16 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
Klaus B
- Aktivität: gering
- Beiträge: 16
- Registriert: 09.03.2007 18:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Nina,habe auch eine Nibe 8kW,hatte einen Heizölverbrauch von 2000l bei 180m2.Als erstes würde ich dem Heizi
sagen das er mal versuchsweise die "Solarabteilung" abklemmt,still legt, um sicher zu stellen ,das keine
Wärme zum Dach transportiert wird.Desweiteren die Heizwasserumwälzpumpe auf Stufe 3.Alle Heizkörper voll auf um die
erwünschte Temperatur über die VL der WP zu erreichen.Puffer von 200l für die Abschaltzeiten des Stromversorgers ist
ein Witz.Hat der Heizi mal vorgerechnet wie lange man mit welcher VL aus 200l puffern kann?Ich habe auch einen Puffer
mit 300l, der aber dazu dient die Heizungswassermenge anzu heben, den nur das Wasservolumen meiner Heizkörper würde
zum schlechten Taktverhältnis führen.Zum besseren Verständnis,mein 300l Puffer ist in Reihe geschaltet,im
Heizwasserrücklauf zur WP.Bin diesen Winter gut mit max 40° VL und einer Laufzeit von max 14h pro Tag hingekommen.Wie
sieht deine Wärmequelle aus ? Welche Soletemperaturen unter 5.0 sind im Heizbetrieb zu sehen?Wer hat denn die
Inbetriebnahme durchgeführt?Als Nutzer kann man schon mehr als die Heizkurve verstellen,nur muß man sich mit der WP
und der kompletten Anlage beschäftigen.Eine Anlage einjustieren und vor allen Dingen korigieren dauert etwas......


-
Nina
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.01.2009 17:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Die Anlagenübergabe wurde vom Nibe Service gemacht. Es wurde nur gefragt wie die WW- Temperatur sein soll- weder eine
Nachtabsenkung wurde eingerichtet und der Zugriff aufs Benutermenü der WP. Ich kann nur das Display ablesen und die
Heizkurve verstellen. Auf meine Anfrage bei Nibe das ich Keine Einstellmöglichkeiten habe wurde mir gesagt wenden sich
sich an
ihre Fachfirma! Toller Service! Bei Warmwasserbedarf wird der Solarspeicher nachgeheizt über ein 3-Wegeventil. Bei normalen Betrieb ist das Ventil zu. Ich Habe 2 Doppel-U-Sonden von Je 100m
länge in Fels mit reichlichst Grundwasser bohren lassen. Die Entzugswerte liegen laut Geologen bei 75 Watt/ Meter. Die Quelle
sollte ausreichend Dimensioniert sein.
Was mich stört sind die langen Zeiten wo di WP überhaupt nichts macht?
Grüsse Nina
ihre Fachfirma! Toller Service! Bei Warmwasserbedarf wird der Solarspeicher nachgeheizt über ein 3-Wegeventil. Bei normalen Betrieb ist das Ventil zu. Ich Habe 2 Doppel-U-Sonden von Je 100m
länge in Fels mit reichlichst Grundwasser bohren lassen. Die Entzugswerte liegen laut Geologen bei 75 Watt/ Meter. Die Quelle
sollte ausreichend Dimensioniert sein.
Was mich stört sind die langen Zeiten wo di WP überhaupt nichts macht?
Grüsse Nina


-
Klaus B
- Aktivität: gering
- Beiträge: 16
- Registriert: 09.03.2007 18:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Wohhh,2*100m,da kommt bei mir der volle neid durch.Aber nun,wie sieht es mit der Bedienunganleitung aus?Welche Niebe(
genaue Bezeichnung) hast du?Zum Warmwasser,ist denn die Steuerung von dem Solarspeicher richtig eingestellt? bzw. läuft
den die Solarpumpe nur wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist?Das Warmwasser erzeuge ich auch mit dem 3 Wegeventiel
in einem externen Brauchwasserspeicher und habe nach einigen Experimenten zum Beispiel eine Einstellung von 35° Ein und
41° Aus für die WP als optimal für unseren Warmwasserbedarf eingestellt.Allein hierzu ist die Bedienungsanleitung
unerlässlich.Ebenso unter dem Menü 5.0 Laufzeit des Kompressors,sowie die Kompressorstarts um die Taktzeiten zu
ermitteln ( wichtig für LEBENSZEIT).Naja dann sowas wie Gradminuten,oder wann der Heizstab meint er müßte zum Einsatz
kommen usw......Im Notfall Bedienunganleitung bei www.Nibe runterladen und den Heizi Knechten.....zum Stundenlohn von
7,20€....sonnst wirds teuer....Habe als Laie vieeeel Zeit hier und im Forum haustechnikdialog verbracht, LOHNT sich!
mfg. Klaus


-
Nina
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.01.2009 17:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Die WP ist eine Nibe Fighter 1140. Es gibt eine umfangreiche Bedienungsanleitung aber was nützt diese wenn nur der
Service oder
Heizungsfirma im Menü Einstellungen vornehmen können.
Ich habe in den Untermenüs keine Möglichkeit etwas zu ändern.
WW-Temperatur- Vorlauftemp. - Temp. Sole,- Zeit und Datum sowie
das Jahreszeitenprogramm und extra WW mit Heizstab.
Nina
Heizungsfirma im Menü Einstellungen vornehmen können.
Ich habe in den Untermenüs keine Möglichkeit etwas zu ändern.
WW-Temperatur- Vorlauftemp. - Temp. Sole,- Zeit und Datum sowie
das Jahreszeitenprogramm und extra WW mit Heizstab.
Nina


-
Klaus B
- Aktivität: gering
- Beiträge: 16
- Registriert: 09.03.2007 18:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Nina,ich habe eine 1120-8,also den Vorgänger.In der Bedienungsanweisung der 1120 auf Seite 49 Steuerung,sieht man
unter Menü 8.1.1 das man hier unter 3 Menütypen wählen kann.Wobei das erste für "Normalanwender" gedacht
ist, das nächste geht eine Stufe weiter und das Ziel ist natürlich die dritte Stufe,dort ist dann alles frei
zugänglich.Meine zweite Stufe heist bei mir Größer,warum auch immer.Die ändert sich auch nur wenn das EVU mal wieder
meint es ist Zeit abzuschalten.Die dritte Stufe schaltet sich nach letzter Tastenbetätigung nach 30min automatisch
ab.Alles nachzulesen.Habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht das Manual von der 1140 runter zu laden und nach zu
lesen,denke abermal das es etwa gleich ist.Ich habe mich an anderer Stelle auch schon mal über diese
"bescheidene" Bedienungsanweisung(-anleitung) ausgelassen.Die Planungsunterlagen von Nibe sind zb.auch
meilenweit hinter Viessmann,Dimplex usw.Die Anweisung-anleitung von Nibe ist meiner Meinung nach nicht für Endanwender
gedacht,geschrieben.Da ist man leider auf einem Fachmann angewiesen der sich mit Nibe-Maschinen auskennt,Zeit hat und
noch einigermaßen bezahlbar ist.Ist das denn von deinem Heizi die erste Anlage mit Nibe? Wenn ja,was verbaut er denn
sonnst gerne?Warum hast du dich für Nibe endschieden?Könnte jetzt meine Daten von den Menüpunkten 1,2 und 5 hier
mitteilen,jedoch sind das Werte für meine Anlage und nicht als Maßstab zu sehen.Denke mal so eine Anlage ist komplex
und nicht alltäglich,so das man sicher sein sollte das in deinem Fall die Solareinheit-Steuerung nicht mit der WP über
den gemeinsamen Warmwasserspeicher gegeneinander arbeitet,die WP im Heizfall und in der Brauchwasserbereitung ihre
geförderte Wärme auch über längere Zeit abgeben kann,die Soleförderung ok ist,dann glaub ich, ist der Zeitpunkt
für die Optimierung der WP nah.Also nochmal hier und da lesen, fragen stellen und in den sauren Apfel beissen und
ausschau nach einem Fachmann halten der mit Sole-WPs Erfahrung gesammelt hat.Bin jetzt im dritten Winter am
wurschteln.mfg. Klaus


-
Nina
- Aktivität: neu
- Beiträge: 6
- Registriert: 25.01.2009 17:40
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Danke Klaus B. Habe endlich in der Bedienung Herrn Grösser gefunden und konnte ein Paar Einstellungen nachbessern.
Der HF hat auch noch einen hydraulichen Abgleich gemacht und es ist eine Verbesserung zu spüren.
Der Nibe Service wird auch noch mal nachbessern da wahrscheinlich
ein Fühlerproblem vorliegt.
Ich werde nach der Heizperiode in allen Räumen eine Wandheizung
installieren lassen und hoffe dann auf eine "optimale" Lösung.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Wandheizungen-> Hersteller->
Produkte->Preise? Wäre über jede Info Dankbar!
Ich möchte diesmal nicht nur die Meinung meines Heizis in meine Entscheidung einbeziehen.
Danke mfG Nina
Der HF hat auch noch einen hydraulichen Abgleich gemacht und es ist eine Verbesserung zu spüren.
Der Nibe Service wird auch noch mal nachbessern da wahrscheinlich
ein Fühlerproblem vorliegt.
Ich werde nach der Heizperiode in allen Räumen eine Wandheizung
installieren lassen und hoffe dann auf eine "optimale" Lösung.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Wandheizungen-> Hersteller->
Produkte->Preise? Wäre über jede Info Dankbar!
Ich möchte diesmal nicht nur die Meinung meines Heizis in meine Entscheidung einbeziehen.
Danke mfG Nina



16 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Erdwärmesole zu kalt. Warum?
von Romy85 » 05.03.2013 18:54 - 7 Antworten
- 16531 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Romy85
07.03.2013 18:26
- Erdwärmesole zu kalt. Warum?
-
- OG bei Wärmepumpenbetrieb mit Fußbodenheizung kalt.
1, 2von jessy0707 » 26.12.2006 19:36 - 11 Antworten
- 45288 Zugriffe
- Letzter Beitrag von jessy0707
28.12.2006 11:09
- OG bei Wärmepumpenbetrieb mit Fußbodenheizung kalt.
-
- Außen warm und innen kalt
von oakgast » 01.04.2010 22:19 - 2 Antworten
- 14228 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
02.04.2010 16:55
- Außen warm und innen kalt
-
- Teilweise bleiben Heizkörper kalt.
1, 2von XXX » 31.10.2007 13:05 - 13 Antworten
- 29919 Zugriffe
- Letzter Beitrag von XXX
05.11.2007 08:08
- Teilweise bleiben Heizkörper kalt.
-
- WP Heizkörper bleiben kalt, evtl. 3-Wege-Ventil defekt?
von olley » 08.10.2016 19:32 - 2 Antworten
- 23996 Zugriffe
- Letzter Beitrag von olley
17.10.2016 09:19
- WP Heizkörper bleiben kalt, evtl. 3-Wege-Ventil defekt?