5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Fred42
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.04.2009 12:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo forumianer,
wir haben zurzeit in unserem Masssivholzhaus mit einer reinen Wohnfläsche von etwa 140qm und 3 Erwachsenen Personen nur einen reinen Holzofen mit 11kw leistung. Im Schnitt benötigen wir 20rm Holz in der Heizperiode von etwa September bis April.
Wenn wir das Holz frisch kaufen kostet uns dies ca. 1500Euro für die Zeit. Zudem kostet es viel arbeit (Kettensäge etc.)und Lagerplatz.
Unser Stromverbrauch liegt bei ca.5500kwh im Jahr ca 1200euro. Mit einem Durchlauferhitzer wird das Wasser warm gemacht.
Zusammen also warme Hütte und warmes wasser 2700Euro.
Nun war heute ein Vertreter bei uns ,da wir uns überlegt haben eine Pelletsheizung einbauen zu lassen.
Er machte uns ein Angebot mit Montage der Pelletsanlage und Kollektoren für Warmwasser mit Pumpe etc. von etwa 19.000Euro(minus 3.300Euro Staatl. Ünterstützung) auf finanzierung. 140Euro/Monat!! Das Wäre 1680 /Jahr.
Die Warmwasserkollektoren würden uns zugleich auch noch etwa 60% Stromkosten einsparen.
Somit könnten wir uns etwa 720Euro Strom(warmwasser) einsparen und 1500Euro Holz. Macht zusamm 2220Euro.
Die Ersparnis minus 1680Euro Anschaffungskosten macht was überbleibt 540Euro.
Reichen den 540Euro aus um für die Heizperiode genügend Holzpellets zu kaufen???
Davon abgesehen das man damit den Wert seiner Immobilie erhöhen kann muss man doch auch ein deutliches PLUS machen damit es sich auch lohnt.
Weil ich hab echt keine Ahnung was und wieviel die pellets kosten bzw. wieviel man braucht.
Danke im vorraus
MfG
Fred42
wir haben zurzeit in unserem Masssivholzhaus mit einer reinen Wohnfläsche von etwa 140qm und 3 Erwachsenen Personen nur einen reinen Holzofen mit 11kw leistung. Im Schnitt benötigen wir 20rm Holz in der Heizperiode von etwa September bis April.
Wenn wir das Holz frisch kaufen kostet uns dies ca. 1500Euro für die Zeit. Zudem kostet es viel arbeit (Kettensäge etc.)und Lagerplatz.
Unser Stromverbrauch liegt bei ca.5500kwh im Jahr ca 1200euro. Mit einem Durchlauferhitzer wird das Wasser warm gemacht.
Zusammen also warme Hütte und warmes wasser 2700Euro.
Nun war heute ein Vertreter bei uns ,da wir uns überlegt haben eine Pelletsheizung einbauen zu lassen.
Er machte uns ein Angebot mit Montage der Pelletsanlage und Kollektoren für Warmwasser mit Pumpe etc. von etwa 19.000Euro(minus 3.300Euro Staatl. Ünterstützung) auf finanzierung. 140Euro/Monat!! Das Wäre 1680 /Jahr.
Die Warmwasserkollektoren würden uns zugleich auch noch etwa 60% Stromkosten einsparen.
Somit könnten wir uns etwa 720Euro Strom(warmwasser) einsparen und 1500Euro Holz. Macht zusamm 2220Euro.
Die Ersparnis minus 1680Euro Anschaffungskosten macht was überbleibt 540Euro.
Reichen den 540Euro aus um für die Heizperiode genügend Holzpellets zu kaufen???
Davon abgesehen das man damit den Wert seiner Immobilie erhöhen kann muss man doch auch ein deutliches PLUS machen damit es sich auch lohnt.
Weil ich hab echt keine Ahnung was und wieviel die pellets kosten bzw. wieviel man braucht.
Danke im vorraus
MfG
Fred42


-
Johnsegeln
- Aktivität: gering
- Beiträge: 47
- Registriert: 22.10.2008 16:00
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich würde eine Luft Wasser Wärmepumpe zur Warmwassererzeugung nehmen, die auch noch einen zusätzlichen Anschluss für
einen externen Heizkreislauf hat.
Diese Fertiganlage von Buderus oder Weisshaupt gibt es beispielsweise bei Ebay für 1850 Euro.
Heizen würde ich mit einem Ecoidro Pelletofen. Der kostet auch bei Ebay ca. 2800 Euro. So bekommst du für wenig Geld eine gute Heizungsanlage. Mit der Luft Wasser Wärmepumpe kannst du in der Übergangszeit von Ende März bis Ende September bei Bedarf auch dein Haus beheizen. Im Winter übernimmt der Pelletofen mit die Beheizung des Wärmepumpenspeichers. Der Ecoidro Ofen läuft ca. 10 Stunden mit einer Pelletfüllung. Du benötigst ca. 3 Tonnen Pellets für eine Heizperiode, die ungefähr 600 Euro kosten.
Die dir genannten Installationskosten von 19000 Euro für eine Pelletanlage sind absolut abenteuerlich.
Diese Fertiganlage von Buderus oder Weisshaupt gibt es beispielsweise bei Ebay für 1850 Euro.
Heizen würde ich mit einem Ecoidro Pelletofen. Der kostet auch bei Ebay ca. 2800 Euro. So bekommst du für wenig Geld eine gute Heizungsanlage. Mit der Luft Wasser Wärmepumpe kannst du in der Übergangszeit von Ende März bis Ende September bei Bedarf auch dein Haus beheizen. Im Winter übernimmt der Pelletofen mit die Beheizung des Wärmepumpenspeichers. Der Ecoidro Ofen läuft ca. 10 Stunden mit einer Pelletfüllung. Du benötigst ca. 3 Tonnen Pellets für eine Heizperiode, die ungefähr 600 Euro kosten.
Die dir genannten Installationskosten von 19000 Euro für eine Pelletanlage sind absolut abenteuerlich.

John

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Fred42 hat geschrieben:Unser Stromverbrauch liegt bei ca.5500kwh im Jahr ca 1200euro. ... Die Warmwasserkollektoren würden uns zugleich auch noch etwa 60% Stromkosten einsparen.
Somit könnten wir uns etwa 720Euro Strom(warmwasser)
Du hast wohl 5500 kWh Verbrauch pro Jahr für Warmwasser

Baded ihr alle täglich mehrmals? Ich denke das WW wird evtl. 1000 - 2000 kWh/Jahr ausmachen. Entsprechend ist die Einsparung geringer.
Bevor du jetzt dem Vertreter für die fast 20.000 € eine fette Prämie für seinen nächsten Karibikurlaub zukommen lässt ruf lieber bei der Verbraucherzentrale an und lass dir einen Termin mit einem unabhängigen Energieberater geben. Dieser niedrige 3stellige Betrag der das maximal kostet ist allemal besser angelegt als eine übereilter Heizungstausch. Die 3.300€ Stattliche Prämie hat vermutlich der Vertreter eh schon aufgeschlagen um eine bessere Provision zu bekommen.


-
Fred42
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.04.2009 12:13
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
ne, 5500kwh gesamt strom haben wir ...
davon kann man etwa gut sagen die hälfte geht weg durch die durchlauferhitzer für das warmwasser.
Mom, rechnen wir eigentlich so das die komplette investitionssumme in ratenabgezahlt wird und diese unseren jetzigen Kosten/Monat nicht überschreiten.
Ob ich nun als beispiel 150Euro/Monat für wärme und warmes wasser im schnitt ausgebe oder diese summe für die Anlage ausgebe.
Dazu noch wertet man ja seine Immobilie drastisch auf .
Mfg
davon kann man etwa gut sagen die hälfte geht weg durch die durchlauferhitzer für das warmwasser.
Mom, rechnen wir eigentlich so das die komplette investitionssumme in ratenabgezahlt wird und diese unseren jetzigen Kosten/Monat nicht überschreiten.
Ob ich nun als beispiel 150Euro/Monat für wärme und warmes wasser im schnitt ausgebe oder diese summe für die Anlage ausgebe.
Dazu noch wertet man ja seine Immobilie drastisch auf .
Mfg


-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Fred42 hat geschrieben:ne, 5500kwh gesamt strom haben wir ...
davon kann man etwa gut sagen die hälfte geht weg durch die durchlauferhitzer für das warmwasser.
Vermutlich weniger. Für einen 3-Personen Haushalt ist der Stromverbrauch eher im Bereich 3000-4000 kWH. Dann bleiben maximal 2500 kWh für die Durchlauferhitzer übrig.
Die Frage ist aber ob durch umstieg auf Pellets du überhaupt verbrauchstechnisch etwas sparst. Normalerweise sind Pellets bezüglich Kosten/erzeugbarer Wärmeenergie teurer.
Nehmen wir an das 3 RM ca. 1 to. Gewicht getrocknet haben. Dann benötigst du grob ca. 7 to. Holz. Mit neuen Pelletsofen mit angenommenen höheren Wirkungsgrad kommst du auf 5 to. Pellets. Bei einem mittleren Preis der Pellets von 200€/to. (aktuell wären es ca. 245€/to). kommst du auf grob ca. 1000€ (1200 €) Verbrauchskosten für die Pelletsheizung. Also mußt du 700€ (500€) (WW eingerechnet mit 200€ Einsparung) (wenns hoch kommst) Einsparung gegen über 20.000 € Investition gegenrechnen. Macht bei 4% Zinsen ca. 800€ Zinsen pro Jahr aus - Ob du da jemals auf einen grünen Zweig kommst?
Fred42 hat geschrieben:Dazu noch wertet man ja seine Immobilie drastisch auf.
Wenn du in den Nächsten Jahren verkaufen willst evtl. Ansonsten wird das höherwertige Haus sich in der Gebäuteversicherung mit höherer Zahlung niederschlagen.
Also nochmal: Lass einen unabhängigen Berater dein Haus begutachten. Für 20.000€ kannst du z.B. komplett die Fenster erneuern und das Dach evtl. komplett neu Dämmen.


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Bau einer WP
von wusl11 » 13.09.2006 22:17 - 2 Antworten
- 4692 Zugriffe
- Letzter Beitrag von stefan-mv
15.09.2006 14:29
- Bau einer WP
-
- Neubau mit einer LWP
1, 2von Frank76 » 06.06.2010 22:42 - 10 Antworten
- 12020 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
02.10.2010 10:51
- Neubau mit einer LWP
-
- Größe einer LW-WP
von Legna » 23.07.2007 09:28 - 3 Antworten
- 6421 Zugriffe
- Letzter Beitrag von fdl1409
23.07.2007 17:50
- Größe einer LW-WP
-
- Probleme mit einer LWZ 303 SOL
von KaiWillumat » 13.07.2014 14:07 - 5 Antworten
- 10868 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
16.07.2014 21:16
- Probleme mit einer LWZ 303 SOL
-
- Ärger!?!?!? mit einer WPC 5
von Spiegel » 01.11.2007 14:40 - 3 Antworten
- 10033 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
07.12.2007 07:27
- Ärger!?!?!? mit einer WPC 5