2 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
hobbywm
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.03.2009 16:01
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hi leute,
habe seit Dezember auch den Ecoidro.
120 m² 7 Heizkörper Erdgeschoß.
Ist es sinvoll wenn ich mit der Eco einstellung den ofen betreibe, so das er bei erreichen der Temperautur immer ausschaltet, denn wenn er 24 Stunden läuft brauche ich knapp 3 Säcke Pellets pro Tag, das ist doch ganz schön viel.
Oder gibt es perfekte Einstellungen wo man machen muss an dem ofen.
PW habe ich, aber wenn man keine ahnung davon hat bringt das Pw auch nix.
habe seit Dezember auch den Ecoidro.
120 m² 7 Heizkörper Erdgeschoß.
Ist es sinvoll wenn ich mit der Eco einstellung den ofen betreibe, so das er bei erreichen der Temperautur immer ausschaltet, denn wenn er 24 Stunden läuft brauche ich knapp 3 Säcke Pellets pro Tag, das ist doch ganz schön viel.
Oder gibt es perfekte Einstellungen wo man machen muss an dem ofen.
PW habe ich, aber wenn man keine ahnung davon hat bringt das Pw auch nix.


-
Johnsegeln
- Aktivität: gering
- Beiträge: 47
- Registriert: 22.10.2008 16:00
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich empfehle den Ofen jeden Tag sorgfältig zu reinigen. Das bedeutet, ihn nach dem Aussaugen mit einem feuchten Tuch
auszuwischen, damit der Brennraum wirklich sauber ist. Auch die Nachschaltheizflächen sollten jeden Tag mit den
Schabern gereinigt und die Aschesammler ausgesaugt werden. Jeder Millimeter Ruß bewirkt 10 Prozent mehr
Pelletverbrauch.
Ich würde den Ofen mit einem Dreiwegemischer betreiben und den Mischer auf eine niedrige Stufe stellen. Dann läuft der Ofen gedrosselt und verbraucht nur ca. 1,2 kg Pellets pro Stunde.
Ich würde den Ofen nachts ausstellen. Wenn das Haus dann nachts auf weniger als 15 Grad auskühlt, sollte die Wärmedämmung der Fenster und der Decken verbessert werden.
Ich würde den Ofen mit einem Dreiwegemischer betreiben und den Mischer auf eine niedrige Stufe stellen. Dann läuft der Ofen gedrosselt und verbraucht nur ca. 1,2 kg Pellets pro Stunde.
Ich würde den Ofen nachts ausstellen. Wenn das Haus dann nachts auf weniger als 15 Grad auskühlt, sollte die Wärmedämmung der Fenster und der Decken verbessert werden.

John

2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Ecoidro ?
von oakgast » 18.06.2010 18:50 - 0 Antworten
- 12737 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
18.06.2010 18:50
- Ecoidro ?
-
- Ecoidro
von Johnsegeln » 03.01.2010 17:00 - 2 Antworten
- 8145 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Johnsegeln
06.01.2010 12:27
- Ecoidro
-
- Ecoidro die x-te
1, 2von ostfriese2000 » 11.12.2008 21:23 - 11 Antworten
- 8810 Zugriffe
- Letzter Beitrag von modellidro
12.01.2009 13:37
- Ecoidro die x-te
-
- EcoIdro wie anschliessen ?
von mschmitz » 13.05.2009 20:15 - 0 Antworten
- 7477 Zugriffe
- Letzter Beitrag von mschmitz
13.05.2009 20:15
- EcoIdro wie anschliessen ?
-
- ecoidro Schornsteinhöhe
von 79128 » 26.01.2009 19:35 - 4 Antworten
- 8024 Zugriffe
- Letzter Beitrag von wilbur245
28.01.2009 16:38
- ecoidro Schornsteinhöhe