5 Beiträge
• Seite 1 von 1

-
Schatzi_ag
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.11.2008 15:25
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
In meiner Heizungsanlage befindet sich Luft. Diese bewegt sich scheinbar durch das gesamte Haus (2 Etagen). Die einzelnen Heizungskörper habe ich schon mehrmals entlüftet (von unten nach oben, bei ausgeschaltener Umwälzpumpe). Es befindet sich jedoch so gut wie nie Luft in den Heizkörpern. Was kann man noch machen? An den Problem ändert sich jedoch nichts.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
ich habe folgendes Problem.
In meiner Heizungsanlage befindet sich Luft. Diese bewegt sich scheinbar durch das gesamte Haus (2 Etagen). Die einzelnen Heizungskörper habe ich schon mehrmals entlüftet (von unten nach oben, bei ausgeschaltener Umwälzpumpe). Es befindet sich jedoch so gut wie nie Luft in den Heizkörpern. Was kann man noch machen? An den Problem ändert sich jedoch nichts.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß


-
GMil
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 29.02.2008 12:48
- Wohnort: Nähe Fürth / Bayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
Woran erkennst Du, daß sich die Luft wirklich durch die Rohre bewegt? Ich
könnte mir vielmehr vorstellen, daß sie an bestimmten Stellen (Bögen, Knie etc.) stehen bleibt, weil die Rohre rechts
und links davon niedriger liegen.
Wenn es solche Stellen gibt (was bautechnisch nicht sein sollte), hilft m.E. nur, dort einen Entlüfter einzubauen.
Wenn es solche Stellen gibt (was bautechnisch nicht sein sollte), hilft m.E. nur, dort einen Entlüfter einzubauen.

Gruß
Gerhard
Gerhard

-
Schatzi_ag
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.11.2008 15:25
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Die Geräusche treten nicht nur ein einer bestimmten Stelle auf, so dass ich davon ausgehen, dass sich die Luft in dem
Heizungssystem bewegt!
Gruß
Gruß


-
wilbur245
- Aktivität: hoch
- Beiträge: 118
- Registriert: 11.07.2008 13:11
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
www

Zuletzt geändert von wilbur245 am 05.03.2009 09:30, insgesamt 1-mal geändert.

-
GMil
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 29.02.2008 12:48
- Wohnort: Nähe Fürth / Bayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
Schatzi_ag hat geschrieben:Die Geräusche treten nicht nur ein einer bestimmten Stelle auf, so dass ich davon ausgehen, dass sich die Luft in dem Heizungssystem bewegt!
Gruß
Der Schall trägt in den Leitungen ganz anders als in freier Luft. Bei mir hörte es sich auch an, als wäre sozusagen überall Luft drin. Tatsächlich hatte sich eine Tasche in der UWP gefangen. Nach deren Entlüftung war Ruhe!

Gruß
Gerhard
Gerhard

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Heizungsanlage
von Mowo1 » 07.01.2007 16:30
- 3 Antworten
- 5238 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Stephan Ostermann
08.01.2007 19:23
- Heizungsanlage
-
- neue heizungsanlage
von wotan » 10.10.2009 20:26 - 4 Antworten
- 6670 Zugriffe
- Letzter Beitrag von parcus
12.10.2009 13:03
- neue heizungsanlage
-
- Neue Heizungsanlage
von Taz » 15.09.2011 14:16 - 2 Antworten
- 10204 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Taz
15.09.2011 21:27
- Neue Heizungsanlage
-
- Energieausweis & Heizungsanlage
1, 2von Jache » 07.07.2011 09:32 - 11 Antworten
- 25562 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
08.07.2011 15:35
- Energieausweis & Heizungsanlage
-
- Heizungsanlage Neubau
von dago16 » 18.06.2017 12:41 - 3 Antworten
- 2117 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Horko
07.09.2017 18:02
- Heizungsanlage Neubau