8 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
roli
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.03.2009 11:21
- Wohnort: ichelhausen/hessen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo, bin neu auf dem gebiet und in diesem forum.habe nach dem winter vor eine solaranlage aufs dach zu machen, die
lage ist super da es ein süddach ist.habe mich mit freunden schon öfter unterhalten und diese raten mit eine
brauchwasser anlage mit röhren und keine flach kollektoren zu nehmen??.was haltet ihr davon??
es wohnen 5 personen im haus wie groß/wieviele kollektoren brauchen wir für eine ordenliche leistung. und was noch wichtiger ist was würde sowas kosten.habe so mit 3500 euro gerechnet mit eigenleistung:)schon mal vielen dank für eure antworten.gruß roli
es wohnen 5 personen im haus wie groß/wieviele kollektoren brauchen wir für eine ordenliche leistung. und was noch wichtiger ist was würde sowas kosten.habe so mit 3500 euro gerechnet mit eigenleistung:)schon mal vielen dank für eure antworten.gruß roli

bin zu selten zu hause.

-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Die folgende Broschüre geht auf Deine Fragestellung ein:
Brauchwasseraufbereitung mit Sonnenenergie - Thermische Solaranlagen für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
http://energie-effizientes-haus.de/Date ... wasser.pdf
Gruß
Thomas Heufers
Brauchwasseraufbereitung mit Sonnenenergie - Thermische Solaranlagen für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
http://energie-effizientes-haus.de/Date ... wasser.pdf
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Vergiß sämtliche Broschüren,eine Solaranlae nur für Brauchwasser ist rausgeschmissenes Geld.
Alles Mumpitz.
Behalte dein Geld und fahre lieber mit deiner Frau in Urlaub.
Alles Mumpitz.
Behalte dein Geld und fahre lieber mit deiner Frau in Urlaub.


-
roli
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.03.2009 11:21
- Wohnort: ichelhausen/hessen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo thomas, danke für die adresse da konnte ich einiges nachlesen.da ist mir noch was eingefallen,ein freund von mir
hat mir erzählt das man ein entkalkungsgerät bräuchte damit die rohre nicht verkalken. das wird dann zusützlich an
oder in den beuler verbaut!!?? gruß roli

bin zu selten zu hause.

-
Oswald
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 495
- Registriert: 16.12.2008 21:31
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo
Vergiss alle Pauschalos und lies Dich ins Thema ein.....aber nicht nur an einer Stelle.
Dann bilde Deine Meinung selbst. Das Thema ist auch ein gutes Stück eine "Glaubensfrage".
Je mehr Du weist umso besser leichter und besser wird die Entscheidung.
Wenn der Anschaffungspreis entsprechend niedrig ist kann sich auch eine WW-Solaranlage amortisieren.
Grüsse
Oswald
Vergiss alle Pauschalos und lies Dich ins Thema ein.....aber nicht nur an einer Stelle.
Dann bilde Deine Meinung selbst. Das Thema ist auch ein gutes Stück eine "Glaubensfrage".
Je mehr Du weist umso besser leichter und besser wird die Entscheidung.
Wenn der Anschaffungspreis entsprechend niedrig ist kann sich auch eine WW-Solaranlage amortisieren.
Grüsse
Oswald


-
roli
- Beiträge: 3
- Registriert: 25.03.2009 11:21
- Wohnort: ichelhausen/hessen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo, im urlaub war ich dieses jahr mit der fam. schon:)
was kann man dann da machen. was würde sich lohnen??
was kann man dann da machen. was würde sich lohnen??


bin zu selten zu hause.

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Zu den Solaranlagen sollte man auch mal diese seiten lesen:
http://www.solarresearch.org/
Eine Brauchwasserwärmepumpe ist günstiger und effektiver.
http://www.solarresearch.org/
Eine Brauchwasserwärmepumpe ist günstiger und effektiver.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Unter folgender Link wird ein bewährtes System zur Verhinderung von Kalkablagerung vorgestellt.roli hat geschrieben:....ein freund von mir hat mir erzählt das man ein entkalkungsgerät bräuchte damit die rohre nicht verkalken. das wird dann zusützlich an oder in den beuler verbaut!!?? gruß roli
http://www.judo-online.de/judo/DE/Produktinfos/Produktuebersicht/Dosierung/JULiA/JULiA-D osierpumpen.php
Ich bin stolzer Besitzer einer thermischen Solaranlage und freue mich auch über die solaren Erträge. Schöner wäre es aber, wenn ich diese im Winter hätte, dann ist der Wärmebedarf am höchsten. Im Sommer, wenn der Bedarf am niedrigsten ist, habe ich die höchsten Erträge und muss die Hitze kontrollieren. Die solarthermischen Systeme sind i.d.R. funktionsfest und bedürfen auch keiner großen Wartung. Technisch ist das alles ausgereift.
Die hohen Temperaturen bei einer Solarthermie von der Kollektoranlage zum Wärmetauscher sind jedoch nicht ganz unproblematisch, Kalkanfall kann hier ein Problem sein.
Bei unserer Niedrigstenergiebauweise tendiere ich eher zu einem niedertemperaturgeführten System. Wenn es planerisch möglich ist, wird keine Solarthermie und anstelle dessen im besten Fall eine wirkungsstarke Wärmepumpe mit Erdsonde oder Erdkollektor (COP > 4,5) eingesetzt, das ist bei einer Heizlast von < 4 kW bei ca. 170 m² Wohnnutzfläche zu äquivalenten oder geringen Mehrkosten umzusetzen.
Ein solches Wärmesystem kann permanent mit einer maximalen Grenztemperatur von 45° Celsius geführt werden. Vorteil ist, dass keine Verkalkung durch thermische Prozesse anfallen kann und dass die gesamte Infrastrukur für Heizung und Warmwasser quasi keine Materialermüdung durch hohe Temperaturen erfährt, und das über viele Jahrzehnte und zu günstigen Betriebskosten. Vorteil - niedrigste Energiekosten und wartungsfrei wie ein Kühlschrank.
Die Verbrauchsdaten sind in etwa vergleichbar bzw. niedriger als bei unserem eigenen System, siehe folgenden Link.
http://ecotec-energiesparhaus.de/html/energieverbrauch_waermepumpe.html
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Nachtspeicher-Warmwasserspeicher+Solar zur Unterstützung
von sisummer » 13.12.2006 12:09 - 4 Antworten
- 10406 Zugriffe
- Letzter Beitrag von sisummer
14.12.2006 11:12
- Nachtspeicher-Warmwasserspeicher+Solar zur Unterstützung
-
- Solarthermie/Warmwasser
von gibgas » 13.05.2007 10:34 - 5 Antworten
- 8788 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
25.07.2007 17:54
- Solarthermie/Warmwasser
-
- Solarthermie Warmwasser
von SpaaFuxx » 25.08.2008 15:44
- 7 Antworten
- 13956 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
29.11.2008 08:38
- Solarthermie Warmwasser
-
- Regelung Warmwasser
von gfritz » 18.02.2014 18:48
- 6 Antworten
- 12955 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
23.04.2014 11:32
- Regelung Warmwasser
-
- Warmwasser Solaranlage deaktivieren
von spline » 09.06.2019 18:49 - 5 Antworten
- 1271 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
10.06.2019 11:06
- Warmwasser Solaranlage deaktivieren