23 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

-
gergenerdwaerme
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 177
- Bilder: 0
- Registriert: 14.08.2006 16:57
- Wohnort: voelklingen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo Asoe:
Dein Interesse an einer DIREKTVERDAMPFER-WP ist mehr als berechtigt. Wenn man die Einfachheit einer DV-WP bei der Montage betrachtet und den enormren wirtschaftlichen Vorteil so ist diese Technik sicher näher zu betrachten. Unter www.avenir-waermepumpen.de findest du nähere Details. Du kannst natürlich (s. transformer) auch Bäumchen pflanzen, Obst, Gemüse und Rosen züchten oder einen grünen Rasen haben - alles machbar, wenn man die Richtlinien des Herstellers beachtet!
In PLZ 33 hat Avenir sowohl Handelsvertreter als auch Fachbetriebe. Lass Dir doch einfach mal von einem Profi ein ANGEBOT machen - dann kannst Du Dich wesentlich einfacher entscheiden.
Übrigens: natürlich kann man mit einer DV-WP auch Brauchwasser bereiten (andere Infos sind Unsinn)
Weitere Fragen? Du kannst mich auch direkt anmailen unter gergen_kurt@gmx.de
Dein Interesse an einer DIREKTVERDAMPFER-WP ist mehr als berechtigt. Wenn man die Einfachheit einer DV-WP bei der Montage betrachtet und den enormren wirtschaftlichen Vorteil so ist diese Technik sicher näher zu betrachten. Unter www.avenir-waermepumpen.de findest du nähere Details. Du kannst natürlich (s. transformer) auch Bäumchen pflanzen, Obst, Gemüse und Rosen züchten oder einen grünen Rasen haben - alles machbar, wenn man die Richtlinien des Herstellers beachtet!
In PLZ 33 hat Avenir sowohl Handelsvertreter als auch Fachbetriebe. Lass Dir doch einfach mal von einem Profi ein ANGEBOT machen - dann kannst Du Dich wesentlich einfacher entscheiden.
Übrigens: natürlich kann man mit einer DV-WP auch Brauchwasser bereiten (andere Infos sind Unsinn)
Weitere Fragen? Du kannst mich auch direkt anmailen unter gergen_kurt@gmx.de

Gergen-Erdwärme

-
Asoe
- Aktivität: neu
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.11.2008 17:59
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
@gergenerdwaerme
Vielen dank fürs info.
Sobald die pläne von meinem architekten da sind
,
werde ich mir auf jeden fall ein angebot von firma Avenir machen lassen.
Vielen dank fürs info.
Sobald die pläne von meinem architekten da sind

werde ich mir auf jeden fall ein angebot von firma Avenir machen lassen.


-
Thomas Heufers
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 2226
- Registriert: 21.07.2006 14:22
- Wohnort: Detmold/Nordrhein-Westfalen
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 25 Mal
- Kontotyp: Dienstleister
- Erfahrung: 8-12 Jahre
- Interessensgebiet: Energiesparendes Bauen
- Land: Deutschland
Es geht bei Dämmstoffen nicht um das spezifische Gewicht, sondern um den Wärmedurchgangskoeffient. Nachzulesen unter http://de.wikipedia.org/wiki/U-Werthurican0815 hat geschrieben:...zeigen sie mir eine wissenschaftliche berechnung das man durch dämmen mit leichten dämmstoffen energie sparen kann.
kommen sie jetzt bitte nicht mit irgendwelchen u oder k werten.
An unserem eigenen Beispiel (Referenzobjekt - selbstgenutztes Wohnhaus) ist nachvollziehbar, wie niedrig der Verbrauch eines gut gedämmten Wohnhauses liegt. Dies ist im Gegensatz dazu in ungedämmter Massivbauweise nicht möglich.
http://ecotec-energiesparhaus.de/html/energieverbrauch_waermepumpe.html
Das spricht für ein Energiesparhaus, wie es die Bundesregierung und andere überregionale, lokale Institutionen fördern.
Schimmelbefall oder andere Schreckensszenarien sind aus zwei Gründen auszuschließen. Erstens ist der Wandaufbau definitiv diffusionsoffen (wasserdampfdurchlässig) und zweitens stellt die kontrollierte Wohnraumlüftung aufmerksamkeitsfrei sicher, dass kein falsches Lüftungsverhalten zu Bauschäden führen kann.
Bis 2004 (Massivbauweise aus den 50er Jahren) hatten wir eine Mietwohnung mit 90 m² und Schimmel, unsere Energiekosten betrugen 120 €/Monat (Öl-Zentralheizung).
Ab 2004 haben wir ein Energiesparhaus KfW 40 mit 135 m² ohne Schimmel, unsere Energiekosten betrugen seitdem nie mehr als 30 €/Monat.
Gruß
Thomas Heufers

KfW Effizienzhaus | Passiv- & Plusenergiehaus
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/
Bauausführung | Projektierung | Energieberatung
05231-569596 + 0177-1648721
http://ecotec-energiesparhaus.de/
http://ecotec-energiespartechnik.de/
http://energiesparprojekte.info/

23 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Qual der Wahl
von ocj » 07.08.2009 08:56 - 5 Antworten
- 4559 Zugriffe
- Letzter Beitrag von bernhard geyer
08.08.2009 16:00
- Qual der Wahl
-
- Wahl der Wärmepumpe
1, 2von Dani241281 » 15.07.2009 20:02 - 16 Antworten
- 12553 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
19.07.2009 01:19
- Wahl der Wärmepumpe
-
- Qual der Wahl bei Wärmepumpenhersteller
1, 2von Lonnemann » 24.01.2011 14:59 - 10 Antworten
- 8771 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Bulli80
28.02.2011 11:51
- Qual der Wahl bei Wärmepumpenhersteller
-
- Wahl Wärmepumpe - wie vorgehen?
von Fragensteller » 21.12.2017 13:50
- 7 Antworten
- 3565 Zugriffe
- Letzter Beitrag von WP- Profi Kälteheinz
25.03.2018 15:30
- Wahl Wärmepumpe - wie vorgehen?