20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
modellidro
- Aktivität: gering
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.12.2008 19:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal

gr. :



-
lorduli
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.12.2008 14:12
- Wohnort: Lehre
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
habe seit einem halben Jahr einen Idrotech in Betrieb allerdings
ohne Speicher und ohne Rücklaufanhebung. Für diesen Ofen
und das wurde mir von meinem Bezirksschornsteinfegermeister
mitgeteilt ist keine Änderung an meinem Schornstein ( BJ 1985 )
notwendig. Das ganze läuft in Verbindung mit einer Ölzentralheizung
von Brötje ( BJ 2001) die jetzt nur noch für die Warmwasserversorgung im Winter zuständig ist. Für die Sommermonate ist eine Solaranlage der Fa Wolf mit 7,00 qm und
480 Liter WW-Speicher zuständig. Der Speicher läuft natürlich auch
in Verbindung mit der Zentralheizung. Der Ofen ist an den Zug an dem sonst 2 Kamine ( Scheitholz ) angeschlossen. Bis jetzt gab es
hiermit keinerlei Probleme. Ich bin mit dem Idrotech sehr zufrieden.
Was ein wenig nervt ist das man alle 2 Tage sauber machen muß
aber man hat ja auch eine Ehefrau die man dort einweisen kann.
Mfg Lorduli
habe seit einem halben Jahr einen Idrotech in Betrieb allerdings
ohne Speicher und ohne Rücklaufanhebung. Für diesen Ofen
und das wurde mir von meinem Bezirksschornsteinfegermeister
mitgeteilt ist keine Änderung an meinem Schornstein ( BJ 1985 )
notwendig. Das ganze läuft in Verbindung mit einer Ölzentralheizung
von Brötje ( BJ 2001) die jetzt nur noch für die Warmwasserversorgung im Winter zuständig ist. Für die Sommermonate ist eine Solaranlage der Fa Wolf mit 7,00 qm und
480 Liter WW-Speicher zuständig. Der Speicher läuft natürlich auch
in Verbindung mit der Zentralheizung. Der Ofen ist an den Zug an dem sonst 2 Kamine ( Scheitholz ) angeschlossen. Bis jetzt gab es
hiermit keinerlei Probleme. Ich bin mit dem Idrotech sehr zufrieden.
Was ein wenig nervt ist das man alle 2 Tage sauber machen muß
aber man hat ja auch eine Ehefrau die man dort einweisen kann.
Mfg Lorduli


-
modellidro
- Aktivität: gering
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.12.2008 19:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal

gr. :



-
wilbur245
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 118
- Registriert: 11.07.2008 13:11
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wwww

Zuletzt geändert von wilbur245 am 05.03.2009 09:08, insgesamt 1-mal geändert.

-
lorduli
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.12.2008 14:12
- Wohnort: Lehre
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
ja, lehre bei Braunschweig
Lorduli
Lorduli


-
wilbur245
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 118
- Registriert: 11.07.2008 13:11
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wwww


Zuletzt geändert von wilbur245 am 05.03.2009 09:08, insgesamt 1-mal geändert.

-
lorduli
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.12.2008 14:12
- Wohnort: Lehre
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wohne genau gegenüber, bist du der Skatspieler ?


-
wilbur245
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 118
- Registriert: 11.07.2008 13:11
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
wwww

Zuletzt geändert von wilbur245 am 05.03.2009 09:09, insgesamt 1-mal geändert.

-
modellidro
- Aktivität: gering
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.12.2008 19:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal





gr.



-
modellidro
- Aktivität: gering
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.12.2008 19:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hi
- der Idro steht.
Arbeitszeit - Einbau vom Ofen, 500L Puffersp., Rauchrohr, Edelstahlschornstein mit Kernbohrung, Abbau einer Gastherme - ca. 30 Monteurstunden.
Augenblicklich heizt der Ofen hoch, nun schon 15 Stunden -, doch es wird!
Weiteres folgt.
Gr.
)

- der Idro steht.
Arbeitszeit - Einbau vom Ofen, 500L Puffersp., Rauchrohr, Edelstahlschornstein mit Kernbohrung, Abbau einer Gastherme - ca. 30 Monteurstunden.
Augenblicklich heizt der Ofen hoch, nun schon 15 Stunden -, doch es wird!
Weiteres folgt.
Gr.



20 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Bioenergie, Biomasse
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Idrotech Rücklaufanhebung
von mkaschte » 27.03.2009 12:53 - 1 Antworten
- 9463 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Johnsegeln
28.03.2009 09:23
- Idrotech Rücklaufanhebung
-
- Ecoidro/Idrotech an Pufferspeicher
1, 2von modellidro » 07.02.2009 09:20 - 19 Antworten
- 18088 Zugriffe
- Letzter Beitrag von modellidro
22.03.2009 14:56
- Ecoidro/Idrotech an Pufferspeicher
-
- Dringend: betr. Idrotech Steuerung
von Beanik » 05.12.2008 18:42 - 9 Antworten
- 17839 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Johnsegeln
13.01.2009 11:23
- Dringend: betr. Idrotech Steuerung
-
- Idrotech erreicht nicht die Temperatur
von defragmen » 17.12.2009 12:58 - 2 Antworten
- 6971 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Johnsegeln
19.12.2009 14:24
- Idrotech erreicht nicht die Temperatur
-
- Wiederanzündung nach Stromausfall - Ecoidro/Idrotech?
von modellidro » 03.03.2009 16:38 - 2 Antworten
- 6545 Zugriffe
- Letzter Beitrag von modellidro
04.03.2009 12:30
- Wiederanzündung nach Stromausfall - Ecoidro/Idrotech?