27 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

-
Badman
- Beiträge: 1
- Registriert: 15.11.2006 19:07
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wir haben mit der Firma Waterkotte nur schlechte Erfahrung gemacht. Unser Kollektor ist durch unfähige Verarbeiter
total unterdimensioniert ausgelegt worden.
Von Waterkotte dürfen Sie keinerlei Unterstützung bei der ordnungsgemäßen Nachbesserung erwarten.Wir müssen jetzt mindestens 200m nachbohren.Vorsicht vor einer Firma SWS- Heizungstechnik Fucke oder auf Grund von Insolvenz unter anderem Namen aus Ostrau OT Lützschera, Mügelner Strasse.Der professionelle Einsatz der Firma Waterkotte beschränkt sich offensichtlich nur auf werbewirksame Objekte.
Von Waterkotte dürfen Sie keinerlei Unterstützung bei der ordnungsgemäßen Nachbesserung erwarten.Wir müssen jetzt mindestens 200m nachbohren.Vorsicht vor einer Firma SWS- Heizungstechnik Fucke oder auf Grund von Insolvenz unter anderem Namen aus Ostrau OT Lützschera, Mügelner Strasse.Der professionelle Einsatz der Firma Waterkotte beschränkt sich offensichtlich nur auf werbewirksame Objekte.


-
christof
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.07.2006 00:47
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Was kann die Firma Waterkotte dafür wenn Firma XYZ bei der Dimensionierung der Anlage Scheisse baut?? Ist der Bauer
(Erzeuger) verantwortlich wenn die Milch im Supermarkt wegen unsachgemässer Lagerung sauer wird?


-
Quehl
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 70
- Registriert: 20.09.2005 11:45
- Wohnort: Lehrte
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
in gewissen Grenzen ja,
Waterkotte hat in seinen Untgerlagen auch Auslegungsempfehlungen gegeben und danach hat sich der HB gerichtet. Waterkotte gibt auch eine Garantie für die Auslegung in Veröffentlichungen. Dem HB könnte man dann nur zur Last legen, daß er keine Erfahrung hatte.
mfg
Quehl
Waterkotte hat in seinen Untgerlagen auch Auslegungsempfehlungen gegeben und danach hat sich der HB gerichtet. Waterkotte gibt auch eine Garantie für die Auslegung in Veröffentlichungen. Dem HB könnte man dann nur zur Last legen, daß er keine Erfahrung hatte.
mfg
Quehl


-
machtnix
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 2110
- Registriert: 29.06.2006 21:44
- Lob gegeben: 3 Mal
- Lob erhalten: 52 Mal
- Kontotyp: Handwerk
- Erfahrung: > 13 Jahre
- Interessensgebiet: Sanitär-/ Heizungs-/ Klimatechnik
- Land: Deutschland
Leider ist das nicht nur die Firma Waterkotte.
Auch Dimplex versucht mit falschen Angaben Wärmepumpen zu verkaufen:
http://www.dimplex.de/downloads/produkt ... tegory=hwp
Hier bitte mal die Produktschrift Wärmepumpen durchlesen und dann unter Solewärmepumpen mal die Auslegung der Tiefenbohrung beachten.
Steht auf Seite 14 unter Erdsonden.
Da ich es richtig auslegen wollte und deshalb einen meiner Kunden die Wahrheit sagte,zückte dieser gleich den Dimplex Prospekt und siehe da,da kamen doch glatt einige Bohrmeter weniger raus.
Nun ja,habe wohl den falsche WP angeboten,Auftrag weg.Egal,wär wohl nicht mein Kunde gewesen.
Also Vorsicht vor dem was in den Kunden(fang)prospekten drin steht.
Ach ja,im letzten war es bei Dimplex noch kW mal 13 gleich Bohrtiefe.
Auch Dimplex versucht mit falschen Angaben Wärmepumpen zu verkaufen:
http://www.dimplex.de/downloads/produkt ... tegory=hwp
Hier bitte mal die Produktschrift Wärmepumpen durchlesen und dann unter Solewärmepumpen mal die Auslegung der Tiefenbohrung beachten.
Steht auf Seite 14 unter Erdsonden.
Da ich es richtig auslegen wollte und deshalb einen meiner Kunden die Wahrheit sagte,zückte dieser gleich den Dimplex Prospekt und siehe da,da kamen doch glatt einige Bohrmeter weniger raus.
Nun ja,habe wohl den falsche WP angeboten,Auftrag weg.Egal,wär wohl nicht mein Kunde gewesen.
Also Vorsicht vor dem was in den Kunden(fang)prospekten drin steht.
Ach ja,im letzten war es bei Dimplex noch kW mal 13 gleich Bohrtiefe.


-
Werner123
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.05.2007 07:26
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ein frustrierter Waterkotte Betreiber
Wir betreiben eine Waterkotte 5023.3 seid September 2003,
gebohrt wurde in drei Tagen 3*75 m, mit Terramex
Bis dahin alles OK.
Der Winter war ziemlich kalt, so um die 12Grad Minus
genau vor Silvester ging der Kompressor kaputt, Am 2. Jannuar repariert.
Bis hierhin auch kein Problem.
Außer 12Grad Plus in allen Wohnräumen.
Ca. , Das genaue Datum weis ich nicht mehr, alle TemperaturFühler ausgetauscht.
Jetzt vor drei Tagen Kompressor schon wieder kaputt.
Waterkotte hat sich noch nicht gemeldet, habt ihr eine Idee wie ich mich verhalten soll, Zwecks bezahlen, Garantie, Gewährleistung
Wir betreiben eine Waterkotte 5023.3 seid September 2003,
gebohrt wurde in drei Tagen 3*75 m, mit Terramex
Bis dahin alles OK.
Der Winter war ziemlich kalt, so um die 12Grad Minus
genau vor Silvester ging der Kompressor kaputt, Am 2. Jannuar repariert.
Bis hierhin auch kein Problem.
Außer 12Grad Plus in allen Wohnräumen.
Ca. , Das genaue Datum weis ich nicht mehr, alle TemperaturFühler ausgetauscht.
Jetzt vor drei Tagen Kompressor schon wieder kaputt.
Waterkotte hat sich noch nicht gemeldet, habt ihr eine Idee wie ich mich verhalten soll, Zwecks bezahlen, Garantie, Gewährleistung


-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Monika 1973" erstellt am 18.02.2010,21:03
Thema: Sonstiges(Erfahrung mit einem Produkt)
Wir heizen seit 2004 unser Haus mit einer Waterkotte Erdwärmepumpe (Flächenverlegung). Wir sind sehr zufrieden und unsere Heizstromrechnung ist nicht besonders hoch. Wir würden jederzeit wieder eine "Waterkotte" installieren lassen.
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=596' target='_blank'>Mail an Monika 1973</a>
Thema: Sonstiges(Erfahrung mit einem Produkt)
Wir heizen seit 2004 unser Haus mit einer Waterkotte Erdwärmepumpe (Flächenverlegung). Wir sind sehr zufrieden und unsere Heizstromrechnung ist nicht besonders hoch. Wir würden jederzeit wieder eine "Waterkotte" installieren lassen.
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=596' target='_blank'>Mail an Monika 1973</a>



-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Schäfer" erstellt am 02.07.2010,14:29
Thema: Haustechnik (Elektrik & Energiespargeräte)(Erfahrung mit einem Produkt)
wir haben mit unserer waterkotte-wärmepumpe (BJ 2006) nur gute erfahrungen gemacht. wir sind aber auch von vorneherein von einem experten (fa. Hagen Wessing, Herten) beraten worden - und nicht von einem heizungsmonteur, der mit der haltung "wäremepumpen - machen wir auch" an die Sache herangegangen ist.
Drei Tiefenbohrungen a 89 Meter waren erforderlich, um für unser Zweifamilienhaus eine solide Wärme-Basis hinzubekommen. Allein die Bohrungen kosteten zusammen rund 9000 Euro. Die anlage rechnet sich dadurch erst nach rund 18 Jahren. Aber sie rechnet sich, zumal sie auch kühlt.
Heinz-Dieter Schäfer, Datteln
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=968' target='_blank'>Mail an Schäfer</a>
Thema: Haustechnik (Elektrik & Energiespargeräte)(Erfahrung mit einem Produkt)
wir haben mit unserer waterkotte-wärmepumpe (BJ 2006) nur gute erfahrungen gemacht. wir sind aber auch von vorneherein von einem experten (fa. Hagen Wessing, Herten) beraten worden - und nicht von einem heizungsmonteur, der mit der haltung "wäremepumpen - machen wir auch" an die Sache herangegangen ist.
Drei Tiefenbohrungen a 89 Meter waren erforderlich, um für unser Zweifamilienhaus eine solide Wärme-Basis hinzubekommen. Allein die Bohrungen kosteten zusammen rund 9000 Euro. Die anlage rechnet sich dadurch erst nach rund 18 Jahren. Aber sie rechnet sich, zumal sie auch kühlt.
Heinz-Dieter Schäfer, Datteln
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=968' target='_blank'>Mail an Schäfer</a>


-
oakgast
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1000
- Registriert: 17.07.2009 08:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Kommentar von "Consult" erstellt am 03.02.2013,13:11
Thema: Sanitär-, Heizungs- & Klimatechnik(Frage zu einem Produkt)
Wer kann mir sagen, welche Funktion das Druck -Ausgleichsgefäß hat, warum es nichts taugt (Membran) und wieso nichts passiert, wenn der Druck der Anlage kontinuierlich sinkt und, wieso der Schleppzeiger (Druck) nur ien dumm ist, der nichts bewirkt.
Und, warum reagiert Waterkotte auf solche Fragen nicht? ,
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=3543' target='_blank'>Mail an Consult</a>
Thema: Sanitär-, Heizungs- & Klimatechnik(Frage zu einem Produkt)
Wer kann mir sagen, welche Funktion das Druck -Ausgleichsgefäß hat, warum es nichts taugt (Membran) und wieso nichts passiert, wenn der Druck der Anlage kontinuierlich sinkt und, wieso der Schleppzeiger (Druck) nur ien dumm ist, der nichts bewirkt.
Und, warum reagiert Waterkotte auf solche Fragen nicht? ,
<a href='http://www.energieportal24.de/b2b/rating/mail_extern_2.php?id=3543' target='_blank'>Mail an Consult</a>


27 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Luft-Wärmepumpe Waterkotte
von Ruth » 25.01.2014 11:03 - 8 Antworten
- 18633 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP Fan
10.03.2015 21:17
- Luft-Wärmepumpe Waterkotte
-
- Waterkotte Wärmepumpe DS 5023.3
1, 2von Behrendt » 31.08.2005 17:26
- 15 Antworten
- 49532 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
20.12.2019 13:59
- Waterkotte Wärmepumpe DS 5023.3
-
- Fehlermeldung Waterkotte Wärmepumpe
von derkleine » 01.10.2008 07:34 - 0 Antworten
- 17156 Zugriffe
- Letzter Beitrag von derkleine
01.10.2008 07:34
- Fehlermeldung Waterkotte Wärmepumpe
-
- Leistungsdaten Wärmepumpe Waterkotte
von Pipedreams » 03.04.2006 17:30 - 2 Antworten
- 9613 Zugriffe
- Letzter Beitrag von JoeDotter
05.10.2006 08:36
- Leistungsdaten Wärmepumpe Waterkotte
-
- Waterkotte
von Gast » 08.11.2005 13:47 - 6 Antworten
- 20206 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast10
02.03.2006 12:07
- Waterkotte