4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Gasi
- Aktivität: neu
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.01.2009 11:17
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich brauche Hilfe, zur richtigen Dimensionierung meiner Sole-Wärmepumpe.
Mein Neubau DHH-Fertighaus hat 121m² Wfl. Die Heizlast beträgt 5,7 kW.
(Klimazone - 14 Grad)
Ich schwanke ob die Tecalor TTF 7 eco mit 7,8 kW (elektrische Leistungsaufnahme 1,8 kW) bei Soleeintritt 0 Grad (109 m Bohrung) , die richtige Wahl wahr. Oder ich besser die TTF 5 eco mit 5,8 kW (elektrische Leistungsaufnahme 1,3 kW) bei 0 Grad Soleeintritt (82 m Bohrung) hätte nehmen sollen.
Die Sperrzeiten der EnBW sind 2x1,5 h = 3h pro Tag.
Bei der Heizlast ist auch die Warmwasserbereitung (gehe ich mal von zukünftig 4 Personen aus) noch nicht berücksichtigt.
Da die Soleeintrittstemperatur bei ca 5 - 7 Grad deutlich höher als 0 Grad ist (gerade erst Inbetriebnahme!), ist auch die Heizleistung der Wärmepumpen deutlich höher.
Deshalb bin ich mir unsicher, ist die TTF 7 eco (mit 109 m Bohrung) für mein Gebäude überdimensioniert? Taktet diese dann viel mehr und schadet den Bauteilen und erreicht somit auch nicht wirtschaftliche Betriebsstunden?
Gruß
Gasi
ich brauche Hilfe, zur richtigen Dimensionierung meiner Sole-Wärmepumpe.
Mein Neubau DHH-Fertighaus hat 121m² Wfl. Die Heizlast beträgt 5,7 kW.
(Klimazone - 14 Grad)
Ich schwanke ob die Tecalor TTF 7 eco mit 7,8 kW (elektrische Leistungsaufnahme 1,8 kW) bei Soleeintritt 0 Grad (109 m Bohrung) , die richtige Wahl wahr. Oder ich besser die TTF 5 eco mit 5,8 kW (elektrische Leistungsaufnahme 1,3 kW) bei 0 Grad Soleeintritt (82 m Bohrung) hätte nehmen sollen.
Die Sperrzeiten der EnBW sind 2x1,5 h = 3h pro Tag.
Bei der Heizlast ist auch die Warmwasserbereitung (gehe ich mal von zukünftig 4 Personen aus) noch nicht berücksichtigt.
Da die Soleeintrittstemperatur bei ca 5 - 7 Grad deutlich höher als 0 Grad ist (gerade erst Inbetriebnahme!), ist auch die Heizleistung der Wärmepumpen deutlich höher.
Deshalb bin ich mir unsicher, ist die TTF 7 eco (mit 109 m Bohrung) für mein Gebäude überdimensioniert? Taktet diese dann viel mehr und schadet den Bauteilen und erreicht somit auch nicht wirtschaftliche Betriebsstunden?
Gruß
Gasi


-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
Vorab: IMHO wäre die richtige Wahl die TTF 5 aber mit der längeren Bohrung gewesen.
Du hast Sie erst jetzt in Betrieb genommen (noch kein Winter damit geheizt), daher ist es jetzt schwer zu sagen, wie sich Deine Soletemperatur entwickeln wird. Du wirst wahrscheinlich näher an die 0 Grad kommen.
Ganz etwas anderes: Du hast Dich am 19.1. für das Haus entschieden, und jetzt ist Deine WP schon aktiv. Und ich dachte ich hätte schnell gebaut, aber das ist rekordverdächtig.
Da die Soleeintrittstemperatur bei ca 5 - 7 Grad deutlich höher als 0 Grad ist (gerade erst Inbetriebnahme!), ist auch die Heizleistung der Wärmepumpen deutlich höher.
Du hast Sie erst jetzt in Betrieb genommen (noch kein Winter damit geheizt), daher ist es jetzt schwer zu sagen, wie sich Deine Soletemperatur entwickeln wird. Du wirst wahrscheinlich näher an die 0 Grad kommen.
Ganz etwas anderes: Du hast Dich am 19.1. für das Haus entschieden, und jetzt ist Deine WP schon aktiv. Und ich dachte ich hätte schnell gebaut, aber das ist rekordverdächtig.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
@ roro - Im Holzrahmenbau ist eine solch kurze Bauzeit ohne weiteres möglich.
Gruß
Thomas Heufers
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
@Thomas: Schon richtig, ich habe selbst zwar kein Holzrahmenhaus sondern ein Vollholzfertigteilhaus. Das war auch in 2
Tagen aufgestellt.
Aber da kommen noch viele Dinge dazu.
Genehmigungsverfahren (Dauert bei uns in Österreich zumindest 1 Monat).
Aushub u. Keller.
.
.
.
.
Bei mir hat es von Aushub bis zur Inbetriebnahme WP 6 Monate gedauert (Wenn ich das Verfahren mitrechne 7 Monate), und das kam mir schon sehr schnell vor.
Aber da kommen noch viele Dinge dazu.
Genehmigungsverfahren (Dauert bei uns in Österreich zumindest 1 Monat).
Aushub u. Keller.
.
.
.
.
Bei mir hat es von Aushub bis zur Inbetriebnahme WP 6 Monate gedauert (Wenn ich das Verfahren mitrechne 7 Monate), und das kam mir schon sehr schnell vor.


4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Hilfe Hilfe Luft -Wasser Wärmepumpe
von drummer » 21.02.2006 02:11 - 5 Antworten
- 13481 Zugriffe
- Letzter Beitrag von roro
17.02.2007 21:37
- Hilfe Hilfe Luft -Wasser Wärmepumpe
-
- HILFE!!!!
von kein Erdkundefreak » 24.01.2006 19:30 - 2 Antworten
- 5284 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
25.01.2006 12:48
- HILFE!!!!
-
- HILFE bei der Fußbodenheizung.
1, 2von idref2001 » 25.02.2007 09:31 - 17 Antworten
- 56491 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
22.07.2010 14:51
- HILFE bei der Fußbodenheizung.
-
- Hilfe bei Neubau + IBN
von martin2day » 17.12.2014 11:16 - 4 Antworten
- 9613 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Sparflamme
22.01.2015 09:51
- Hilfe bei Neubau + IBN
-
- Hilfe bei wärmepumpe
von fangedehut » 11.11.2020 16:30 - 4 Antworten
- 427 Zugriffe
- Letzter Beitrag von fangedehut
11.11.2020 21:03
- Hilfe bei wärmepumpe