13 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

-
Diebrigge
- Aktivität: gering
- Beiträge: 15
- Registriert: 11.02.2009 15:32
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich würde gern eine Solarenergie Anlage für warmes Wasser einbauen lassen. Wir Wohnen zu fünft in einem Haus und
wollen diese Technologie nun auch nutzen. EinenPrivatkredit hätten wir aber nötig, was bedeutet dass wir etwa 11% Zins zahlen
würden. Die Frage ist nun wie schnell hohlt man die Investition heraus? Geht das in drei Jahren oder in fünf Jahren?
Denn dann wäre es ja ganz einfach: wir würden das Gesparte dafür benutzen um den Kredit zu bezahlen.

Zuletzt geändert von Diebrigge am 17.07.2009 09:09, insgesamt 1-mal geändert.

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Bitte keine Solaranlage nur für Brauchwasser,es lohnt sich überhaupt nicht.
Finger weg,und schon gar keinen Kredit dafür aufnehmen.
Wer euch dennoch dazu rät,der stürzt euch womöglich noch ins Unglück.
Finger weg,und schon gar keinen Kredit dafür aufnehmen.
Wer euch dennoch dazu rät,der stürzt euch womöglich noch ins Unglück.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Für die Beantwortung Deiner Fragen kannst Du Dich unter folgenden Links schlau machen:
Berechnung des Solarertrags (GetSolar - Demo-Programm)
http://www.getsolar.info/gsdownld.php
BINE - Thermische Nutzung der Sonnenenergie
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Informationsbroschueren/BINE%20-%20Thermische%2 0Nutzung%20der%20Sonnenenergie.pdf
Deckungsanteil bei Warmwasser- und Kombisolaranlagen
(Heizung in Kombination mit Warmwasser)
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Solarer-Deckungsanteil-WW-zu-Kombi-ST.gif
Vergleich - Solarerträge zu Wärmebedarf bei Heizungsunterstützung
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Vergleich%20-%20Solarertrag%20zu%20Waermebedarf %20-%20Heizungsunterstuetzung.gif
Vergleich - Wärmebedarf zu Solarertrag für Warmwasserbereitstellung in einem 5-Personen-Haushalt mit 5 m² Flachkollektorfläche im Jahresverlauf
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Solarertrag%20zu%20Waermebedarf%20-%20Warmwasse rbereitung.gif
Vergleich - Wärmegestehungskosten bei Kombisolaranlagen mit Flachkollektoren sowie mit Vakuumröhrenkollektoren
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Waermegestehungskosten%20-%20Kombisolarthermie. gif
Vergleich - Wärmegestehungskosten bei Warmwasser-Solaranlagen mit Flachkollektoren sowie mit Vakuumröhrenkollektoren
http://energie-effizientes-haus.de/Date ... hermie.gif
Planungshilfe für thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Wirtschaftsministerium%20BW%20-%20Solarthermie. pdf
Die Kombination einer Solaranlage mit anderen Maßnahmen wird vom Bund gefördert
BAFA - Basis- und Bonusförderung im Marktanreizprogramm 2008
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/BAFA-energie_ee_uebersicht_basis_und_bonusfoerd erung.pdf
Förderkompass
http://www.energiefoerderung.info/
Gruß
Thomas Heufers
Berechnung des Solarertrags (GetSolar - Demo-Programm)
http://www.getsolar.info/gsdownld.php
BINE - Thermische Nutzung der Sonnenenergie
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Informationsbroschueren/BINE%20-%20Thermische%2 0Nutzung%20der%20Sonnenenergie.pdf
Deckungsanteil bei Warmwasser- und Kombisolaranlagen
(Heizung in Kombination mit Warmwasser)
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Solarer-Deckungsanteil-WW-zu-Kombi-ST.gif
Vergleich - Solarerträge zu Wärmebedarf bei Heizungsunterstützung
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Vergleich%20-%20Solarertrag%20zu%20Waermebedarf %20-%20Heizungsunterstuetzung.gif
Vergleich - Wärmebedarf zu Solarertrag für Warmwasserbereitstellung in einem 5-Personen-Haushalt mit 5 m² Flachkollektorfläche im Jahresverlauf
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Solarertrag%20zu%20Waermebedarf%20-%20Warmwasse rbereitung.gif
Vergleich - Wärmegestehungskosten bei Kombisolaranlagen mit Flachkollektoren sowie mit Vakuumröhrenkollektoren
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Waermegestehungskosten%20-%20Kombisolarthermie. gif
Vergleich - Wärmegestehungskosten bei Warmwasser-Solaranlagen mit Flachkollektoren sowie mit Vakuumröhrenkollektoren
http://energie-effizientes-haus.de/Date ... hermie.gif
Planungshilfe für thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/Wirtschaftsministerium%20BW%20-%20Solarthermie. pdf
Die Kombination einer Solaranlage mit anderen Maßnahmen wird vom Bund gefördert
BAFA - Basis- und Bonusförderung im Marktanreizprogramm 2008
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/BAFA-energie_ee_uebersicht_basis_und_bonusfoerd erung.pdf
Förderkompass
http://www.energiefoerderung.info/
Gruß
Thomas Heufers

Zuletzt geändert von Thomas Heufers am 21.02.2009 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Ich kann mich nur wiederholen,Finger weg von solarer Brauchwasserunterstützung.
Hier das Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Es nützt hier auch kein Hinweis auf irgendwelche Statistiken und Berechnungen,die Kohle für so einen Mist ist schlichtweg verbrannt.
Hier das Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Es nützt hier auch kein Hinweis auf irgendwelche Statistiken und Berechnungen,die Kohle für so einen Mist ist schlichtweg verbrannt.


-
Oswald
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 495
- Registriert: 16.12.2008 21:31
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo....
Wie bereiten Sie denn zur Zeit Ihr WW?
Wenn es bislang mit energetisch ungünstiger Methode passiert, kann die Rechnung für einen 5 Personenhaushalt vielleicht doch schon gnaz gut aussehen.
Bei 80l WW pro Person und Tag sind das schon mehr als 3500 kWh im Jahr reine Energie zum Erhitzen des Wassers. Je nach Wirkungsgrad Ihrer jetzigen Anlage kann sich das durchaus rechnen.
Hat diese nur 70% müssen Sie schon 5000 kWh.
Bei Heizöl sind das schon gut 500l Heizöl im Jahr zu 70 Cent .... sind 350,-€ / Jahr bei aktuellen Preisen.
Ne Solaranlage habe ich jetzt gerade ohne Montage mit 7,5qm (entsprechend für 5-6 Personen) incl. 400 Speicher für 4000,-€ ohne Fracht gesehen. Sagen wir mal 6000,-€
Betriebskosten würde ich mal mit 50€ / Jahr einschätzen.
Das bedeutet das ganze amortisiert sich erst in 20 Jahren, wenn die Energiepreise gleich bleiben.
Insofern hat machtenixe tendenziell Recht, dass sich das nicht besonders gut rechnet.
Wenn jetzt aber mit elektrischen Boilern das WW bereitet wird oder gar elektrischen Durchlauferhitzern. Dann kostet die Warmwasserbereitung bei 0,22 Cent die kWh 1100,-€ im Jahr und das Ganze rechnet sich innerhalb der ersten 6 Jahre.
Ich gebe aber schon mal zu Bedenken, dass im Normalfall im Winter nicht gerade viel an Leistung von der Solaranlage zu erwarten ist
Auf jeden Fall würde ich keinen Privatkredit dafür in Anspruch nehmen. Schauen Sie doch mal bei der KfW im Internet vorbei, ob nicht eines der Kreditprogramme für Sie in Frage kommt.
Das Programm für Altbaumodernisierung hat meines WIssens Zinsen um die 4-5% zur Zeit. Das ist doch ein sehr deutlicher Unterschied.
Grüsse
Oswald
Wie bereiten Sie denn zur Zeit Ihr WW?
Wenn es bislang mit energetisch ungünstiger Methode passiert, kann die Rechnung für einen 5 Personenhaushalt vielleicht doch schon gnaz gut aussehen.
Bei 80l WW pro Person und Tag sind das schon mehr als 3500 kWh im Jahr reine Energie zum Erhitzen des Wassers. Je nach Wirkungsgrad Ihrer jetzigen Anlage kann sich das durchaus rechnen.
Hat diese nur 70% müssen Sie schon 5000 kWh.
Bei Heizöl sind das schon gut 500l Heizöl im Jahr zu 70 Cent .... sind 350,-€ / Jahr bei aktuellen Preisen.
Ne Solaranlage habe ich jetzt gerade ohne Montage mit 7,5qm (entsprechend für 5-6 Personen) incl. 400 Speicher für 4000,-€ ohne Fracht gesehen. Sagen wir mal 6000,-€
Betriebskosten würde ich mal mit 50€ / Jahr einschätzen.
Das bedeutet das ganze amortisiert sich erst in 20 Jahren, wenn die Energiepreise gleich bleiben.
Insofern hat machtenixe tendenziell Recht, dass sich das nicht besonders gut rechnet.
Wenn jetzt aber mit elektrischen Boilern das WW bereitet wird oder gar elektrischen Durchlauferhitzern. Dann kostet die Warmwasserbereitung bei 0,22 Cent die kWh 1100,-€ im Jahr und das Ganze rechnet sich innerhalb der ersten 6 Jahre.
Ich gebe aber schon mal zu Bedenken, dass im Normalfall im Winter nicht gerade viel an Leistung von der Solaranlage zu erwarten ist
Auf jeden Fall würde ich keinen Privatkredit dafür in Anspruch nehmen. Schauen Sie doch mal bei der KfW im Internet vorbei, ob nicht eines der Kreditprogramme für Sie in Frage kommt.
Das Programm für Altbaumodernisierung hat meines WIssens Zinsen um die 4-5% zur Zeit. Das ist doch ein sehr deutlicher Unterschied.
Grüsse
Oswald

Zuletzt geändert von Oswald am 20.02.2009 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

-
bernhard geyer
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1482
- Registriert: 22.06.2006 23:57
- Lob gegeben: 1 Mal
- Lob erhalten: 19 Mal
Bei 11% Zinsen ist glaube ich jedliche Amortisation nur ein Traum.
Solarkollektoren, Evtl. neuer Schichtenspeicher, Rohrleitungen, Stemm und Putzarbeiten wird da locker 5 k€ "verschlingen". Dann hast du alleine 550 € Zinsen pro Jahr. Da müßte der Ölpreis (bei nur WW-Unterstützung) schon auf 2-3 €/Liter steigen damit sich das Lohnt.
Solarkollektoren, Evtl. neuer Schichtenspeicher, Rohrleitungen, Stemm und Putzarbeiten wird da locker 5 k€ "verschlingen". Dann hast du alleine 550 € Zinsen pro Jahr. Da müßte der Ölpreis (bei nur WW-Unterstützung) schon auf 2-3 €/Liter steigen damit sich das Lohnt.



-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Die Amortisations- oder Anti-Amortisationsberechnungen sind so unterschiedlich wie die
Meinungen Ihrer Verfasser.
Subjektiv betrachtet, freuen wir uns persönlich über jede Warmwassereinspeisung von der Solaranlage, das ist immerhin ein kleiner Schritt zur Unabhängigkeit von fossilen nicht wiederbringbaren Energien.
Wenn man sich unsere Statistik anschaut, kann man herauslesen, dass über 6 Monate der Energiebedarf für die Warmwasseraufbereitung durch die Solarthermie imaginär gering ist.
http://ecotec-energiesparhaus.de/html/energieverbrauch_waermepumpe.html
Ich stecke mein Geld lieber in eine energiesparende Komponente im Hausbau und spare mir auf der anderen Seite das Geld für einen hubraumstarken Pkw, unser Citroen C1 ist sicherlich wirtschaftlicher als 95 % der marktüblichen Limousinen.
Mein Statussymbol ist u.a. die Solaranlage auf unserem Dach.
Übrigens bei den Kosten für das Auto machte man bisher keine Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Hätte man auf der Käufer- und Herstellerseite in der Vergangenheit stärker darüber nachgedacht, wäre unsere Situation als Autoexporteur nicht so fragil.
So verhält es sich auch mit den konventionellen Bauweisen der letzten 20 Jahre, hier hat man sich keine Gedanken über die Energiekosten gemacht. Heute sind es nicht Tilgung und Zinsen, sondern die Energiekosten, die die Haushaltskasse schmerzlich belasten.
Gruß
Thomas Heufers
Subjektiv betrachtet, freuen wir uns persönlich über jede Warmwassereinspeisung von der Solaranlage, das ist immerhin ein kleiner Schritt zur Unabhängigkeit von fossilen nicht wiederbringbaren Energien.
Wenn man sich unsere Statistik anschaut, kann man herauslesen, dass über 6 Monate der Energiebedarf für die Warmwasseraufbereitung durch die Solarthermie imaginär gering ist.
http://ecotec-energiesparhaus.de/html/energieverbrauch_waermepumpe.html
Ich stecke mein Geld lieber in eine energiesparende Komponente im Hausbau und spare mir auf der anderen Seite das Geld für einen hubraumstarken Pkw, unser Citroen C1 ist sicherlich wirtschaftlicher als 95 % der marktüblichen Limousinen.
Mein Statussymbol ist u.a. die Solaranlage auf unserem Dach.
Übrigens bei den Kosten für das Auto machte man bisher keine Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Hätte man auf der Käufer- und Herstellerseite in der Vergangenheit stärker darüber nachgedacht, wäre unsere Situation als Autoexporteur nicht so fragil.
So verhält es sich auch mit den konventionellen Bauweisen der letzten 20 Jahre, hier hat man sich keine Gedanken über die Energiekosten gemacht. Heute sind es nicht Tilgung und Zinsen, sondern die Energiekosten, die die Haushaltskasse schmerzlich belasten.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Herr Heufers reden Sie doch nicht immer so einen Quark daher,das ist ja unerträglich.
Mit ihrem Mist dem Kunden um jeden Preis eine Solaranlage aufschwatzen zu wollen die sich noch nicht mal in 30Jahren rechnet sind Sie für mich nur eine unseriöse Märchentante.
Die Leute wollen sich für so einen Mist sogar noch einen Kredit aufnehmen.
Mit Ihren Aussagen stürzen Sie diese Leute womöglich ins finanzielle Chaos.
Der Fragesteller will mit der gesparten Energie seinen kredit abbezahlen.
Herr Heufers,das rechnen Sie uns bitte mal vor wie das funktionieren soll.
Sie sind schlichtweg einfach unseriös und ein Märchenerzähler.
Mit ihrem Mist dem Kunden um jeden Preis eine Solaranlage aufschwatzen zu wollen die sich noch nicht mal in 30Jahren rechnet sind Sie für mich nur eine unseriöse Märchentante.
Die Leute wollen sich für so einen Mist sogar noch einen Kredit aufnehmen.
Mit Ihren Aussagen stürzen Sie diese Leute womöglich ins finanzielle Chaos.
Der Fragesteller will mit der gesparten Energie seinen kredit abbezahlen.
Herr Heufers,das rechnen Sie uns bitte mal vor wie das funktionieren soll.
Sie sind schlichtweg einfach unseriös und ein Märchenerzähler.


-
Oswald
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 495
- Registriert: 16.12.2008 21:31
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
laber rhabarber machtenixe......
Ihr wisst alle noch nicht einmal wie bislang das Warmwasser erzeugt wird.
Eine Einsparung muss, wenn überhaupt eine da ist, an dem gemessen werden was bislang seinen Dienst tut.
Das steht bislang noch nichts hier.
Ich habe 2 Überschlagsrechnung angestellt, die man mit Sicherheit noch genauer ausführen muss.
Aber generell Solarenergie abzulehnen ist mal wieder der volle Knaller!
Anstand ist auch nicht gegeben. Ich weis nicht was machtenixe zur Zeit so reitet aber die Manieren sind unter aller Sau.
Vielleicht ist ja mal ein Urlaub angesagt oder eine Problembewältigung an der Stelle wo sich Ihre Probleme anhäufen, anstatt hier die Forumsteilnehmer fast jeden Tag unverschämt anzupöbeln.
Das Ihnen andere Meinungen und manche Fragen nicht passen wird jedem Leser klar, aber es zwingt Sie ja niemand hier Fragen und/oder Antworten zu kommentieren.
Der Netzschalter ist sicherlich auch an Ihrem Computer vorhanden.
Wenn Ihr Know How so enorm ist muss ja Ihr Geschäft entsprechend sehr gut laufen. Dann frage ich mich wie Sie Zeit finden hier so viel Zeit mit Pöbelei anstatt mit Fakten zu verbringen.
Trotz Allem schätzte ich zum Teil Ihre Äusserungen aus einer Zeit vermutlich besserer Gemütsverfassung und fänd es einfach gut, wenn das wieder der Fall sein könnte.
Ein bisschen angenervt aber noch wohlgesonnen
Oswald
Ihr wisst alle noch nicht einmal wie bislang das Warmwasser erzeugt wird.
Eine Einsparung muss, wenn überhaupt eine da ist, an dem gemessen werden was bislang seinen Dienst tut.
Das steht bislang noch nichts hier.
Ich habe 2 Überschlagsrechnung angestellt, die man mit Sicherheit noch genauer ausführen muss.
Aber generell Solarenergie abzulehnen ist mal wieder der volle Knaller!
Anstand ist auch nicht gegeben. Ich weis nicht was machtenixe zur Zeit so reitet aber die Manieren sind unter aller Sau.
Vielleicht ist ja mal ein Urlaub angesagt oder eine Problembewältigung an der Stelle wo sich Ihre Probleme anhäufen, anstatt hier die Forumsteilnehmer fast jeden Tag unverschämt anzupöbeln.
Das Ihnen andere Meinungen und manche Fragen nicht passen wird jedem Leser klar, aber es zwingt Sie ja niemand hier Fragen und/oder Antworten zu kommentieren.
Der Netzschalter ist sicherlich auch an Ihrem Computer vorhanden.
Wenn Ihr Know How so enorm ist muss ja Ihr Geschäft entsprechend sehr gut laufen. Dann frage ich mich wie Sie Zeit finden hier so viel Zeit mit Pöbelei anstatt mit Fakten zu verbringen.
Trotz Allem schätzte ich zum Teil Ihre Äusserungen aus einer Zeit vermutlich besserer Gemütsverfassung und fänd es einfach gut, wenn das wieder der Fall sein könnte.
Ein bisschen angenervt aber noch wohlgesonnen
Oswald


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Hier mal ein wenig zum einlesen.
http://www.solarresearch.org/
Wer einem Fragesteller tatsächlich noch einen Kredit aufschwatzen will so das dieser sich von der eingesparten Energie anscheinend selbst bezahlt,der möge mir das doch bitte vorrechnen.
Ist genauso als wenn ich der 75 Jährigen Oma eine Lebensversicherung mit 30 Jahren Laufzeit aufschwatze.
http://www.solarresearch.org/
Wer einem Fragesteller tatsächlich noch einen Kredit aufschwatzen will so das dieser sich von der eingesparten Energie anscheinend selbst bezahlt,der möge mir das doch bitte vorrechnen.
Ist genauso als wenn ich der 75 Jährigen Oma eine Lebensversicherung mit 30 Jahren Laufzeit aufschwatze.


13 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Förderung & Finanzen & Öko-Investment
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Direkt Investition in Öko-Projekte
von weller » 21.01.2013 17:03 - 0 Antworten
- 5624 Zugriffe
- Letzter Beitrag von weller
21.01.2013 17:03
- Direkt Investition in Öko-Projekte