20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
wilbur245
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 118
- Registriert: 11.07.2008 13:11
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wwww

Zuletzt geändert von wilbur245 am 05.03.2009 08:59, insgesamt 2-mal geändert.

-
modellidro
- Aktivität: gering
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.12.2008 19:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
... an der Pumpe habe ich eben gestellt, bin gespannt
Der Pufferspeicher ist leider nicht abschaltbar, weil der Vorlauf usw. durch den Puffer führt
Gedacht war das PufferTeil, um bei Ofenausfall oder Urlaub mit der 6kW Patrone Frostsicherheit herzustellen.
Scheint ja ein Irrtum zu sein, wie vieles von mir gedachte; - ist es eigentlich möglich, Wilbur, in Zusammenspiel mit dem Ofen und der 6 kW Patrone schneller auf 70-80 Grad beim Puffer zu kommen?, und wie lange hält sich solche Temperatur und ist bei Urlaub - durch die 6kW Patrone allein - als Frostsicherheit haltbar -, oder ist das daneben gehofft
+ eigentlich bin ich schon dabei den Puffersp. abmontieren zu lasssen -, und heule dem rausgeschmissenen Geld hinterher (umgerechnet in Bier = ?) ...

Der Pufferspeicher ist leider nicht abschaltbar, weil der Vorlauf usw. durch den Puffer führt

Gedacht war das PufferTeil, um bei Ofenausfall oder Urlaub mit der 6kW Patrone Frostsicherheit herzustellen.
Scheint ja ein Irrtum zu sein, wie vieles von mir gedachte; - ist es eigentlich möglich, Wilbur, in Zusammenspiel mit dem Ofen und der 6 kW Patrone schneller auf 70-80 Grad beim Puffer zu kommen?, und wie lange hält sich solche Temperatur und ist bei Urlaub - durch die 6kW Patrone allein - als Frostsicherheit haltbar -, oder ist das daneben gehofft

+ eigentlich bin ich schon dabei den Puffersp. abmontieren zu lasssen -, und heule dem rausgeschmissenen Geld hinterher (umgerechnet in Bier = ?) ...


-
wilbur245
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 118
- Registriert: 11.07.2008 13:11
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wwww

Zuletzt geändert von wilbur245 am 05.03.2009 08:59, insgesamt 2-mal geändert.

-
modellidro
- Aktivität: gering
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.12.2008 19:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal


Deinem Vorschlag Vorlauf an Heizung usw. will mein HB leider


Ich hoffe dann aber die 85qm mit einem 'guten' Sack plus... am Tag heizen zu können - augenblicklich sind es zwei Säcke.
Gr.




-
wilbur245
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 118
- Registriert: 11.07.2008 13:11
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wwww

Zuletzt geändert von wilbur245 am 05.03.2009 08:59, insgesamt 1-mal geändert.

-
modellidro
- Aktivität: gering
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.12.2008 19:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal






-
modellidro
- Aktivität: gering
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.12.2008 19:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
sry, die Skizze dauert noch, habe Grippe



-
modellidro
- Aktivität: gering
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.12.2008 19:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Nur mal so: in einem nachtrgl. Telefonat hat mein HB deinen Vorschlag - über Thermostatschaltung regeln - abgenickt
Gr.

Gr.



-
wwwecoidrode
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.03.2009 21:58
- Wohnort: Trossingen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
nun, die zwei Öfen sind doch sehr unterschiedlich! Haben Sie einen Ecoidro oder einen Idrotech?
Wir haben nun schon weit über 100 solcher Öfen eingebaut. Unseren Puffer mit 850l heizen wir in nicht ganz 8 h auf.
An der Steuerung sollten Sie nicht mehr wie 75 °C einstellen. Durch die Pelletmenge können ein wenig die Leistug beeinflussen.
Wenn Sie fragen haben, können wir uns gerne austauschen.
http://www.ecoidro.de
Grüße
K. Fleig
nun, die zwei Öfen sind doch sehr unterschiedlich! Haben Sie einen Ecoidro oder einen Idrotech?
Wir haben nun schon weit über 100 solcher Öfen eingebaut. Unseren Puffer mit 850l heizen wir in nicht ganz 8 h auf.
An der Steuerung sollten Sie nicht mehr wie 75 °C einstellen. Durch die Pelletmenge können ein wenig die Leistug beeinflussen.
Wenn Sie fragen haben, können wir uns gerne austauschen.
http://www.ecoidro.de
Grüße
K. Fleig


-
modellidro
- Aktivität: gering
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.12.2008 19:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
herzl. dank für ihre antwort
es handelt sich um einen Idrotech -
inzw. hat sich die lage aber beruhigt; es hat sich u.a. herausgestellt, dass massig luft im umlauf war und die automatische entlüftung nichts taugt, bzw. wenig bringt, so dass ich per hand die luft an die luft befördert habe
. und das ab
und an auch noch weiterhin tun muss!
nun, wenn ich noch fragen habe komme ich gerne auf sie zu - und bedanke mich vorab für ihr nettes angebot
gr
www.literatalibre.de

es handelt sich um einen Idrotech -
inzw. hat sich die lage aber beruhigt; es hat sich u.a. herausgestellt, dass massig luft im umlauf war und die automatische entlüftung nichts taugt, bzw. wenig bringt, so dass ich per hand die luft an die luft befördert habe

nun, wenn ich noch fragen habe komme ich gerne auf sie zu - und bedanke mich vorab für ihr nettes angebot

gr

www.literatalibre.de


20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- pufferspeicher
von wilju » 05.02.2006 14:36 - 1 Antworten
- 4900 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
07.02.2006 01:39
- pufferspeicher
-
- Pufferspeicher ?!?
von Rheinländer » 16.06.2008 19:33 - 0 Antworten
- 5000 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Rheinländer
16.06.2008 19:33
- Pufferspeicher ?!?
-
- Einstellwerte für Pufferspeicher
von gatzey » 14.01.2011 13:57 - 3 Antworten
- 36967 Zugriffe
- Letzter Beitrag von prehalle
17.03.2011 21:22
- Einstellwerte für Pufferspeicher
-
- Pelletkessel-Pufferspeicher-Fußbodenheizung
von Rheinländer » 13.06.2008 16:04 - 1 Antworten
- 10781 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
13.06.2008 19:41
- Pelletkessel-Pufferspeicher-Fußbodenheizung
-
- Wie Pufferspeicher in Heizanlage einbinden
von flipmo1001 » 20.03.2013 13:32 - 1 Antworten
- 11834 Zugriffe
- Letzter Beitrag von machtnix
20.03.2013 22:24
- Wie Pufferspeicher in Heizanlage einbinden