1 Beitrag
• Seite 1 von 1

-
groschi2
- Aktivität: neu
- Beiträge: 10
- Registriert: 11.02.2009 19:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich beabsichtige in meinem Haus eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung nachzurüsten. Nun habe ich mich auf einer
regionalen Messe bei diversen Anbietern infomiert und mir Handwerkeradressen geben lassen. Unten stehenden Text mit
einer Skizze der Dachfläche habe ich an sieben Handwerker gesendet.
Einer hat sofort geantwortet und mir erklärt, dass es nicht üblich ist Angebote einzuholen. Ich solle mich auf der Messe genau informieren, dann genau sagen was ich möchte und dann entscheidet er, ob er es macht oder nicht.
Zwei andere, die vielleicht nicht ganz so ausgelastet sind wie dieser erste haben mir Angebote gemacht. Der eine hat bei mir bereits die Photovoltaik installiert der andere arbeitet für einen Solarhersteller aus der Region.
Nun habe ich die zwei Angebote. Der eine macht in Sachen Heizung/Solar keinen so kompetenten Eindruck und bietet mir ein recht zusammengestupfeltes System an. Wagner Kollektoren, einen Kombispeicher von Austria Email und eine Sieger Heizung. Die Wagner Kollektoren sind ja wohl wirklich sehr gut. Von dem Kombispeicher halte ich eher weniger. 1. will ich wegen des Kalkproblems keinen Kombispeicher sondern eher einen getrennten Brauchwasserspeicher und zweitens habe ich von dem Hersteller noch nie etwas gehört. Die Sieger Heizung gehört wohl zu Buderus aber ob die etwas taugt, ob ich dafür leicht an Ersatzteile komme, keine Ahnung.
Der andere bietet mir alles von seinem Produkt an "estec", worüber man im Internet so gut wie gar nichts findet. Es scheint sich um einen kleinen regionalen Anbieter zu handeln. Dafür hinterließ der Kontakt einen sehr kompetenten Eindruck.
Kann mir hier jemand einen Rat geben zu folgenden Fragen:
Erfahrungen mit Austria Email und Sieger?
Kombispeicher oder getrennte Speicher?
Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Text zur Angebotsanfrage:
Da ich auf meinem Dach bereits eine Photovoltaik habe, bleibt für Solarthermie nach Umbau der Photovoltaik nur noch folgende Fläche: Breite 3,95m, Höhe 3,75 (Umbau Excel-Anlage Möglichkeit 1) oder Breite 3,15 m, Höhe 6 m (Umbau Excel-Anlage Möglichkeit 2). Dachneigung 38° Ausrichtung Süd mit 30° West.
Das Haus hat 130 m² Wohnfläche + 30 m² ganzjährig zu heizende Keller-Bürofläche. Es handelt sich um ein gut isoliertes Fertighaus mit max. Vorlauftemperatur ca. 50°.
Momentan leben 5 Personen im Haus und das Warmwasser wird in einem Gasvorratsbehälter erhitzt, der komplett wegfallen soll. Gedacht ist an Solar mit Heizungsunterstützung. Der Kessel ist bisher ein einfaches kompaktes atmosphärisches Gerät von Rapido mit integrierter Umwälzpumpe. Wahrscheinlich ist es am sinnvollsten auch den Kessel zu erneuern, so dass dann „alles aus einem Guss ist“.
Ein Handicap habe ich noch bei dem Speicher. Die Kellertüre ist nur knapp 70 cm. Wenn ich die Zarge ausbaue und darunter noch etwas wegnehme, bekomme ich maximal ca. 80 cm durch. Auch die Höhe sollte ca. 2m nicht überschreiten.
Entfernung Unterkante Kollektoren bis Speicher ca.: 7m.
Einer hat sofort geantwortet und mir erklärt, dass es nicht üblich ist Angebote einzuholen. Ich solle mich auf der Messe genau informieren, dann genau sagen was ich möchte und dann entscheidet er, ob er es macht oder nicht.
Zwei andere, die vielleicht nicht ganz so ausgelastet sind wie dieser erste haben mir Angebote gemacht. Der eine hat bei mir bereits die Photovoltaik installiert der andere arbeitet für einen Solarhersteller aus der Region.
Nun habe ich die zwei Angebote. Der eine macht in Sachen Heizung/Solar keinen so kompetenten Eindruck und bietet mir ein recht zusammengestupfeltes System an. Wagner Kollektoren, einen Kombispeicher von Austria Email und eine Sieger Heizung. Die Wagner Kollektoren sind ja wohl wirklich sehr gut. Von dem Kombispeicher halte ich eher weniger. 1. will ich wegen des Kalkproblems keinen Kombispeicher sondern eher einen getrennten Brauchwasserspeicher und zweitens habe ich von dem Hersteller noch nie etwas gehört. Die Sieger Heizung gehört wohl zu Buderus aber ob die etwas taugt, ob ich dafür leicht an Ersatzteile komme, keine Ahnung.
Der andere bietet mir alles von seinem Produkt an "estec", worüber man im Internet so gut wie gar nichts findet. Es scheint sich um einen kleinen regionalen Anbieter zu handeln. Dafür hinterließ der Kontakt einen sehr kompetenten Eindruck.
Kann mir hier jemand einen Rat geben zu folgenden Fragen:
Erfahrungen mit Austria Email und Sieger?
Kombispeicher oder getrennte Speicher?
Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Text zur Angebotsanfrage:
Da ich auf meinem Dach bereits eine Photovoltaik habe, bleibt für Solarthermie nach Umbau der Photovoltaik nur noch folgende Fläche: Breite 3,95m, Höhe 3,75 (Umbau Excel-Anlage Möglichkeit 1) oder Breite 3,15 m, Höhe 6 m (Umbau Excel-Anlage Möglichkeit 2). Dachneigung 38° Ausrichtung Süd mit 30° West.
Das Haus hat 130 m² Wohnfläche + 30 m² ganzjährig zu heizende Keller-Bürofläche. Es handelt sich um ein gut isoliertes Fertighaus mit max. Vorlauftemperatur ca. 50°.
Momentan leben 5 Personen im Haus und das Warmwasser wird in einem Gasvorratsbehälter erhitzt, der komplett wegfallen soll. Gedacht ist an Solar mit Heizungsunterstützung. Der Kessel ist bisher ein einfaches kompaktes atmosphärisches Gerät von Rapido mit integrierter Umwälzpumpe. Wahrscheinlich ist es am sinnvollsten auch den Kessel zu erneuern, so dass dann „alles aus einem Guss ist“.
Ein Handicap habe ich noch bei dem Speicher. Die Kellertüre ist nur knapp 70 cm. Wenn ich die Zarge ausbaue und darunter noch etwas wegnehme, bekomme ich maximal ca. 80 cm durch. Auch die Höhe sollte ca. 2m nicht überschreiten.
Entfernung Unterkante Kollektoren bis Speicher ca.: 7m.


1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu Solarthermie, Solaranlagen, Kollektoren, solare Wassererwärmung
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Solarthermie Kollektor Austria Email Sunlight 2500 nass + sc
von Stefanseiner » 03.10.2018 16:44 - 8 Antworten
- 2915 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GESBB
15.10.2018 16:32
- Solarthermie Kollektor Austria Email Sunlight 2500 nass + sc
-
- besser getrennte Speicher statt Kombispeicher bei WP ?
von Tappi » 20.09.2008 15:43 - 5 Antworten
- 24137 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Tappi
22.09.2008 10:17
- besser getrennte Speicher statt Kombispeicher bei WP ?
-
- Solaranlage + 450 ltr. Speicher
von doubelina » 04.07.2007 13:56 - 1 Antworten
- 5146 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
04.07.2007 20:29
- Solaranlage + 450 ltr. Speicher
-
- Solaranlage trotz bestehender Heiztherme + Speicher
von AndyW » 07.03.2008 21:47 - 0 Antworten
- 10812 Zugriffe
- Letzter Beitrag von AndyW
07.03.2008 21:47
- Solaranlage trotz bestehender Heiztherme + Speicher
-
- Insellösung Kombi aus Sonne Wind Wasser?
von kubinek01 » 29.09.2013 13:21 - 1 Antworten
- 7237 Zugriffe
- Letzter Beitrag von axel_jeromin
03.10.2013 19:42
- Insellösung Kombi aus Sonne Wind Wasser?