wfa ist.
Worst Case würden wir im Jahr 6-10 4 % Zins zahlen ( 3,5 Zins 0,5 Verwaltung) was immer noch besser ist als Bank.
http://www.nrwbank.de/pdf/dt/pdf_wfa_Da ... nenNEU.pdf
Hallo,
Sorry was ist Worst Case und wieso zahlen die Dir was ?
Die Hausbanken sind momentan etwas unter Druck(Politik),
weil die die Zinssenkungen der Zentralbanken nicht
weitergeben, wenn du noch etwas Luft hast so würde
ich noch etwas warten!
Was die WFA anbelangt ist es auffallend, daß keine Effenktivzinsen
angegeben sind, was sie glaub ich müssten!
Aber da kannst du dir ja ein Angebot machen lassen!
Gruss Harry


-
Cmajere
- Aktivität: gering
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.07.2009 12:51
- Wohnort: Hagen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
die zahlen mir nu das Darlehen aus
. 1/2 bei Baubeginn und 1/2 bei Rohbaufertigstellung.
Worst Case heisst im schlimmsten Fall.
Anggenommen mein Gehlat steigt sehr stark in den nächsten 5 jahren und meinen FRau verdolltet ihr momentanes Referendarsgehalt dann würde ab em 6 jahr Zinsen anfallen aber sollte unsere Lage annähernd gleich bleiben werde ich über 10 Jahre nur die 0,5 % an Sog. Zins ( Verwaltungskosten ) zahlen.
So hab ich das verstanden und so hat mir das die Beratungstante bei der Wfa geschildert.
MfG
die zahlen mir nu das Darlehen aus

Worst Case heisst im schlimmsten Fall.
Anggenommen mein Gehlat steigt sehr stark in den nächsten 5 jahren und meinen FRau verdolltet ihr momentanes Referendarsgehalt dann würde ab em 6 jahr Zinsen anfallen aber sollte unsere Lage annähernd gleich bleiben werde ich über 10 Jahre nur die 0,5 % an Sog. Zins ( Verwaltungskosten ) zahlen.
So hab ich das verstanden und so hat mir das die Beratungstante bei der Wfa geschildert.
MfG


24 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Luft/Wasser Wärmepumpe oder Sole/Wasser WP beim EFH?
von Joerg Theis » 26.02.2007 13:45 - 2 Antworten
- 12511 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
01.03.2007 16:19
- Luft/Wasser Wärmepumpe oder Sole/Wasser WP beim EFH?
-
- Warmwasser auch über Sole/Wasser-WP oder gesonderte Luft-WP
von thomasgberger » 01.03.2008 14:57 - 5 Antworten
- 8225 Zugriffe
- Letzter Beitrag von denkedran
01.03.2008 22:42
- Warmwasser auch über Sole/Wasser-WP oder gesonderte Luft-WP
-
- Direktverdampfer oder Sole/Wasser-Wärmepumpe
von Heiko Menzel » 31.03.2008 20:52 - 7 Antworten
- 15895 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
02.04.2008 17:43
- Direktverdampfer oder Sole/Wasser-Wärmepumpe
-
- Abluftwärmepumpe oder Sole/Wasser-Wärmepumpe (NIBE)
1, 2von ncmx » 19.08.2016 08:35 - 12 Antworten
- 31425 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
08.04.2019 11:36
- Abluftwärmepumpe oder Sole/Wasser-Wärmepumpe (NIBE)
-
- Sole-Wärmepumpe unterstützen - aber wie? Luft-WP oder Solar?
von tunichgut » 13.05.2006 10:22 - 1 Antworten
- 10162 Zugriffe
- Letzter Beitrag von marsipulami
13.05.2006 21:42
- Sole-Wärmepumpe unterstützen - aber wie? Luft-WP oder Solar?