15 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2

-
Piwi
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 73
- Registriert: 21.01.2007 15:22
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich kann mir den Fehler wegen dem hohen WW Stromverbrauch nicht erklären?
Habe jetzt eine Sperrzeit von 06:30 Uhr bis 03:30 Uhr eingestellt. So wird das WW nur in der NT Zeit von 03:30 Uhr bis 06:30 Uhr aufgeheizt. Somit ist der WW Speicher morgens voll aufgeladen (soll 45`C) und hat Abends immer noch 43`C.
Zirkulation wird über Taster im Bad angesteuert, somit auch keine unnötigen Verlust.
WW Temperatur mit soll 45´C ist wohl auch i.O.
Wenn die WP wieder im Sommerbetrieb läuft, muss ich den Verbrauch noch mal überprüfen. Z.z. kann ich den reinen WW Verbrauch ja nicht kontrollieren.
Gruß
PL
ich kann mir den Fehler wegen dem hohen WW Stromverbrauch nicht erklären?
Habe jetzt eine Sperrzeit von 06:30 Uhr bis 03:30 Uhr eingestellt. So wird das WW nur in der NT Zeit von 03:30 Uhr bis 06:30 Uhr aufgeheizt. Somit ist der WW Speicher morgens voll aufgeladen (soll 45`C) und hat Abends immer noch 43`C.
Zirkulation wird über Taster im Bad angesteuert, somit auch keine unnötigen Verlust.
WW Temperatur mit soll 45´C ist wohl auch i.O.
Wenn die WP wieder im Sommerbetrieb läuft, muss ich den Verbrauch noch mal überprüfen. Z.z. kann ich den reinen WW Verbrauch ja nicht kontrollieren.
Gruß
PL


-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
Wenn Du folgende Punkte ausschließen kannst.
1.) Extrem hoher WW-Verbrauch
2.) Verluste durch den Puffer
3.) Verluste durch die Zirkulationsleitung
dann bleibt eigentlich nur mehr eines übrig.
Deine WP arbeitet nicht sehr effizient.
Mach im Sommer einmal einen Test.
WP aus und Speicher vollkommen entleeren (Kostet zwar einmal etwas Wasser, nur so wird aber garantiert, dass der Speicher konstante Temperatur hat).
Temperatur ablesen=T1.
Stromzählerstand ablesen=E1.
WW aufheizen
Temperatur ablesen=T2.
Stromzählerstand ablesen=E2.
COP_eff= (T2-T1)*4180*Speichergröße/(3600*1000*(E2-E1))
1.) Extrem hoher WW-Verbrauch
2.) Verluste durch den Puffer
3.) Verluste durch die Zirkulationsleitung
dann bleibt eigentlich nur mehr eines übrig.
Deine WP arbeitet nicht sehr effizient.
Mach im Sommer einmal einen Test.
WP aus und Speicher vollkommen entleeren (Kostet zwar einmal etwas Wasser, nur so wird aber garantiert, dass der Speicher konstante Temperatur hat).
Temperatur ablesen=T1.
Stromzählerstand ablesen=E1.
WW aufheizen
Temperatur ablesen=T2.
Stromzählerstand ablesen=E2.
COP_eff= (T2-T1)*4180*Speichergröße/(3600*1000*(E2-E1))


-
wiesenthaler
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 80
- Registriert: 11.12.2008 13:10
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Erwarte beim WW aber keinen COP über 4
Ich habs mal mit der Formel von roro berechnet und komme auf einen WW-COP von 2,8 - nicht berauschend, aber immerhin besser als ein Durchlauferhitzer.
Laut Datenblatt hätten es 3,2 sein müssen, aber da die Thermofühler auch nicht so genau sind, kann ich mit den fehlenden vier Zehnteln leben.
Der relativ niedrige WW COP hängt bei meiner WP damit zusammen, dass die Tauscherfläche für knapp 10 kW Leistung im 250 Liter - Speicher einfach zu klein ist. Dadurch liegt die VL-Temperatur im WW-Betrieb bei 56°C bei 46°C Soll im Speicher.
Wie gesagt, ich wusste das vorher, hab mich aber wegen des geringen Platzbedarfes bewusst für die 343 von Viessm. entschieden und bin deshalb zufrieden.

Ich habs mal mit der Formel von roro berechnet und komme auf einen WW-COP von 2,8 - nicht berauschend, aber immerhin besser als ein Durchlauferhitzer.

Laut Datenblatt hätten es 3,2 sein müssen, aber da die Thermofühler auch nicht so genau sind, kann ich mit den fehlenden vier Zehnteln leben.

Der relativ niedrige WW COP hängt bei meiner WP damit zusammen, dass die Tauscherfläche für knapp 10 kW Leistung im 250 Liter - Speicher einfach zu klein ist. Dadurch liegt die VL-Temperatur im WW-Betrieb bei 56°C bei 46°C Soll im Speicher.
Wie gesagt, ich wusste das vorher, hab mich aber wegen des geringen Platzbedarfes bewusst für die 343 von Viessm. entschieden und bin deshalb zufrieden.


-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
Ich habs mal mit der Formel von roro berechnet und komme auf einen WW-COP von 2,8
Das ist an sich ein recht guter Wert. Bei den meisten WP wirst Du hier nämlich Werte unter 2 bekommen, leider.
Ich selbst pendle zwischen 2 (Winter) und 6 (Sommer). Hier merkt man die Abhängigkeit von der Luft bei einer LWP leider sehr stark. War aber mit ein Grund, dass ich keine Solaranlag installiert habe.
Der relativ niedrige WW COP hängt bei meiner WP damit zusammen, dass die Tauscherfläche für knapp 10 kW Leistung im 250 Liter - Speicher einfach zu klein ist. Dadurch liegt die VL-Temperatur im WW-Betrieb bei 56°C bei 46°C Soll im Speicher.
Das ist nicht gut. Mein Wärmetauscher kommt mit einer Überhöhung von 2-3 Grad aus.


-
wiesenthaler
- Aktivität: durchschnittlich
- Beiträge: 80
- Registriert: 11.12.2008 13:10
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Na ja, wenn ich die Spreizung VL-RL von 8 K bei WW-Bereitung halbiere und die mittlere VL-Temperatur nehme, bin ich bei
52°C, das ist immer noch eine Überhöhung von 6 K. Bei Stiftung Warentest ist die 343 auch wegen der wenig effizienten
WW-Bereitung kritisiert worden, aber das ist an sich auch schon der einzige negative Punkt, denn ansonsten läuft die
Maschine inzwischen super und die Bedienung der Regelung CD 70 ist kinderleicht.


15 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Wärmepumpe WW-Bereitung
von Filou » 03.01.2014 21:11 - 7 Antworten
- 11266 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Filou
12.01.2014 14:58
- Wärmepumpe WW-Bereitung
-
- Verbrauch für WW Bereitung zu hoch
von Piwi » 31.05.2009 15:55 - 0 Antworten
- 5754 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Piwi
31.05.2009 15:55
- Verbrauch für WW Bereitung zu hoch
-
- Wärmepumpe 60 kWh Stromverbrauch pro Tag
1, 2von Timson87 » 14.01.2021 20:46 - 14 Antworten
- 3050 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Artheizer
10.04.2021 11:26
- Wärmepumpe 60 kWh Stromverbrauch pro Tag
-
- Stromverbrauch Wärmepumpe
1, 2, 3von matze » 23.12.2006 14:37
- 23 Antworten
- 52385 Zugriffe
- Letzter Beitrag von matze
14.07.2007 19:23
- Stromverbrauch Wärmepumpe
-
- Wärmepumpe mit imensem Stromverbrauch
1, 2, 3von Kurty » 08.12.2008 15:32 - 29 Antworten
- 48695 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Micha77
05.05.2013 07:18
- Wärmepumpe mit imensem Stromverbrauch