4 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
mcduck
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.02.2009 13:19
- Wohnort: Herne
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
nachdem ich blauäugig im letzten März ein Einfamilienhaus BJ1911 erworben habe und die letzte Stadtwerke-Abrechnung ins Haus flatterte, will ich die Heizungsmodernisierung nun vorziehen:
zum Haus:
BJ1911, Doppelhaushälfte, 200qm auf zwei Wohnungen/Etagen, bewohnt mit 4 Personen, keine Duschen installiert. Teilsarniert 1980-82, z.B. Aussendämmung. Fenster 1978.
aktuelle Heizung:
Viessmann Edelstahlkessel Gas ca. 30-34kWh+Wasserspeicher 200l. und Aussenfühler sowie Wilo Mischer für Gebrauchwasser+Heizungskreislauf und Temp.Aussenfühler mit Regelanlage und Unimatik-Steierung. Brenner/Anlage 1991 oder 1991 modernisiert.
Verbrauch März-15.12.2008 34120kWh bei Zimmertemp. <23Grad
Nun meine Frage:
Grundsätzlich wollen wir auf Stückholz (Holzscheite, 40-50cm) umstellen. Raummeter ohne Anlieferung stelle ich mir im Rahmen 50-80€ vor und Verbrauch so um die 30rm.
Aus Kostengründen. Ich glaube eine supermoderne Gasheizung alleine bringt keine grosse Ersparnis. Heizkörper und Installationsleitungen sollen verbleiben.
Ich möchte an dem vorhandenen Schornstein (gemauert, kein Edelstahl) nun eine Anlage mit einem Holzvergaser + Gas-Heizung installieren mit 2000-3000l Pufferspeicher.
Holzvergaser nur für Wintermonate, geeignet für 40-50cm Stückholz und bis zu 6-8Std. Brenndauer.
Gebrauchwasser und zur Unterstützung dann Gasbrenner.
Daher meine Fragen:
1.Ist es ok, wenn Holzvergaser+Regelung und Gasheizung von verschiedenen Herstellern wären?
2.die alte Viessmann zu ersetzen und nicht zu modernisieren (neuer Brenner, neue Steuerung) ist ok?
3. wenn ich mir die eBay-Preise der Komponenten ansehe, dann wird es <7000€. Also lokaler HB sicherlich mit 10-15% Aufschlag. Wie hoch liegen denn da die Montagekosten?
4. nur Holzvergaser für Gebrauchw.+Heizung stellt keine Alternative dar, da ich keinen Wald habe und in der Grosstadt wohne und keine 6Std. oder weniger Holz nachlegen möchte. Lagerraum ist nicht das Problem.
5. sind Pellets wirklich teurer wie Stückholz?
Vielen Dank, denn ich zerbreche mir hier schon seit Wochen, ach was, seit der Stadtwerke-Rechnung den Kopf.
Bei uns haben die nämlich unverschämt zum Beginn der Heizperiode um durchschnittlich 30% die Entgelte zum 01.10.08 erhöht und dann nachdem ja auch der letzte Bergarbeiter aus den 30-zigern gehört hat, dass Öl wieder billig zu haben ist, zähneknirschend dem dummen Bürger mal eine tolle Preissenkung von dann 8% auf den erhöhten Preis ab Ende der Heizperiode zum 01.04.09 zugestanden.
nachdem ich blauäugig im letzten März ein Einfamilienhaus BJ1911 erworben habe und die letzte Stadtwerke-Abrechnung ins Haus flatterte, will ich die Heizungsmodernisierung nun vorziehen:
zum Haus:
BJ1911, Doppelhaushälfte, 200qm auf zwei Wohnungen/Etagen, bewohnt mit 4 Personen, keine Duschen installiert. Teilsarniert 1980-82, z.B. Aussendämmung. Fenster 1978.
aktuelle Heizung:
Viessmann Edelstahlkessel Gas ca. 30-34kWh+Wasserspeicher 200l. und Aussenfühler sowie Wilo Mischer für Gebrauchwasser+Heizungskreislauf und Temp.Aussenfühler mit Regelanlage und Unimatik-Steierung. Brenner/Anlage 1991 oder 1991 modernisiert.
Verbrauch März-15.12.2008 34120kWh bei Zimmertemp. <23Grad
Nun meine Frage:
Grundsätzlich wollen wir auf Stückholz (Holzscheite, 40-50cm) umstellen. Raummeter ohne Anlieferung stelle ich mir im Rahmen 50-80€ vor und Verbrauch so um die 30rm.
Aus Kostengründen. Ich glaube eine supermoderne Gasheizung alleine bringt keine grosse Ersparnis. Heizkörper und Installationsleitungen sollen verbleiben.
Ich möchte an dem vorhandenen Schornstein (gemauert, kein Edelstahl) nun eine Anlage mit einem Holzvergaser + Gas-Heizung installieren mit 2000-3000l Pufferspeicher.
Holzvergaser nur für Wintermonate, geeignet für 40-50cm Stückholz und bis zu 6-8Std. Brenndauer.
Gebrauchwasser und zur Unterstützung dann Gasbrenner.
Daher meine Fragen:
1.Ist es ok, wenn Holzvergaser+Regelung und Gasheizung von verschiedenen Herstellern wären?
2.die alte Viessmann zu ersetzen und nicht zu modernisieren (neuer Brenner, neue Steuerung) ist ok?
3. wenn ich mir die eBay-Preise der Komponenten ansehe, dann wird es <7000€. Also lokaler HB sicherlich mit 10-15% Aufschlag. Wie hoch liegen denn da die Montagekosten?
4. nur Holzvergaser für Gebrauchw.+Heizung stellt keine Alternative dar, da ich keinen Wald habe und in der Grosstadt wohne und keine 6Std. oder weniger Holz nachlegen möchte. Lagerraum ist nicht das Problem.
5. sind Pellets wirklich teurer wie Stückholz?
Vielen Dank, denn ich zerbreche mir hier schon seit Wochen, ach was, seit der Stadtwerke-Rechnung den Kopf.
Bei uns haben die nämlich unverschämt zum Beginn der Heizperiode um durchschnittlich 30% die Entgelte zum 01.10.08 erhöht und dann nachdem ja auch der letzte Bergarbeiter aus den 30-zigern gehört hat, dass Öl wieder billig zu haben ist, zähneknirschend dem dummen Bürger mal eine tolle Preissenkung von dann 8% auf den erhöhten Preis ab Ende der Heizperiode zum 01.04.09 zugestanden.


-
Oswald
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 495
- Registriert: 16.12.2008 21:31
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
hallo
ich kenne das Gebäude und dessen Werte nicht aber ich werfe mal was in die Waagschale:
Sollte man sich nicht zuerst Gedanken machen, wie man den Energiebedarf senkt, bevor man in die Haustechnik investiert?
Wenn nicht gerade etwas akut kaputt gegangen ist und ausreichend finanzielle Reserven da sind würde ich mit einer detailierten energetischen Dämmplanung anfangen.
Grüsse
Oswald
ich kenne das Gebäude und dessen Werte nicht aber ich werfe mal was in die Waagschale:
Sollte man sich nicht zuerst Gedanken machen, wie man den Energiebedarf senkt, bevor man in die Haustechnik investiert?
Wenn nicht gerade etwas akut kaputt gegangen ist und ausreichend finanzielle Reserven da sind würde ich mit einer detailierten energetischen Dämmplanung anfangen.
Grüsse
Oswald


-
mcduck
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.02.2009 13:19
- Wohnort: Herne
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Oswald hat geschrieben:Wenn nicht gerade etwas akut kaputt gegangen ist und ausreichend finanzielle Reserven da sind würde ich mit einer detailierten energetischen Dämmplanung anfangen.
Hallo!
Aussendämmung ist ja vorhanden und ok, Fenster werden jetzt nach und nach ausgetauscht und Dach steht dieses Jahr ebenfalls noch eine Dämmung an.
Grundsätzlich ging es mir darum, ob es sich überhaupt lohnt, einen Holzvergaser bei diesen Randbedingungen einzusetzen, wenn der Rohrstoff eher "Baumarkt-Charakter" hat und nicht aus dem Wald geholt wird.
gruss,
andre


-
Michael R.
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 135
- Registriert: 01.01.2007 11:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Aussendämmung ist ja vorhanden und ok
von ´82
Ich glaube nicht, das die ausreichend ist.
Als erstes, eine unabhängige Gebäudeenergieberatung machen lassen. Dann kann man gut sehen, welche Maßnahmen zu welchem Ergebnis führen.
Wenn du dein Holz ofenfertig kaufen willst, wird sich die Investition in einen HV wohl nicht rechnen.

Gruß Michael

4 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- neue Fußbodenheizung mit Gas im Albau BJ57 ?
von Aeon2k » 22.12.2019 13:13 - 4 Antworten
- 1188 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Katharina Meinrad
03.01.2020 18:47
- neue Fußbodenheizung mit Gas im Albau BJ57 ?
-
- Luft-Wärmepumpe für Modernisierung
von Koenigrud » 10.07.2007 14:36 - 5 Antworten
- 10101 Zugriffe
- Letzter Beitrag von n.e.Mo. Schreiber
13.07.2007 18:28
- Luft-Wärmepumpe für Modernisierung
-
- Erfahrungen Holz+Solar+WP
1, 2von poisontaxin » 08.02.2018 08:09 - 16 Antworten
- 3949 Zugriffe
- Letzter Beitrag von energieprojekt
16.02.2018 15:05
- Erfahrungen Holz+Solar+WP
-
- Kombi Holz Flü-Gas ändern in Solarstrom Flü-Gas, sinnvoll?
von zvenke » 18.02.2015 13:11 - 3 Antworten
- 3554 Zugriffe
- Letzter Beitrag von zvenke
26.02.2015 13:04
- Kombi Holz Flü-Gas ändern in Solarstrom Flü-Gas, sinnvoll?
-
- Frage Wärmewellenheizung
von maxheadroom » 06.03.2007 10:22 - 1 Antworten
- 7094 Zugriffe
- Letzter Beitrag von karinko99
31.05.2007 10:50
- Frage Wärmewellenheizung