3 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Haas
- Aktivität: gering
- Beiträge: 17
- Registriert: 04.10.2008 12:50
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo zusammen,
Ich habe vor mein Häuschen von innen her zu sanieren ( BJ 1964,
Außenhülle gedämmt, 14cm 035 WLG; Fenster neu U 1.1)
Innen steht mir noch neue Elektroinstallation und Heizung bevor....
Ich liebäugele mit einer Wandheizung, man sagt die macht ein schönes Raumklima.....
Hat einer von euch eine Wandheizung? oder Erfahrungen damit gemacht- und dann vielleicht noch wei bei mir im nachträglichen Einbau???
Bitte gebt mir eure Erfahrungen weiter
Gruß aus Bad Kreuznach
Stefan
Ich habe vor mein Häuschen von innen her zu sanieren ( BJ 1964,
Außenhülle gedämmt, 14cm 035 WLG; Fenster neu U 1.1)
Innen steht mir noch neue Elektroinstallation und Heizung bevor....
Ich liebäugele mit einer Wandheizung, man sagt die macht ein schönes Raumklima.....
Hat einer von euch eine Wandheizung? oder Erfahrungen damit gemacht- und dann vielleicht noch wei bei mir im nachträglichen Einbau???
Bitte gebt mir eure Erfahrungen weiter
Gruß aus Bad Kreuznach
Stefan


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Eine Wandheizung ist grundsätzlich empfehlenswert. Sie zeichnet sich durch eine angenehme
Strahlungswärme aus und ist geeignet für niedrige Vorlauftemperaturen (ähnlich der Fußbodenheizung), sie ist auch
ideal als Wärmeüberträger in Kombination mit einer Wärmepumpen-Heizung einsetzbar. Auch bei vergleichsweise
niedrigen Raumtemperaturen empfindet man die Wärme einer Wandheizung als angenehm.
Weitere Informationen zur Wandheizung und zum technischen Aufbau von Flächenheizungen sind unter folgendem Link nachzulesen:
BVF - Flächenheizung und Flächenkühlung - Fachinformation
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/BVF-FlaechenheizungFlaechenkuehlung-Fachinforma tion.pdf
Ab Seite 36 ff. geht's um die Wandheizung.......
Gruß
Thomas Heufers
Weitere Informationen zur Wandheizung und zum technischen Aufbau von Flächenheizungen sind unter folgendem Link nachzulesen:
BVF - Flächenheizung und Flächenkühlung - Fachinformation
http://energie-effizientes-haus.de/Daten/BVF-FlaechenheizungFlaechenkuehlung-Fachinforma tion.pdf
Ab Seite 36 ff. geht's um die Wandheizung.......
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

-
WarmUp
- Aktivität: neu
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.12.2008 09:24
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Eine Wandheizung ist eine feine Sache.
Hab mein Schlafzimmer im Dezember damit etwas unterstützt.
Es gibt zwei gängige Varianten, entweder das Nass- oder das Trockensystem.
Das Trockensystem ist relativ einfach. Holzlatten an die Wand, dazwischen die Dämmplatten mit vorhanden Nuten/Aussparungen, und dann darein die Rohre verlegen. Anschließend mit Rigipsplatten verkleiden, verspachteln, abschleifen und Wand farblich so gestalten wie es einem gefällt.
Wichtig ist nur, das man den Wandaufbau richtig plant, damit später kein Tauwasser anfällt und man einen potentiellen Schimmelherd erstellt.
Eine Wandheizung kann man meist auch mit höheren Temp. als eine Fussbodenheizung betreiben, muß aber nicht unbedingt sein.
Bei der Planung sollte auch berücksichtigt werden ob verscheidene Heizsysteme gemischt werden, sprich Heizkörper mit Wand- oder Fussbodenheizung, ist wichtig wegen den unterschiedlichen Systemtemperaturen.
Am besten einen Fachmann mit zu Rate ziehen der einem bei der Auslegeung/Planung zur Seite steht.
MfG
Hab mein Schlafzimmer im Dezember damit etwas unterstützt.
Es gibt zwei gängige Varianten, entweder das Nass- oder das Trockensystem.
Das Trockensystem ist relativ einfach. Holzlatten an die Wand, dazwischen die Dämmplatten mit vorhanden Nuten/Aussparungen, und dann darein die Rohre verlegen. Anschließend mit Rigipsplatten verkleiden, verspachteln, abschleifen und Wand farblich so gestalten wie es einem gefällt.
Wichtig ist nur, das man den Wandaufbau richtig plant, damit später kein Tauwasser anfällt und man einen potentiellen Schimmelherd erstellt.
Eine Wandheizung kann man meist auch mit höheren Temp. als eine Fussbodenheizung betreiben, muß aber nicht unbedingt sein.
Bei der Planung sollte auch berücksichtigt werden ob verscheidene Heizsysteme gemischt werden, sprich Heizkörper mit Wand- oder Fussbodenheizung, ist wichtig wegen den unterschiedlichen Systemtemperaturen.
Am besten einen Fachmann mit zu Rate ziehen der einem bei der Auslegeung/Planung zur Seite steht.
MfG


3 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wandheizung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 3772 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Wandheizung
-
- Wandheizung und Kaminofen
von Heizspass » 02.01.2014 14:54 - 3 Antworten
- 8459 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Effizienz
15.02.2014 11:26
- Wandheizung und Kaminofen
-
- Wandheizung und Kühlung
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 1 Antworten
- 4246 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Wandheizung und Kühlung
-
- Wandheizung mit massiver Vorsatzschale
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 2 Antworten
- 3810 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Wandheizung mit massiver Vorsatzschale
-
- Wandheizung mit massiver Vorsatzschale
von Gast » 31.08.2005 16:32 - 4 Antworten
- 5010 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Gast
31.08.2005 16:32
- Wandheizung mit massiver Vorsatzschale