5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
79128
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.01.2009 19:47
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich bin neu hier und erhoffe mir Hilfe bezüglich des Edilkamin Ecoidro Pelletofens.
Ich hab diesen Ofen gekauft um damit komplett unser kleines Haus zu heizen, dass gerade gebaut wird.
Nun habe ich als Schornsteinhöhe nur 4 meter zur Verfügung, von der Sohle bis zur Schornsteinmündung. Laut Berechnung des Schornsteinherstellers reicht diese Höhe nicht.
Laut dem technischen Merkblatt (Seite 9, Rauchabzug) reicht aber sogar ein 1,5 m langes senkrechtes Rohr.
Wer hat erfahrung damit oder weiß Rat?
Schornsteindurchmesser kann noch frei gewählt werden.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
ich bin neu hier und erhoffe mir Hilfe bezüglich des Edilkamin Ecoidro Pelletofens.
Ich hab diesen Ofen gekauft um damit komplett unser kleines Haus zu heizen, dass gerade gebaut wird.
Nun habe ich als Schornsteinhöhe nur 4 meter zur Verfügung, von der Sohle bis zur Schornsteinmündung. Laut Berechnung des Schornsteinherstellers reicht diese Höhe nicht.
Laut dem technischen Merkblatt (Seite 9, Rauchabzug) reicht aber sogar ein 1,5 m langes senkrechtes Rohr.
Wer hat erfahrung damit oder weiß Rat?
Schornsteindurchmesser kann noch frei gewählt werden.
Vielen Dank für Eure Hilfe,

gruss, Stef

-
79128
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.01.2009 19:47
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ergänzung:
ich dachte, der Ecoidro sei recht anspruchlos an den Zug des Schornsteins, da er ja ein Gebläse hat, mit dem auch den Rauch rausschiebt.
An anderer Stelle steht beschrieben, hinter dem Ofen soll erst ca. 1,5m senkrechtes Rohr installiert werden, und dann durch die Wand bzw. in den Schornstein.
Allerdings wäre ja dann die wirksame Schornsteinhöhe nochmal 1,5m kleiner, oder?
Wäre schön wenn jemand mir sagen kann, ob das System so funktionieren würde.
Ich muß den Schornstein nämlich bestellen, da er in den nächsten Tagen aufgemauert werden soll.
Wenn garnix anderes geht, müsste der Schornstein halt für z.B. den Rika Evo Aqua ausgelegt werden (der ist mit 0 PA notwendigem Förderdruck angegeben).
Wenn der Ecoidro trotzdem irgendwie dran funktioniert, könnte man aber zumindest so erstmal anfangen...
Wenn also jemand von Euch Erfahrung mit dem Ecoidro bei solchen Kurz-Schornstein-Situationen hat, oder sonst noch Rat weiss, wäre ich echt dankbar.
ich dachte, der Ecoidro sei recht anspruchlos an den Zug des Schornsteins, da er ja ein Gebläse hat, mit dem auch den Rauch rausschiebt.
An anderer Stelle steht beschrieben, hinter dem Ofen soll erst ca. 1,5m senkrechtes Rohr installiert werden, und dann durch die Wand bzw. in den Schornstein.
Allerdings wäre ja dann die wirksame Schornsteinhöhe nochmal 1,5m kleiner, oder?
Wäre schön wenn jemand mir sagen kann, ob das System so funktionieren würde.
Ich muß den Schornstein nämlich bestellen, da er in den nächsten Tagen aufgemauert werden soll.
Wenn garnix anderes geht, müsste der Schornstein halt für z.B. den Rika Evo Aqua ausgelegt werden (der ist mit 0 PA notwendigem Förderdruck angegeben).
Wenn der Ecoidro trotzdem irgendwie dran funktioniert, könnte man aber zumindest so erstmal anfangen...
Wenn also jemand von Euch Erfahrung mit dem Ecoidro bei solchen Kurz-Schornstein-Situationen hat, oder sonst noch Rat weiss, wäre ich echt dankbar.

gruss, Stef

-
wilbur245
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 118
- Registriert: 11.07.2008 13:11
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wwww

Zuletzt geändert von wilbur245 am 05.03.2009 09:11, insgesamt 2-mal geändert.

-
79128
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.01.2009 19:47
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammmen,
und danke an wilbur245 für die Informationen.
Werde also den Schornstein also in der beschriebenen geringen Höhe bauen und hoffen dass alles geht.
Die angsprochene Zugunterbrecherklappe, ist das so eine Drehklappe im Ofenrohr, wie man sie oft bei Kaminöfen sieht?
Haben noch andere von Euch Erfahrung mit dem Ofen bei geringer Schornsteinhöhe?
Danke.
und danke an wilbur245 für die Informationen.
Werde also den Schornstein also in der beschriebenen geringen Höhe bauen und hoffen dass alles geht.
Die angsprochene Zugunterbrecherklappe, ist das so eine Drehklappe im Ofenrohr, wie man sie oft bei Kaminöfen sieht?
Haben noch andere von Euch Erfahrung mit dem Ofen bei geringer Schornsteinhöhe?
Danke.

gruss, Stef

-
wilbur245
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 118
- Registriert: 11.07.2008 13:11
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wwww


5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Ecoidro ?
von oakgast » 18.06.2010 18:50 - 0 Antworten
- 12741 Zugriffe
- Letzter Beitrag von oakgast
18.06.2010 18:50
- Ecoidro ?
-
- Ecoidro
von Johnsegeln » 03.01.2010 17:00 - 2 Antworten
- 8147 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Johnsegeln
06.01.2010 12:27
- Ecoidro
-
- Ecoidro die x-te
1, 2von ostfriese2000 » 11.12.2008 21:23 - 11 Antworten
- 8818 Zugriffe
- Letzter Beitrag von modellidro
12.01.2009 13:37
- Ecoidro die x-te
-
- Ecoidro Einstellungen
von hobbywm » 24.03.2009 16:44 - 1 Antworten
- 8107 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Johnsegeln
25.03.2009 19:21
- Ecoidro Einstellungen
-
- Ecoidro Kit4
von Bernd Grieben » 22.05.2008 12:35 - 0 Antworten
- 4150 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Bernd Grieben
22.05.2008 12:35
- Ecoidro Kit4