
-
Empryse
- Aktivität: gering
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.11.2008 21:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Ich habe noch eine Frage: Beim Wärmezähler der Wärmepumpe sind die Einheiten mWh (aktuell 0,380) und m³(aktuell
171,99) angegeben. Was bedeuten diese Werte und läßt sich daraus irgendwie die JAZ errechnen?
Danke, Empryse
Danke, Empryse


-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
I
0,38MWh = 380 kWh Wärme (Falls es ein großes M ist)
Wenn Du diesen Wert durch den Stromverbrauch dividierst kommst Du auf die JAZ (Wobei 380 kWh kein Jahreswert ist, oder ?)
die m3 sollten an sich die umgewälzte Wassermenge durch den WMZ sein.
ch habe noch eine Frage: Beim Wärmezähler der Wärmepumpe sind die Einheiten mWh (aktuell 0,380)
0,38MWh = 380 kWh Wärme (Falls es ein großes M ist)
Wenn Du diesen Wert durch den Stromverbrauch dividierst kommst Du auf die JAZ (Wobei 380 kWh kein Jahreswert ist, oder ?)
die m3 sollten an sich die umgewälzte Wassermenge durch den WMZ sein.


-
Empryse
- Aktivität: gering
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.11.2008 21:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Nein, der Wert ist für 12 Tage. Kommt bei mir eine JAZ von 2,56 raus...das ist ja mal mau! (148 kw Stromverbrauch für
380 kwh Wärme!)
Danke für die Antwort.
Danke für die Antwort.


-
Empryse
- Aktivität: gering
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.11.2008 21:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Nur mal zum Verständnis: Dann ist die JAZ also unabhängig vom verwendeten Heizungssystem (Radiatoren, Wandheizung,
Fußbodenheizung)? Worüber gibt sie denn Aufschluss? Wirkungsgrad/Qualität der Anlage?


-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
Nur mal zum Verständnis: Dann ist die JAZ also unabhängig vom verwendeten Heizungssystem
Wenn Du es schaffst eine FBH und eine Radiatorenheizung mit der selben VL-Temperatur zu betreiben, dann ja.

Die JAZ sagt aus, wie viel Wärme Du aus wie viel Strom bekommst.
Die JAZ besser je höher die Quelltemperatur und je niedriger die Vl-Temperatur ist.


-
GMil
- Aktivität:sehr hoch
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 29.02.2008 12:48
- Wohnort: Nähe Fürth / Bayern
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 1 Mal
Eine JAZ sagt per se doch nur, wieviel (i.d.R. elektrische, aber auch genauso gut z. B. fossile) Energie man innerhalb
eines Jahres aufgewandt hat oder aufwenden müßte, um wieviel andere (i.d.R. Heiz-) Energie zu gewinnen. Die JAZ
beziffert also neutral den Gesamtwirkungsgrad einer Heizung, grob gesagt das Verhältnis von eingebrachter Betriebs- zu
gewonnener Nutzenergie, gewichtet über ein Jahr.
Somit ist die JAZ erst mal völlig unabhängig, sowohl von der Art der Heizquelle (auch für eine Ölheizung könnte man eine JAZ ermitteln, ausgedrückt z. B. in kWh/ l Heizöl), als auch von der Art und Weise, wie und womit die Raumheizung letztlich erreicht wird (Radiatoren, FBH, Thermogebläse, aber auch IR-Strahler......).
Die WMZ von Zentralheizungen, die ja üblicherweise zusammen mit dem Stromzähler bei WPn zur Ermittlung der JAZ herangezogen werden, ermitteln genau genommen auch nur die erzeugte Wärmemenge, ohne zu berücksichtigen, wie effzient diese in die Räume eingebracht wird und was davon z. B. vorher schon ungenutzt im Mauerwerk "versickert". Schon deshalb spielt die Art der Heizkörper hierbei keine Rolle.
Nachdem sich Energie, physikalisch gesehen, nicht vermehren läßt, sind JAZen > 1 nur bei Methoden möglich, die zusätzlich Anteile von Energie aus kostenlosen Energiequellen (Erde, Wasser, Luft) entnehmen. Insofern ist die JAZ bei WPn ein Maß für deren Effizienz und damit ein interessanter Wert für den Vergleich. Nur muß man, wie so oft, auch hier zwischen Theorie (bzw. Werbung) und Praxis unterscheiden.
Somit ist die JAZ erst mal völlig unabhängig, sowohl von der Art der Heizquelle (auch für eine Ölheizung könnte man eine JAZ ermitteln, ausgedrückt z. B. in kWh/ l Heizöl), als auch von der Art und Weise, wie und womit die Raumheizung letztlich erreicht wird (Radiatoren, FBH, Thermogebläse, aber auch IR-Strahler......).
Die WMZ von Zentralheizungen, die ja üblicherweise zusammen mit dem Stromzähler bei WPn zur Ermittlung der JAZ herangezogen werden, ermitteln genau genommen auch nur die erzeugte Wärmemenge, ohne zu berücksichtigen, wie effzient diese in die Räume eingebracht wird und was davon z. B. vorher schon ungenutzt im Mauerwerk "versickert". Schon deshalb spielt die Art der Heizkörper hierbei keine Rolle.
Nachdem sich Energie, physikalisch gesehen, nicht vermehren läßt, sind JAZen > 1 nur bei Methoden möglich, die zusätzlich Anteile von Energie aus kostenlosen Energiequellen (Erde, Wasser, Luft) entnehmen. Insofern ist die JAZ bei WPn ein Maß für deren Effizienz und damit ein interessanter Wert für den Vergleich. Nur muß man, wie so oft, auch hier zwischen Theorie (bzw. Werbung) und Praxis unterscheiden.


Gruß
Gerhard
Gerhard

-
Empryse
- Aktivität: gering
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.11.2008 21:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Daher ist mir auch der Unterschied zwischen FBH und Radiatoren nicht ganz klar. Ich meine, Radiatoren brauchen mehr
Wärme, also mehr Strom. FBH braucht weniger Wärme, jedoch auch weniger Strom, dürfte doch also bei den JAZ keinen
Unterschied ergeben...
Wie sehen denn Eure JAZ so aus? Wie gesagt, meine beträgt im Moment nach 2 Wochen Anlagenbetrieb magere 2,55.
Wie sehen denn Eure JAZ so aus? Wie gesagt, meine beträgt im Moment nach 2 Wochen Anlagenbetrieb magere 2,55.


-
kältebauer
- Aktivität: hoch
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 09.01.2008 21:07
- Wohnort: rinteln/bei Hannover
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
Hallo
Der Verdichter verbraucht bei 50 Grad Vorlauf mehr Strom als bei 35 Grad weil er durch die höhere Vorlauftemperatur auch im Verdichtungsdruck höher arbeiten muss, die Wärme ausbeute bleibt gleich nur der Stromverbrauch steigt leicht an dadurch die schlechteren JAZ.
Meine läuft jetzt ca 3 monate mit Heizkörpern und hat eine JAZ von 4,5
Gruss Dirk
Der Verdichter verbraucht bei 50 Grad Vorlauf mehr Strom als bei 35 Grad weil er durch die höhere Vorlauftemperatur auch im Verdichtungsdruck höher arbeiten muss, die Wärme ausbeute bleibt gleich nur der Stromverbrauch steigt leicht an dadurch die schlechteren JAZ.
Meine läuft jetzt ca 3 monate mit Heizkörpern und hat eine JAZ von 4,5
Gruss Dirk

Ich bin der Feind jeden Schornsteinfegers
Ich bin der Rebell gegen die Ölmultis
Ich bin derjenige der versucht Energie zu nutzen die keinen Schaden anrichtet für die Zukunft unserer Kinder
Ich bin der Rebell gegen die Ölmultis
Ich bin derjenige der versucht Energie zu nutzen die keinen Schaden anrichtet für die Zukunft unserer Kinder

-
roro
- Aktivität:sehr hoch
- Beiträge: 1008
- Registriert: 29.11.2006 12:38
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 7 Mal
Daher ist mir auch der Unterschied zwischen FBH und Radiatoren nicht ganz klar. Ich meine, Radiatoren brauchen mehr Wärme, also mehr Strom. FBH braucht weniger Wärme, jedoch auch weniger Strom, dürfte doch also bei den JAZ keinen Unterschied ergeben...
Wieso sollten Radiatoren und FBH unterschiedliche Wärme für das selbe Haus benötigen?
Radiatoren brauchen eine höher VL-Temperatur die Wärmemenge ist die selbe (sollte zumindest so sein). Da Wärmepumpe bei niedrigeren Temperaturen effizienter arbeiten ist die JAZ bei einer FBH besser.
Eine JAZ von unter 3 ist vor allem bei einer Sole-WP fürchterlich schlecht. Da sollte an sich schon mehr als 4 möglich sein. [/url]


-
Empryse
- Aktivität: gering
- Beiträge: 26
- Registriert: 24.11.2008 21:28
- Lob gegeben: 0 Mal
- Lob erhalten: 0 Mal
kältebauer hat geschrieben:Hallo
Meine läuft jetzt ca 3 monate mit Heizkörpern und hat eine JAZ von 4,5
Das ist ja schon beeindruckend. Vielleicht ist meine JAZ noch nicht so aussagekräftig aufgrund der erst 2-wöchigen Zeit, aber vielleicht könntest Du mir ja mal Deine Einstellungen erläutern?
Meine sind grob wie folgt:
Heizkurve: (Außen/Innen) +10°C/34°C, 0°C/41°C, -10°C/47°C, -20°C/54°C,
Brauchwasser: 40-45°C,
Raumtemperatursoll: 22,5°C,
Raumeinfluss (einstellbar von 0,2 bis 3,0): 1,6.
Abweichung bei der VL-Temperatur: nach oben und unten 6°C,
keine Nachtabsenkung oder Abschaltzeit.
Und wie gesagt: Im Moment habe ich eine erbärmliche JAZ von 2,55!

Gruß Emp


Zurück zu Geothermie & Wärmepumpen
![]() |
|
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- Stromverbrauch viel zu hoch?
von poldy » 20.02.2007 06:08 - 7 Antworten
- 14797 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
14.03.2007 19:15
- Stromverbrauch viel zu hoch?
-
- Verbrauch ist doch viel zu hoch oder????
von melica83 » 17.01.2012 22:32 - 6 Antworten
- 41990 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Thomas Heufers
05.02.2012 12:24
- Verbrauch ist doch viel zu hoch oder????
-
- LW Wärmepumpe Verbrauch zu hoch
1, 2von mara1921 » 23.03.2009 08:45 - 12 Antworten
- 32711 Zugriffe
- Letzter Beitrag von walu123
11.03.2010 13:31
- LW Wärmepumpe Verbrauch zu hoch
-
- Wärmepumpe Verbrauch zu hoch
1, 2, 3, 4von marcus1 » 12.03.2009 19:48 - 31 Antworten
- 19431 Zugriffe
- Letzter Beitrag von GMil
22.03.2009 23:03
- Wärmepumpe Verbrauch zu hoch
-
- Rücklauftemperatur Junker Wärmepumpe hoch
von Jeff73 » 05.03.2015 10:51
- 9 Antworten
- 8558 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Trebbien
02.06.2015 22:01
- Rücklauftemperatur Junker Wärmepumpe hoch